Seite 1 von 1

Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 08:55
von squadune
Hallo!

Bin seit 1 Monat auch Hobbybrauer. Meiner erster Sud war ein Weissbier. Stammwürze war 11,5 Plate Restwürze 5,5 Plato. Die Gärung war interessanterweise in 1-2 Tagen durch, dann habe ich noch 1 Woche gewartet und dann mit Zucker in Flaschen abgefüllt. Dann 1 Woche bei Zimmertemperatur, der Flaschendruck ist gleich am 1. Tag auf 2,6 bar gestiegen und dann gleich geblieben. Gestern habe ich versuchsweise die 1. Flasche geöffnet, der "Plopp" war perfekt auch schäumt es genau richtig und auch der CO2 Gehalt ist spritzig. Was mir auffällt ist, dass es leicht säuerlich schmeckt. Jetzt meine Frage: Soll ich es jetzt noch 1-2 Wochen gekühlt reifen lassen und vergeht dann dieser leicht säuerliche Geschmack?

DAnke

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:03
von Boludo
Wenn das milchsauer ist, dann wird das immer mehr.
Hast du ein Mikroskop?
Hefe sind kleine Kugeln, Milchsäure Stäbchen.

Stefan

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:30
von Beerkenauer
Hallo Squadune

Ich glaub, da ist irgendwas nicht richtig.
Endvergärungsgrad ist nach Deinen Angaben bei 52% => bei ziemlich jeder Hefe viel zu gering. Das ist mit Sicherheit nicht ausgegoren. Deshalb hast Du auch so einen Druckanstieg in der Flasche. Sei da bitte vorsichtig mit Flaschenbomben. Damit ist nicht zu spaßen.
Meiner Erfahrung nach kann der säuerliche Geschmack von einer Verunreinigung kommen. Ich denke das es nicht mehr rausgeht.

Hast Du Dich in das Thema Brauen schon ein wenig eingelesen?
Mir hat damals das hier sehr weitergeholfen:

https://brauanleitung.com/brauanleitung/

und

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/doku

Stefan

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:33
von Colindo
Wenn es nur sehr leicht säuerlich schmeckt, kann das bei Weißbier vorkommen. Meine Weizen schmecken fast alle leicht säuerlich und hier im Forum wirst du oft Diskussionen dazu finden. Manche machen es am Hefestamm fest, andere am Prozess.

Bei einem Vergleichstest mit Dinkel war bei mir das Weizen leicht säuerlich, das Dinkel nicht. Deswegen benutze ich jetzt für meine Weizenbiere bevorzugt Dinkelmalz und brauch mich um das Thema nicht mehr kümmern.

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 18:18
von squadune
JA, eigentlich nur leicht säuerlich, warte noch eine Woche dann koste ich noch eine Flasche.
Nachdem der Flaschendruck jetzt seit 8 Tagen konstant bei 2,6 bar ist denke wird es wohl ausgegoren sein.
Das "Maisel Weisse" Industriebier schmeckt ziemlich gleich...

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 18:23
von squadune
Beerkenauer hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:30 Hallo Squadune

Ich glaub, da ist irgendwas nicht richtig.
Endvergärungsgrad ist nach Deinen Angaben bei 52% => bei ziemlich jeder Hefe viel zu gering. Das ist mit Sicherheit nicht ausgegoren. Deshalb hast Du auch so einen Druckanstieg in der Flasche. Sei da bitte vorsichtig mit Flaschenbomben. Damit ist nicht zu spaßen.
Meiner Erfahrung nach kann der säuerliche Geschmack von einer Verunreinigung kommen. Ich denke das es nicht mehr rausgeht.

Hast Du Dich in das Thema Brauen schon ein wenig eingelesen?
Mir hat damals das hier sehr weitergeholfen:

https://brauanleitung.com/brauanleitung/

und

https://hobbybrauer.de/forum/wiki/doku.php/doku

Stefan
Danke, JA ist mir auch aufgefallen, dass die Stammwürze bei 11,5 anstatt bei 12,5 laut Rezept war. Aber wie geschrieben, nachdem bei der Hauptgärung eigentlich ab 2. bis zum 9. Tag die Restwürze gleich geblieben ist und jetzt der Flaschendruck auch schon seit 8 Tagen konstant ist habe ich mal gekostet.

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 19:29
von BrauSachse
Colindo hat geschrieben: Donnerstag 27. Januar 2022, 10:33 Wenn es nur sehr leicht säuerlich schmeckt, kann das bei Weißbier vorkommen. Meine Weizen schmecken fast alle leicht säuerlich und hier im Forum wirst du oft Diskussionen dazu finden. Manche machen es am Hefestamm fest, andere am Prozess.

Bei einem Vergleichstest mit Dinkel war bei mir das Weizen leicht säuerlich, das Dinkel nicht. Deswegen benutze ich jetzt für meine Weizenbiere bevorzugt Dinkelmalz und brauch mich um das Thema nicht mehr kümmern.
Weißt du noch, welche Hefe du verwendet hast?

Viele Grüße
Tilo

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Donnerstag 27. Januar 2022, 20:06
von Colindo
Das war die Imperial Yeast Stefon. Ist der gleiche Stamm wie die Wyeast 3068, der ja recht bekannt ist.

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 09:52
von squadune
Fermentis Safale WB-06

Ich habe folgenden Verdacht weiß aber nicht ob das Einfluss hat: Ich habe den Fermentierer in meinen Wohnraum bei ca. 23 Grad C gestellt, durch die Gärung wird die Temperatur wohl um einiges höher rauf gegangen sein drum denke ich war es ja auch in 2 Tagen durch. Kann es sein dass das der Fehler war? Momentan fermentiere ich ein Indian Pale Ale das plubbert konstant seit Tagen dahin, also ein lineares Gärprozess...
(Habe jetzt auch eine temperaturgesteuerte Gärführung mit konstant 19 Grad)

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 10:01
von Beerkenauer
squadune hat geschrieben: Freitag 28. Januar 2022, 09:52 Fermentis Safale WB-06

Ich habe folgenden Verdacht weiß aber nicht ob das Einfluss hat: Ich habe den Fermentierer in meinen Wohnraum bei ca. 23 Grad C gestellt, durch die Gärung wird die Temperatur wohl um einiges höher rauf gegangen sein drum denke ich war es ja auch in 2 Tagen durch. Kann es sein dass das der Fehler war? Momentan fermentiere ich ein Indian Pale Ale das plubbert konstant seit Tagen dahin, also ein lineares Gärprozess...
(Habe jetzt auch eine temperaturgesteuerte Gärführung mit konstant 19 Grad)
Höhere Temperaturen beschleunigen natürlich auch den Gärprozess. Produziert aber auch "Fehlaromen".
Ob es die Erklärung für die Säure ist kann ich nicht sagen. Ich kenne die Hefe noch nicht (liegt noch im Kühlschrank und wartet auf Anwendung).
Sauer ist für mich irgendwie immer ne Infektion, kann aber auch falschliegen.
Ich würde das jetzt einfach mal weiter beobachten. Wenn das Bier trinkbar ist, ist es ja okay.

Stefan

Re: Weissbier säuerlich

Verfasst: Freitag 28. Januar 2022, 11:09
von squadune
Es ist ja wirklich nur minimal säuerlich, trinken werd ich es natürlich (zumal es mein Erstes ist!) Habs einen Freund probieren lassen, der meinte es schmeckt...:-) aber das Pale Ale wird perfekt!