Rezeptentwicklung für Bier-Grillwurst
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 19:25
Hallo Braukollegen,
aktuell sitze ich vor der Rezeptentwicklung zu einem Bier das in einer Grillbratwurst verarbeitet werden soll. Die Wurst wird von einem befreundeten Metzger hergestellt und soll ab Mai verkauft werden.
Plan ist, den Wasseranteil in der Wurst teilweise oder sogar vollständig durch ein selbstgebrautes Bier zu ersetzen. Eine solche Wurst hat letztes Jahr schon mal eine lokale Metzgerei mit Erzquell Pils gemacht. Dort war 18% Pils enthalten.
Mit persönlich war die Erzquell Wurst zu herb, bzw. bitter. Ich fand das passte nicht so gut zusammen. Daher strebe ich ein malzbetontes, würziges und bernsteinfarbenes Bier an.
Hier schon mal meine erste Rezeptidee:
Grunddaten:
Stammwürze: 12°P
Bitterkeit: 20 IBU
Farbe: 20 EBC
Hefe: Weihenstephan W 120
Schüttung:
70% Wiener
20% Münchener
10% Biscuit-Malz
Maischen:
57°C | 10 Min.
63°C | 40 Min.
72°C | 20 Min.
Kochen 60 Min.:
20% Perle | VWH
9% Herkules | 60 Min.
20% Perle | 30 Min.
21% Crystal | 15 Min.
30% Crystal | Kochende
Als Vorlage habe ich mein Spekulatius Winterbier herangezogen. Stammwürze und IBU reduziert, sowie Schüttung geändert. Die Hopfengaben habe ich belassen, da es so schön würzig ist, was sich meiner Meinung nach gut in die Wurst einbetten lässt.
Was haltet ihr davon?
aktuell sitze ich vor der Rezeptentwicklung zu einem Bier das in einer Grillbratwurst verarbeitet werden soll. Die Wurst wird von einem befreundeten Metzger hergestellt und soll ab Mai verkauft werden.
Plan ist, den Wasseranteil in der Wurst teilweise oder sogar vollständig durch ein selbstgebrautes Bier zu ersetzen. Eine solche Wurst hat letztes Jahr schon mal eine lokale Metzgerei mit Erzquell Pils gemacht. Dort war 18% Pils enthalten.
Mit persönlich war die Erzquell Wurst zu herb, bzw. bitter. Ich fand das passte nicht so gut zusammen. Daher strebe ich ein malzbetontes, würziges und bernsteinfarbenes Bier an.
Hier schon mal meine erste Rezeptidee:
Grunddaten:
Stammwürze: 12°P
Bitterkeit: 20 IBU
Farbe: 20 EBC
Hefe: Weihenstephan W 120
Schüttung:
70% Wiener
20% Münchener
10% Biscuit-Malz
Maischen:
57°C | 10 Min.
63°C | 40 Min.
72°C | 20 Min.
Kochen 60 Min.:
20% Perle | VWH
9% Herkules | 60 Min.
20% Perle | 30 Min.
21% Crystal | 15 Min.
30% Crystal | Kochende
Als Vorlage habe ich mein Spekulatius Winterbier herangezogen. Stammwürze und IBU reduziert, sowie Schüttung geändert. Die Hopfengaben habe ich belassen, da es so schön würzig ist, was sich meiner Meinung nach gut in die Wurst einbetten lässt.
Was haltet ihr davon?