TILT Hydrometer - Probleme nach Batteriewechsel
Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 11:31
Moin,
ich habe derzeit leider Probleme mit meinem TILT. Ich hatte letztes Jahr mal einen Test mit einer Schnellvergärungsprobe gemacht und im Anschluss vergessen, dass TILT senkrecht hinzustellen, damit es in den Sleep-Modus geht. Nun hatte ich beim letzte Sud 2021 das Teil wieder einsetzen wollen und musste dazu die Batterien wechseln. Zum Einsatz kamen VARTA-Longlife-Power. Beim Testen ( linke Hand TILT, rechte Smartphone mit App ) lief es prickelnd und dummerweise nachdem ich es im Sud versenkt hatte noch für 10 Minuten und hat sich dann schlafen gelegt.
Hab dann den Kram ohne vergoren, da ich ja nicht mehr rankam.
Nun wollte ich es wieder beleben und testen und habe neue VARTA-Longlife-Power eingebaut ( hatte nichts anderes da ). Das gleiche wieder. Es sendet kurz und legt sich dann schlafen. Stelle ich es kurz hin und lege es dann wieder waagerecht, dann sendet es wieder kurz, dann wieder nichts mehr.
Daher die Frage, hattet Ihr beim Batteriewechsel auch Probleme, liegt es an den Batterien und wenn ja welche sind besser? Oder liegt es an etwas anderem.
beste Grüße
Björn
ich habe derzeit leider Probleme mit meinem TILT. Ich hatte letztes Jahr mal einen Test mit einer Schnellvergärungsprobe gemacht und im Anschluss vergessen, dass TILT senkrecht hinzustellen, damit es in den Sleep-Modus geht. Nun hatte ich beim letzte Sud 2021 das Teil wieder einsetzen wollen und musste dazu die Batterien wechseln. Zum Einsatz kamen VARTA-Longlife-Power. Beim Testen ( linke Hand TILT, rechte Smartphone mit App ) lief es prickelnd und dummerweise nachdem ich es im Sud versenkt hatte noch für 10 Minuten und hat sich dann schlafen gelegt.
Hab dann den Kram ohne vergoren, da ich ja nicht mehr rankam.
Nun wollte ich es wieder beleben und testen und habe neue VARTA-Longlife-Power eingebaut ( hatte nichts anderes da ). Das gleiche wieder. Es sendet kurz und legt sich dann schlafen. Stelle ich es kurz hin und lege es dann wieder waagerecht, dann sendet es wieder kurz, dann wieder nichts mehr.
Daher die Frage, hattet Ihr beim Batteriewechsel auch Probleme, liegt es an den Batterien und wenn ja welche sind besser? Oder liegt es an etwas anderem.
beste Grüße
Björn