Seite 1 von 1
Brewfather und Nachisomerisierung
Verfasst: Montag 31. Januar 2022, 21:35
von StefanKnoll
Hallo Zusammen,
ich arbeite mit der Brewfather-App und wollte nun ein Rezept für ein NEIPA erstellen.
Hier wird gesagt, dass der Hopfen ab Flame-Out für 15 Minuten (Nachisomerisierung) hinzugegeben werden soll. Danach, unter 80°C der Whirlpool und das entsprechende abkühlen und anstellen.
Wenn ich den Hopfen wie im Rezept angegeben mit 0min Kochzeit angebe verfälscht es mir den IBU-Wert.
Wie kann ich das Ganze am sinnigsten im Brewfather einstellen?
Beispiel-Rezept:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha3=9.5
Viele Grüße
Re: Brewfather und Nachisomerisierung
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 00:26
von olibaer
Hallo Stefan,
dieses Problem hat nicht nur die
Brewfather-App.
Glenn Tinseth berechnet für 0 Minuten Kochdauer 0% Bitterstoffausbeute(= kein Plus IBU).
Hier übliche Rechner kennen das Problem und implementieren Lösungsansätze für die
Nachisomerisierungszeit, die
Tinseth als Äquivalent zur Kochdauer nicht auf dem Zettel hatte(musste er auch nicht, nicht Teil der
Forschung).
Sandro liefert auf
MaischeMalzUndMehr eine mögliche Lösung(Gleichung 1,2 und 3). Aufgezeigt wird ein Rechenweg, der eine Nachisomerisierungszeit[min] als Kochdauer[min] berechnet. Damit bleibt die
Tinseth-Formel wie gewohnt bedienbar
Die Ergebnislage kannst Du als "Kochdauer" in deine
Brewfather-App eintragen.
Weshalb
Brewfather-App nicht im Standard damit umgehen kann? Phhh, keine Ahnung.
Re: Brewfather und Nachisomerisierung
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 09:20
von PabloNop
Im Equipment Profile kann man sowas einstellen. Punkt "Whirlpool / No-Chill Time". Ist halt nur lästig, dass das nicht pro Rezept geht.
When you set this there will be a set hopstand/whirlpool time on the recipe which will add extra IBU's for all hops in the recipe based on the aroma hop utilization/hopstand temperature.
Edit: und die Hopstand-Temperatur muss dann natürlich auch entsprechend hoch sein.
Re: Brewfather und Nachisomerisierung
Verfasst: Samstag 10. September 2022, 16:44
von Exedus
Ich habe auch nochmal ne Frage zum Thema Nachisomerisierung und Brewfather.
Ich plane ein spezielles Englisches Bier (Doombar) mit 60 minuten HopStand bei ~75°C.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass bei unter 80°C im Prinzip keine nennenswerte Isomerisierung stattfindet.
Im Brewfather stellt sich das ganze nun so da:
Wenn das stimmt erhalte ich durch den 60 minütigen HopStand bei 75°C weitere 10,7 IBU dazu. Ich bin nun etwas iritiert, ob das stimmt oder nicht. Kann dazu jemand zufällig eine Aussage treffen?

Re: Brewfather und Nachisomerisierung
Verfasst: Samstag 10. September 2022, 22:11
von BrauSachse