Seite 1 von 1
Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 13:31
von Bolban
Hallo,
mal davon abgesehen, dass ich noch nicht lange Bier herstelle und jetzt auch mit der "richtigen" Methode Malz schrotte und maische, hab ich hier noch einen Kanister von der "Extrahell"-Malzextrakt von Harboe aus Danmark. Leider steht da gar nix drauf, also was genau für Malz das jetzt ist. Hier im Forum hab ich gelesen, dass das für billige Industriebiere hergenommen wird, aber vielleicht kann man da ja noch was halbwegs Passables draus zamkochen. Hat jemand schonmal damit was gemacht? Auf deren Internetseite steht nur :
MALT EXTRACT
DESCRIPTION
Natural food ingredient from grain
High nutritional value
Sugars: maltose, fructose, glucose, maltrotriose
Protein, peptides, amino acids,
Vitamin B and minerals
CHARACTERS
Water soluble
Gruß
Wolfgang
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 16:42
von qwe
Was man damit brauen kann, hab ich leider keine Ahnung, aber falls du nicht direkt bier damit braust, könntest du es ja vielleicht einfach portionsweise einfrieren und dann für Starter nehmen.
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 21:45
von Bolban
ok, des wäre ne Idee, vielen Dank. Ich braue da jetzt mal was mit Hallertauer Perle und voss kweik draus, mal sehen ob mans saufen kann.

Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:26
von dieck
Bolban hat geschrieben: Dienstag 1. Februar 2022, 21:45 Ich braue da jetzt mal was mit Hallertauer Perle und voss kweik draus, mal sehen ob mans saufen kann.
Saufen kann man's vermutlich immer.
Die interessantere Frage ist, ob man's trinken kann ;)
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Mittwoch 2. Februar 2022, 15:54
von sebschilling
Von Weyermann gibt es eine Verdünnungstabelle für deren Malzextrakte:
https://www.hobbybrauerversand.de/media ... abelle.pdf
Weiß nicht, inwieweit dass auf den Harboe-Extrakt übertragbar ist, aber als grober Anhalt sollte es schon passen... Es empfiehlt sich, den Extrakt vor der Benutzung im Wasserbad zu erwärmen, dann kommt er leichter aus dem Kanister (eigene leidvolle Erfahrung ;)
Und irgendwo habe ich gelesen, dass die Extrakthersteller wohl einen recht hohen Anteil an unvergärbaren Zuckern bei der Herstellung erzeugen, da sie darauf vertrauen, dass beim Brauen dann viel gut vergärbarer Haushaltszucker eingesetzt wird. Solltest Du vielleicht hinsichtlich des gewünschten Vergärgrades im Hinterkopf behalten...
Gut Sud!
Sebastian
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 07:12
von Bolban
OK, ich setz jetzt am Samstag mal was an, mal gucken wie des wird. Zucker werd ich aber garantiert nicht reinkippen, des muss so laufen!

Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 12:13
von Alt-Phex
Nimm mal 100g Extrakt auf 1L heisses Wasser. Extraktgehalt messen und schon kannst du das hochrechnen.
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Freitag 4. Februar 2022, 18:29
von Bolban
Das kann man leicht ausrechnen, klar. Danke Dir. Der Wert aus der Weyermanntabelle kommt in etwa hin nach dem Spindeln, nur die Farbe ist dann dunkler, als beim "Bavarian Pilsner". Mir gings jetzt primär um den Geschmack, da ja nur "Gerstenmalz" draff steht- a weng "weng".
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 20:28
von Bolban
dieck hat geschrieben: Mittwoch 2. Februar 2022, 13:26
Bolban hat geschrieben: Dienstag 1. Februar 2022, 21:45 Ich braue da jetzt mal was mit Hallertauer Perle und voss kweik draus, mal sehen ob mans saufen kann.
Saufen kann man's vermutlich immer.
Die interessantere Frage ist, ob man's trinken kann ;)
So, ich hatte des jetzt seit dem Posting nicht mehr angerührt, im Keller in 'ne Ecke gestellt und musste zwischendurch auch Druck aus den Flaschen ablassen. Fast in Vergessenheit geraten, kam es mir eben wieder in den Sinn. Man kann es definitiv trinken, dies als Abschluss-Résumé.
Re: Harboe Kanister (Barlex 7264)
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 06:50
von Shoegazer
Ein Leuchtbier
Wohl bekomms
