Doku Anton Dreher haltbares Lagerbier
Verfasst: Dienstag 1. Februar 2022, 14:59
Liebe Community,
ich hoffe das passt in dieses Forum:
Heute gibt es eine coole Doku auf ORF3 um 21:05 über Anton Dreher der in Schwechat das haltbare Lagerbier erfunden hat.
https://tv.orf.at/program/orf3/erbeoester470.html
Text zur Doku:
Zu den großen Pionieren der Ringstraßenzeit zählte Anton Dreher. In seiner Brauerei in Schwechat erfand er das haltbare Lagerbier, nachdem er zuvor durch ganz Europa gereist war und sich überall das neueste Wissen seiner Branche angeeignet hatte. Bei Führungen durch ausländische Brauereien hielt er schon einmal seinen Spazierstock in die Fässer, um nachher chemische Analysen der so entnommenen Proben anzustellen. Das Ergebnis seiner Bestrebungen war das sogenannte untergärige Bier, also eine bei Kühlung lang haltende Bier-Ware, die industriell hergestellt werden konnte und konstant denselben Geschmack hatte. In der Wiener Operngasse setzte sich Anton Dreher, wie es sich damals gehörte, mit einem eigenen Innenstadtpalais ein Denkmal.
Ich gehe davon aus, dass es auch online verfügbar sein wird.
Frohes Schaffen,
Jack
ich hoffe das passt in dieses Forum:
Heute gibt es eine coole Doku auf ORF3 um 21:05 über Anton Dreher der in Schwechat das haltbare Lagerbier erfunden hat.
https://tv.orf.at/program/orf3/erbeoester470.html
Text zur Doku:
Zu den großen Pionieren der Ringstraßenzeit zählte Anton Dreher. In seiner Brauerei in Schwechat erfand er das haltbare Lagerbier, nachdem er zuvor durch ganz Europa gereist war und sich überall das neueste Wissen seiner Branche angeeignet hatte. Bei Führungen durch ausländische Brauereien hielt er schon einmal seinen Spazierstock in die Fässer, um nachher chemische Analysen der so entnommenen Proben anzustellen. Das Ergebnis seiner Bestrebungen war das sogenannte untergärige Bier, also eine bei Kühlung lang haltende Bier-Ware, die industriell hergestellt werden konnte und konstant denselben Geschmack hatte. In der Wiener Operngasse setzte sich Anton Dreher, wie es sich damals gehörte, mit einem eigenen Innenstadtpalais ein Denkmal.
Ich gehe davon aus, dass es auch online verfügbar sein wird.
Frohes Schaffen,
Jack