Seite 1 von 1
IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 15:00
von Chemo
Hallo zusammen,
ich braue in einem 10Gal SS Brewtech Kessel mit Rührwerk auf der IDS2.
Ich habe mir nun einen Bierbot Brick zusammen gelötet und wollte eben mit der Kalibrierung starten.
Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass man die IDS mit einem Inkbird steuern kann (Strom Ein/ Aus). der Bierbot Brick arbeitet ja nach dem gleichen Prinzip. Leider ist dies anscheinend nicht der Fall.
Sobald der Brick den Strom einmal unterbrochen hat, heizt die IDS2 beim nächsten mal "Strom an" nicht mehr weiter.
hat jemand eine Idee wie man das umgehen kann? Am besten natürlich mit wenig Aufwand?
Schönen Gruß,
Mirco
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 15:18
von Iserlohner
Moin...
Meiner Meinung nach kann man dies bei der IDS2 gar nicht unterbinden.
Diese Sicherheitsfunktion haben sehr viele digitale Kochplatten.
Leistungssteuerung über EIN/aus ist somit nicht möglich.
Bin auch davon überzeugt, dass das andauernde ein/aus nicht sonderlich gut für die Elektronik ist.
Die IDS2 wird von der Steuerung über ein bestimmtes Protokoll angesteuert.
Gerade das finde ich bei der IDS2 super. Dadurch kann man die Platte ja prozentgenau ansteuern.
Ich nutze die IDS2 an einem MQTTDevice an Craftbeerpi4 und bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Grüße
Dirk
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Sonntag 6. Februar 2022, 16:59
von secuspec
MQTTDevice ist das was Du suchst - funktioniert absolut klasse!
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 11:20
von Chemo
Danke euch beiden für eure Antworten.
Das es mit der IDS2 einfach über Strom An/Aus funktioniert war dann wohl eine Falschinformation.
habe mir die Themen "MQTTDevice Version 2 & Platine" und "Temperaturregelung für die IDS2 ohne CBPi" mal genauer angeschaut, schrecke aber ein wenig vor der für mich komplexen Technik zurück.
Einen Bierbot Brick nach Anleitung zusammen zu löten und zu flashen war dagegen ja ein Kinderspiel
Vielleicht werde ich den Brick noch zur Gärführung nutzen, oder halt verkaufen.
Schönen Gruß,
Mirco
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 11:27
von klecksi
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Montag 7. Februar 2022, 12:21
von hattorihanspeter
Chemo hat geschrieben: ↑Montag 7. Februar 2022, 11:20
Einen Bierbot Brick nach Anleitung zusammen zu löten und zu flashen war dagegen ja ein Kinderspiel
Dann bekommst du das MQTT Device auch zusammengebaut. Hab auch ich hinbekommen.
Ist alles sehr gut dokumentiert.
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Dienstag 8. Februar 2022, 21:21
von slimcase
Für Bierbot Brick kommen tatsächlich nur Induktions Platten in Frage die per Netzstecker EIn/AUs gschaltet werden.
Ich hatte in einem anderen Thread mal versucht Induktionsplatten zusammen zu tragen die das können. Bis auf die Yato und Henid 3500M wurde keine genannt und natürlich auch mal wieder auf die IDS2 mit MQTTDevice verwiesen ;)
Ich denke z.b. nicht dass es der Elektronik schadet wenn die Platte über den Netzstrom geschaltet wird. Belege und Erfahrungen dazu sind mir jedenfalls nicht bekannt. Diese Geräte sind ja ausserdem dafür gemacht täglich in Großküchen zu laufen wenn mich nicht alles täuscht :)
Also statt von dem BierBot könntest du dich auch von der IDS2 trennen und eine Hendi kaufen.
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 12:35
von Chemo
ich ärgere mich eigentlich hauptsächlich über mich selbst das ich es vorher nicht mal ausprobiert habe: Regler der IDS2 auf Stufe 5 Stellen und erst dann den Stecker in die Steckdose. Geht die Platte an, kann man über Ein/ Aus regeln. bleibt sie aus, dann eben nicht.
Ich werde die IDS2 behalten. Die Platte kann man als einzige als Einbaugerät benutzen und in eine Tischplatte einlassen, dann hat man eine ebene Fläche. Das ist in den nächsten Wochen geplant.
Außerdem hat mich nun der Ehrgeiz gepackt das mit MQTTDevice ans laufen zu kriegen.
Schönen Gruß
Mirco
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 13:10
von slimcase
Ich war da auch sehr blauäugig und habe mit dem Kauf der Yato einfach nur Glück gehabt, dass sie dieses Ein/Aus mitmacht.
IDS2 mit MQTT ist ja auch wirklich eine tolle Sache und wird hier super gut dokumentiert und supportet :) Das bekommst du sicher hin!
Kannst das ganze auch gern in einem extra Thread dokumentieren wenn du magst ;)
Viel Erfolg und allzeit gut Sud
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 13:16
von pfaelzerbube
Hi, gibt's eigentlich so eine IDS2 auch fertig zusammen gelötet zu kaufen? Ist ja nicht jeder gleich bewandert.
VG
Holger
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 15:49
von secuspec
pfaelzerbube hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 13:16
Hi, gibt's eigentlich so eine IDS2 auch fertig zusammen gelötet zu kaufen? Ist ja nicht jeder gleich bewandert.
VG
Holger
Du meinst das MQTT Device? Nein, das hat vor allem haftungstechnische Bewandtnis. Die Platinen zu löten ist völlig problemlos, wenn man weiss wo beim Lötkolben vorne ist
Ansonsten findet sich sicher jemand der/die Dir das lötet. Die Platinen können über verschiedene Dienstleister recht günstig hergestellt werden.
Viele Grüße,
Steffen
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 16:13
von pfaelzerbube
secuspec hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 15:49
pfaelzerbube hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 13:16
Hi, gibt's eigentlich so eine IDS2 auch fertig zusammen gelötet zu kaufen? Ist ja nicht jeder gleich bewandert.
VG
Holger
Du meinst das MQTT Device? Nein, das hat vor allem haftungstechnische Bewandtnis. Die Platinen zu löten ist völlig problemlos, wenn man weiss wo beim Lötkolben vorne ist
Ansonsten findet sich sicher jemand der/die Dir das lötet. Die Platinen können über verschiedene Dienstleister recht günstig hergestellt werden.
Viele Grüße,
Steffen
Na vielleicht mag sich ja jemand bei mir melden, da so was, natürlich gegen Entschädigung, macht
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Mittwoch 9. Februar 2022, 16:48
von Innuendo
Edit: war schon alles gesagt
Innu
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Sonntag 13. Februar 2022, 17:54
von menecken
Chemo hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Februar 2022, 12:35
ich ärgere mich eigentlich hauptsächlich über mich selbst das ich es vorher nicht mal ausprobiert habe: Regler der IDS2 auf Stufe 5 Stellen und erst dann den Stecker in die Steckdose. Geht die Platte an, kann man über Ein/ Aus regeln. bleibt sie aus, dann eben nicht.
Ich werde die IDS2 behalten. Die Platte kann man als einzige als Einbaugerät benutzen und in eine Tischplatte einlassen, dann hat man eine ebene Fläche. Das ist in den nächsten Wochen geplant.
Außerdem hat mich nun der Ehrgeiz gepackt das mit MQTTDevice ans laufen zu kriegen.
Schönen Gruß
Mirco
Moin Mirco,
andere Möglichkeit wäre noch eine IDS2 Platine zu bauen, die nach Bestormung immer "Mach 100%" an deine Platte schickt.
Viele Grüße,
Bernhard.
Re: IDS2 mit Bierbot Bricks
Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 15:28
von dukeboris
schau mal hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 50#p458750
wenn ich das mit der Hilfe der Profis hinbekomme, dann schaffst du das auch!