Seite 1 von 1

Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:45
von TheCK
Hallo allerseits!

Da jetzt hoffentlich bald das Ausrüstungspaket ankommt suche ich noch nach einem passenden Einsteigerrezept.

Folgende Rahmenbedingungen sind gegeben:
Menge: 20-25 Liter
Brauart: obergärig - ich habe keine Kühlmöglichkeit für die Menge und muß bei Raumtemperatur (18-20 Grad) experimentieren.
möglichst wenige Zutaten. Also bitte keine Vorschläge für Rezepte mit 10 Malzsorten, von denen dann jeweils nur ein paar Gramm benutzt werden :-)

Geschmacklich würde mich am Ehesten irgendwas nicht zu bitteres interessieren. Gerne auch mit Fruchtgeschmack wenn es solche Rezepte gibt.
Vielleicht kann mir ja jemand weiterhlefen und hat ein anfängerfreundliches obergäriges Rezept bei der Hand.

Danke schon mal! :Drink

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:46
von Alt-Phex

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:50
von bier-klaus
Die haben sehr praktikable und einfache Rezepte. Habe schon danach gebraut.

http://www.speidels-braumeister.de/braurezepte.html

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:54
von hutschpferd
https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... s/126.html
sauermalz kannst durch pilsner ersetzen in wien, wenn du keine milchsäure hast is es auch ned so schlimm.
als hefe eignet sich die danstar munich.

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 12:57
von TheCK
Danke für die Antworten, da ist schon das ein oder andere dabei!

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 13:15
von Kurt
Mach ein Pale Ale, das ist super um zu Starten:
4,5 kg Pale Ale Malz in 16L Wasser bei 60°C einmaischen, aufzeizen auf 66°C und so 60 Minuten rasten. Aufheizen auf 76°C und dann abmaischen.
Läutern mit ca. 15L Nachguss von 75°C bis die Pfannevollwürze bei ca. 11°P liegt. (Nach dem Kochen sollten dann gute 12°P rauskommen).
Hopfenkochen: 20g Cascade in die Vorderwürze, 30g Cascade bei Kochende. Whirlpool zur Trubabscheidung und Umschlauchen ins Gärgefäß.
Kühlen über Nacht auf Raumtemperatur und Anstellen der Würze mit 1 Päckchen Danstar Nottingham.
Nach der Gärung (1-2 Wochen) das Bier mit Traubenzucker aufspeisen (Berechnen!) und in Flaschen abfüllen.

Ich glaub viel einfacher geht´s nicht und der Cascade Hopfen sorgt für einen fruchtigen Geschmack.

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:13
von omitz
Vielleicht ist dir meine Anleitung eine Hilfe!
Das Rezept ist ebenfalls simple, obergärig und wenn du es fruchtig magst nimm einfach einen entsprechenden Hopfen! :Bigsmile
Gut Sud!

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:38
von TheCK
Ich schau mir jetzt mal das Rezept von hutschpferd an. An Weizen hatte ich gar nicht gedacht, wusste nicht einmal dass man das auch obergärig macht.
Und Hopfen für fruchtig? Ich mein damit Obst, also Apfel, Birne, Beeren, Zitrusfrüchte. Gibt es da Hopfensorten die ein ähnliches Aroma machen?

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 14:40
von omitz
Schau dich am besten mal bei Hopfen der Welt um. Die Auswahl ist sehr gross und bei den meisten Sorten steht dabei für was sich der Hopfen eignet und wie das Aroma ist.

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:53
von Trisman
Allerdings darfst du nicht einfach annehmen, dass ein Hopfen, in dessen Beschreibung steht, dass er nach Zitrusfrüchten schmeckt auch in dein Bier automatisch diese Aromen rein bringt. Wie viel von den beschriebenen Aromen später in das Bier kommen hängt sehr stark davon ab, zu welchem Zeitpunkt des Hopfenkochens man den Hopfen zugibt. Als Faustregel für den Anfang gilt: Je länger der Hopfen mit kocht, desto weniger Aroma und mehr Bittere bringt er in das Bier. Je kürzer ein Hopfen mit kocht, desto mehr Aroma und weniger Bittere bringt er in das Bier.

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 16:10
von masch1
http://www.maischemalzundmehr.de/index. ... egriff=Anfängerweizen&suche_klonrezepte=&suche_anfaenger=&suche_sorte=Weizen, Hell&suche_malz=&suche_malz2=&suche_hopfen=&suche_hopfen2=&suche_weiterezutat=&suche_hefe=&order=datum&ordertype=DESC


Ich hab das als erstes gemacht und mache es zwischenzeitlich immer wieder mal
Hab nur die Hefe ausgetauscht da ich damals noch keine Ahnung vom Hefestrippen hatte (damals ist gut :redhead war erst vor 3 Monaten).
Als Hefe hab ich die Wyeast# 3068 genommen die macht herrliches Bananenaroma

Hab vor 3 Monaten die selbe Frage gestellt kast ja durchlesen mir hat es viel geholfen viewtopic.php?f=17&t=1529&view=unread#p20778

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 17:32
von der_dennis
omitz hat geschrieben:Vielleicht ist dir meine Anleitung eine Hilfe!
Das Rezept ist ebenfalls simple, obergärig und wenn du es fruchtig magst nimm einfach einen entsprechenden Hopfen! :Bigsmile
Gut Sud!
Das was er sagt!

Kann ich jedem Anfänger für den ersten Sud uneingeschränkt empfehlen.

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 18:10
von Kurt
Ja, die Anleitung ist echt gut. Nimm das Rezept und einen Hopfen wie Cascade, Amarillo, Centennial oder Citra.

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 18:27
von Pman
TheCK hat geschrieben: möglichst wenige Zutaten. Also bitte keine Vorschläge für Rezepte mit 10 Malzsorten, von denen dann jeweils nur ein paar Gramm benutzt werden :-)
Bei HuM kannst Du die Menge an Malz und Hopfen nahezu perfekt nach Bedarf bestellen und bist nicht auf vorgegebene Packungsgrößen angewiesen.

Pitt

Re: Einfaches Anfängerrezept

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 18:33
von vitivory