Seite 1 von 1

Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:23
von DarkUtopia
Hallo liebe Brauer/innen,

Ich bin 27, komme aus Wien, studiere Verfahrenstechnik an der TU Wien.

Ich trinke sehr gerne Bier auch Craft Biere und natürlich kommt dann irgendwann das Thema selberbrauen.....

Es gibt ja 1000 Möglichkeiten und ich denke ich habe mich schon fast entschieden (was das Equipment betrifft). Es fehlt nur noch das einkaufen =)

Vielleicht darf ich ja noch jemanden eine Liste schicken was mir so vorschwebt zu kaufen?!

lg, Sascha

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:26
von Rage
HI ,

ich denke , dass es keinem stört wenn du deine Eindrücke und Wünsche postest. WIr helfen dir gerne, beim Anlagen zusammenstellen.
Aber du kannst es mir gerne auch schicken :-)

LG ROland

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:38
von hutschpferd
schreibs nur hier rein, oder in die österreich sektion, wir helfen gern und beißen nur sehr wenig!

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:47
von Sto Lat
hutschpferd hat geschrieben:schreibs nur hier rein, oder in die österreich sektion, wir helfen gern und beißen nur sehr wenig!
Es gibt eine Österreich-Sektion? Wo und wozu?

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:48
von nobody2k
Willkommen!

Bald wird das Form als österreichisches Staatsgebirt deklariert ;)

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 15:57
von hutschpferd
Bild

Naja, für Österreich-relevante Sachen halt

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 16:05
von DarkUtopia
Erstmal danke für die angebotene Hilfe!

Ich hätte mir vorgestellt
2?x36 Liter Edelstahltöpfe (einer zum Kochen und Läutern mit Panzerschlauch und Kugelhahn, der zweite zum Würze auffangen)
1x25 Liter topf zum Nachguss wärmen
Seituch
Spindel
Jod
Reinigungsmittel
25l Gärbehälter(von meinen opa fürs Maischeansetzen zum Schnapsbrennen)
Messbecher
Waagen
Braupaddel
Kochplatte hab ich für 1800 und 1300 Watt (Induktion) falls diese nicht reicht würde ich mir eine Hendi 3,5kW Manuell kaufen
Isoliermaterial für die Töpfe

was meint ihr?

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 16:53
von Rage
Hallo,


was ist denn dein Ziel . Wieviel L willst du brauen ?
Ich habe einen 70L Topf für meine 50L Sude. ICh glaube , dass es schlau wäre , dass der Topf zum kochen größer ist als der Topf zum maischen. :-)


Edith: WEnn du ca. 20-25 L willst werden die 36L Töpfe aber reichen.


Lg Roland

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 16:56
von DarkUtopia
oh das hab ich vergessen, ja so zwei Kisten Bier peile ich am Anfang mal an....

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 17:09
von Rage
ok, also 10L .

Naja ,beim läutern solltest du etwas mehr als 10cm Treber für eine gute Filterwirkung haben. Weiss gerade nicht wie man das rechnet aber es könnte vielleicht knapp werden.
Mach zwei Kisten und das ist kein Problem :-)

Die Hendi wäre sicher eine gute Wahl , wenn du aber im 10L Bereich bleibst, sollte das am normalen Herd oder Kochplatten machbar sein. Ich braue kleine Sude mit 20L auch am Herd. (geht gerade so).

Ich gehe davon aus , dass du in Falschen abfüllst, oder?

Lg Roland

Edith: stand da nicht gerade "eine" Kiste ? Ok , Dann vergiss meine 10L Infos. Sorry . Vielleicht habe ich mich verlesen.

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 17:12
von Rage
Da stand wirklich "eine" Kiste .

wusste ich bin nicht verrückt :Bigsmile

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 17:18
von DarkUtopia
nein nein, ich hab mich schlichtweg vertan *uupsi* es standen 10l... 20 sollten es schon sein =)

ich möchte in Flaschen abfüllen, ja


Habt ihr vielleicht in Wien gute Bezugsquellen für Töpfe? oder auch im Netz?

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 17:24
von Rage
Töpfe würde ich Online beziehen. Ich konnte noch keine wirklich gute Bezugsquelle in Wien finden. Da gibts aber eh einige Adressen.

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 17:53
von Bierfetischist
Hallo Sascha,

erstmal herzlich willkommen im Hobbybrauerforum!
Ich habe mal ganz grob deine Liste durchgeschaut, sieht soweit ok. aus. Der Gärbehälter mit 25 Liter könnte meiner Meinung nach etwas knapp werden. Mein letzter Weizenbiersud hat locker 50% Steigraum benötigt.

Gruß und allzeit gut Sud :Drink

Heiko

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 18:46
von nobody2k
25Liter werden mit 20 Liter UG wohl noch gehen, bei OG kommts auf die Hefe an...eine schnelle Hefe (Windsor zb) könnte beim Röhrl rauskommen ;)

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 21:24
von hutschpferd
Im Großen und Ganzen passts.

Beim Gärfass würd ich aufstocken
Braupaddel muss nicht sein, es tut auch ein gscheider Kochlöffel.

Töpfe schau dir mal beim Pfeiffer C+C in Wien 22 oder 2345 Brunn am Gebirge an. Die sollten was haben, Preise weiß ich aber nicht.

@Kochplatte. Wenn deine geht ist es gut, wenn nicht, dann halt Hendi.

Ich überleg dir einen Einkocher zu empfehlen, da bist in der gleichen Literklasse, günstiger beim Einstieg und beim Ausbau kannst den Einkocher weiter verwenden.
Wäre finanziell eine Überlegung wert.

Solltest mal bei einem Sud zuschauen wollen, es gibt hier in Wien einige die öfters brauen und gerne anbieten andere zusehen zu lassen.
LG!
Daniel

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 10:09
von DarkUtopia
Ja vielen dank für die Informationen und Tipps!

Einkocher hab ich mir auch schon überlegt und beim kochen gegeben falls mit Tauchsieder nachhelfen...

Mal schaun was es wird!

Lg

Re: Noch einer aus Wien

Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 17:34
von DarkUtopia
Also ich habe mich entschlossen mal mit nem ProfiCook zu starten. Diesen werde ich mit Panzerschlauch und Edelstahlhahn pimpen, somit Maischen und Läutern in einem, danach alles raus und Hopfen kochen.

Einen zweiten Kocher habe ich für den Nachguss, läutern tu ich in den 30l Brau und Gärkübel von HuM, den werde ich eventuell in ein Styropor stellen damit der Sud nicht allzu sehr abkühlt.

nun dann, es heisst warten....