Seite 1 von 1

Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 18:57
von c0rny
Guten Abend zusammen.

Ich hab seit ein paar Wochen in meinem Kühlschrank 4 Gutman Hefeweizen stehen und wollte mich im Hefestrippen versuchen.

Ich frag mich nur, welches Bier man damit brauen könnte. Muss es denn ein Hefeweizen sein, oder habt Ihr evtl. schon etwas anderes damit gebraut und könnt von euren Erfahrungen erzählen?

Zwei Biere stehen noch auf meiner Todo Liste bis Anfang vom Frühling.

- Maibock: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend

- Für die Frau was fruchtiges: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend

Mein ihr eines von beiden könnte damit klappen?

Sorry ist erst mein 2. Sud in meiner noch recht jungen Karriere :Drink

Vielen Dank und Grüße

Patrick

Re: Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 19:44
von fg100
c0rny hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 18:57 Ich hab seit ein paar Wochen in meinem Kühlschrank 4 Gutman Hefeweizen stehen und wollte mich im Hefestrippen versuchen.
Trinks weg und kauf neues mit möglichst langem Haltbarkeitsdatum.

Da ich keines der beiden Biere mit der Hefe brauen würde kann ich auch hierzu keinen weiteren Tip geben.

Re: Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 19:56
von marsabba
Weissbierhefen sind halt sehr markante Hefen, deshalb wird alles, was du braust, eher nach Weissbier schmecken, also nach Banane/Nelke.
Einen Maibock würd ich damit auf keinen Fall brauen, das Fruchtbier könnt ich mir noch eher vorstellen...
Am besten einfach ein Weissbier brauen :-)

Martin

Re: Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 20:31
von Boludo
Unterschätze niemals die Macht der Hefe.
Maibock mit Gutmann Hefe gibt im besten Fall einen viel zu malzigen Pseudoweizenbock mit zu viel Hopfen.
Man kann das schon machen. 2010 gab es bei Schneider in Kelheim einen unvergesslichen (und ich glaube auch allerersten) Hobbybrauwettbewerb. Die Bedingung war, dass man alles brauen darf, Hauptsache man nimmt gestrippte Schneider Weizenhefe.
Moritz hat den ersten Platz mit einem Samba Ale gemacht (Maisbier), ich den dritten mit fast dem selben Rezept, allerdings mit Saphir gestopft. Gab auch Rauchbier usw. Wobei die Schneider Hefe mangels Banane noch wesentlich kompatibeler als die Gutmann ist.
Kann man alles machen. Die Weizenhefe wird aber alles dominieren.

Stefan

Re: Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2022, 21:36
von schwarzwaldbrauer
c0rny hat geschrieben: Donnerstag 17. Februar 2022, 18:57 Guten Abend zusammen.

Ich hab seit ein paar Wochen in meinem Kühlschrank 4 Gutman Hefeweizen stehen und wollte mich im Hefestrippen versuchen.

Ich frag mich nur, welches Bier man damit brauen könnte. Muss es denn ein Hefeweizen sein, oder habt Ihr evtl. schon etwas anderes damit gebraut und könnt von euren Erfahrungen erzählen?

Zwei Biere stehen noch auf meiner Todo Liste bis Anfang vom Frühling.

- Maibock: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend

- Für die Frau was fruchtiges: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... absteigend

Mein ihr eines von beiden könnte damit klappen?

Sorry ist erst mein 2. Sud in meiner noch recht jungen Karriere :Drink

Vielen Dank und Grüße

Patrick
Hi Patrik,
wenn du mit der Hefe was anderes als Weißbier brauen möchtest, dann mach doch ein Dampfbier. In Deutschland bedeutet dies: Bier aus Gerstenmalz, mit einer Weißbierhefe vergoren, die schon ein Weißbier hinter sich hat.
Ich habe das vor Jahren mit einem der klassischen Märzen-Rezepte gemacht, mit geernteter Gutmann-Hefe bei 19° vergoren. Ist gut geworden. Das karbonisiert man dann auch entsprechend geringer.
Grüßle Dieter

Re: Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Freitag 18. Februar 2022, 08:31
von Colindo
Für Weizenhefen eignen sich auch Biere aus anderen Alternativmalzen, also Dinkelbier, Roggenbier oder Haferbier. Buchweizen habe ich auch schon gemacht, das ist aber das schwierigste unter diesen Malzen.

Fruchtzusätze, wie in dem Link von dir, machen sich mit einer bananigen Hefe auch gut.

Re: Gutman Hefe Stripping

Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 09:39
von c0rny
Hallo zusammen.

Vielen Dank für die zahlreichen Tipps!
Dann weiß ich zumindest dass es eine Art Richtlinie irgendwo geben muss, welche Hefe für welche Bierart geeignet ist! :thumbup

Dann werde ich mir jetzt erstmal die Weizen so schmecken lassen und wenn es so weit ist (ich plane gegen anfang April) das Fruchtbier mit frischer Hefe vergären. Bier wird's ja immer :Drink

Viele Grüße und guten Start in die Woche!