Seite 1 von 1

Infektion durch Malz?

Verfasst: Sonntag 20. Februar 2022, 22:18
von Räuber Hopfenstopf
Hallo,
folgendes Problem: Mehrere Biere sind in den Flaschen bzw. im Keg sauer geworden. Andere, parallel mit demselben Equipment gebraute Biere nicht. Die sind auch nach Monaten einwandfrei. Besonders betroffen waren zwei Saisons und ein Brown Ale (das mir dann mein Holzfass infiziert hat). Wir haben hin und her überlegt, was der Grund sein könnte. Auffällig war, dass in allen Bieren Pilsener Malz aus einer Quelle verwendet wurde. Bei den Saisons noch Weizen und Roggen. Das PiMa haben alle gemeinsam.
Ist es möglich, durch Malz irgendwas einzuschleppen, das dann für eine langsame Säuerung der Biere sorgt? Das müsste ja einigermaßen hitzetolerant sein. Es wurde immer mindestens 60 Minuten wallend gekocht. Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Viele Grüße
Björn

Re: Infektion durch Malz?

Verfasst: Montag 21. Februar 2022, 00:57
von Alt-Phex
Das Malz würde ich jetzt als Fehlerquelle mal ausschliessen. Immerhin wird es gemaischt und die Würze anschliessend gekocht. Das sich hier Laktos o.ä. verschleppen ist höchst unwahrscheinlich. Sicher das es sich um Pilsener Malz und nicht um Sauermalz handelt?

Malzstaub im gärenden Bier kann allerdings zu so einer Infektion führen. Wurde vlt. in der Nähe der gärenden Biere das Malz geschrotet? Oder mit staubigem T-Shit mal der Deckel geöffnet, um zu gucken was Sache ist? Wie auch immer Malzstaub ins Bier gelangen kann, das wäre eine Erklärung.

Ansonsten musst du nach einem anderen gemeinsamen Nenner suchen.