Seite 1 von 2
Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 18:44
von ggansde
Moin,
man wächst an seinen Aufgaben.
Erhältlich z.B. bei Selgros.
VG, Markus
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 18:46
von ggansde
Gleich der erste ein Fehlgeschmack. Staffelberg: Pappedeckel. Evtl. auch etwas zu warm.
VG, Markus
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 19:31
von Y-L
Cool, wo haste denn das Einsteiger-Set her?
Auf den ersten Blick, kenne ich nur das Flötzinger... glaube ich!!!?!
Das Barre könnte ich evtl. auch schon mal getestet haben.

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 20:49
von ggansde
Von der Selgros (Kalea).
VG, Markus
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 21:19
von Y-L
Danke!
Mal sehen, ob die Edel-Höker im Landkreis Gleiches oder Ähnliches anbieten können.
Ansonsten muss ich wohl nochmal die Verwandtschaft in HH aktivieren.

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 22:58
von afri
Haben wir nicht gerade die dritte Februar-Dekade angetreten? Ja, ich weiß dass es jetzt die Maiböcke gibt, aber ich finde das ein wenig albern, angesichts des Wetters gleich doppelt (hier ist es kalt und es regnet).
Achim
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 02:58
von El_Bohno
Würde mich interessieren, wie das Wieninger punktet, die sind bei mir um die Ecke… vielleicht lohnt sich der Weg in den Brauereiverkauf ja ;-)
Grüße Dave
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Mittwoch 23. Februar 2022, 10:44
von rauchbier
Den Gschpusi von Wieninger hatte ich mir mal vor 2 Jahren in einer größeren Bestellung bei der Brauerei besorgt. Kenn den Bock nur in der 0,75 Liter Flasche. Wusste gar nicht, dass er auch in kleinere Gebinde abgefüllt wird. Wenn es sich noch um das gleiche Bier handelt, kann ich den Wieninger empfehlen. Super abgestimmt, auf jeden Fall sehr süffig hab ich ihn in Erinnerung.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 18:40
von DerDallmann
Bin gespannt. Probiert hab ich noch nicht
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 19:15
von DerDallmann
Super Bier. Gerade so wenig malzig, dass ich es mag.

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 7. März 2022, 20:18
von Mediterror
Ich will hier keine Werbung machen, aber wenn dich Maiböcke Interessieren, ich veranstalte eine Verkostung mit 6 Brauereien am 30.4.
Infos gerne per p.m.
Gruß
Christian
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 18:09
von andre.b
Hier mal ein paar Böcke aus Bremen. Bis auf einen alle hier zu bekommen. Unglaublich.
Einer davon schmeckt nicht. Wer weiss es?
Gruß André
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 18:47
von emjay2812
Ich tippe auf Mönchshof, da habe ich noch kein Gutes von getrunken!
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 19:04
von ggansde
Der Maibock von Mönchshof ist gar nicht schlecht und auch das Original trinke ich mal ganz gerne.
VG, Markus
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 19:09
von gulp
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:04
Der Maibock von Mönchshof ist gar nicht schlecht und auch das Original trinke ich mal ganz gerne.
VG, Markus
Echt etz, Markus, das ist doch ein dunkler Bock, soweit ich mich erinnere. Eher für einen schweren Novemberblues geeignet.
Gruß
Peter
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 19:29
von thopo68
Ich tippe auf das Bier in der Grünen Flasche, also das Einbecker. Lichtgeschmack und so...
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 19:44
von gaelen
Ich würde auf Haake-Beck tippen (so war es zumindest mit den Bieren von denen zu meiner Jugend)….
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 19:54
von ggansde
gulp hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:09
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:04
Der Maibock von Mönchshof ist gar nicht schlecht und auch das Original trinke ich mal ganz gerne.
VG, Markus
Echt etz, Markus, das ist doch ein dunkler Bock, soweit ich mich erinnere. Eher für einen schweren Novemberblues geeignet.
Gruß
Peter
Nun ja, es ist kein wirklicher Maibock, aber grundsätzlich kein schlechter Bock.
VG, Markus
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 19:59
von DerDallmann
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:29
Ich tippe auf das Bier in der Grünen Flasche, also das Einbecker. Lichtgeschmack und so...
Noooooo, der Einbecker ist super.

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 20:16
von gulp
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:54
gulp hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:09
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 14. März 2022, 19:04
Der Maibock von Mönchshof ist gar nicht schlecht und auch das Original trinke ich mal ganz gerne.
VG, Markus
Echt etz, Markus, das ist doch ein dunkler Bock, soweit ich mich erinnere. Eher für einen schweren Novemberblues geeignet.
Gruß
Peter
Nun ja, es ist kein wirklicher Maibock, aber grundsätzlich kein schlechter Bock.
VG, Markus
So gesehen gebe ich dir Recht.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 14. März 2022, 20:45
von Y-L
Ich tippe auch aufs Einbecker...
Hab mal ne gemischte Kiste mit allen Sorten gekauft, und ich war von keinem begeistert...?!
Im Bekanntenkreis gibts zu meiner Überraschung ein paar Mehr, die der selben Meinung sind.
Die EInbecker-Kisten werden immer zuletzt oder gar nicht leer...
Ist das Geschmachssache, oder ist da vielleicht mehr dahinter?
Gibts für dieses Phänomen ein Namen, oder einen Thread?
Zurück zum Thema...
Jacobsen & Bremer kenne ich noch nicht.
Kannst du zu den Beiden was sagen?
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 15. März 2022, 17:50
von andre.b
Oha, mit so vielen Antworten rechnet doch keiner....
Also tatsächlich ist es das Mönchshof. Schmeckt eher nach nem dunklen Bock als einem Maibock. Kann man trinken, aber nochmals kaufen
würde ich es nicht.
Das Einbecker finde ich auch nicht so schlecht. Da muss ich Johst zustimmen.
@Y-L
Das Bremer ist nicht schlecht. Leichter Körper, Hopfenauswahl ist jetzt nicht mein Favorit. Ich mag Saphir nicht. Und mit knapp 40 IBU etwas
herber.
Jacobsen gehört zur Carlsberg Gruppe. Macht aber zum Teil ganz leckere Biere. Hab ich aus Dänemark mitgebracht als wir vor 2 Wochen im Urlaub
waren. Im Angebot war es auch noch. Leider nur 0,75er Gebinde.
Etwas malziger als die Anderen, dafür typisch deutsche Hopfen (Tettnanger, Spalt Select, Hallertauer Mittelfrüh).
Gruß André
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 15. März 2022, 19:33
von Y-L
andre.b hat geschrieben: ↑Dienstag 15. März 2022, 17:50
@Y-L
Danke fürs Feedback!
Wird Zeit, dass ich langsam auch mal ein paar "Proben" organisiere!

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 16:43
von flying
Probiere gerade den Flötzinger Maibock aus Rosenheim. Pilshell, extrem weich und süffig, 7% Alk. Praktisch ohne Fehl und Tadel! Davon 2- 3 Maß im Biergarten und man kann die Mutti anrufen das sie einen mit der Schubkarre abholt...

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 18:11
von emjay2812
Der Altenmünster Maibock scheint sich rar zu machen. In meinem Getränkemarkt wird es ihn nicht geben.
Ich muss mal im hiesigen Edeka schauen. Das Winterbier konnte ich dieses Jahr auch nicht ergattern.
Ansonsten habe ich beim Discounter mit dem großen A mal eine Dose von Bitburger mitgenommen.
Vielleicht ist er ja besser geworden.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 18:58
von Juergen_Mueller
flying hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 16:43
Probiere gerade den Flötzinger Maibock aus Rosenheim. Pilshell, extrem weich und süffig, 7% Alk. Praktisch ohne Fehl und Tadel! Davon 2- 3 Maß im Biergarten und man kann die Mutti anrufen das sie einen mit der Schubkarre abholt...
Auch meine Meinung! In diesem Jahr mein Liebling.
Allenfalls könnte man fragen was an diesem "Helles Bock" ein Maibock sein soll, sofern man da eine Unterscheidung treffen möchte. Für mich ist beim Maibock der Hopfen mindestens ebenbürtig zum Malz. Hier dominiert klar das Malz.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 19:46
von Y-L
Das Flötzinger kenne ich noch vom letzten Jahr!
Jetzt weiß ich wieder, was ich kaufen wollte, danke!
Aktuell hab ich das Feldschlösschen vorliegen, die 7,2%vol sind verflucht hinterhältig!
Guter Schlummertrunk!!!
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 19:59
von emjay2812
Ich habe den diesjährigen Maibock von Bitburger im Glas. Es wäre interessant zu erfahren, auf welchem Trip der Designer des Etikettes war. Aus grünen Hopfendolden steigt ein grüner Bock empor. Vielleicht eine Neuzüchtung aus der Eifel?
Der Schaum ist fein und stabil. Die Farbe ein sattes goldgelb.
Im Geruch ein schöner Mix aus traditionellem Hopfen und exotischen Fruchtaromen.
Laut Internetseite eine Mischung aus Bitburger Siegelhopfen, Hallertauer und Ariana.
Im Antrunk recht herb, der Hopfen dominant mit würzigen, kräuterigen Aromen. Auch eine gute Fruchtigkeit nach roten Beeren ist
vorhanden. Leider ist das Malzgerüst etwas schwach, so dass es kaum ein Gegengewicht zu dem Hopfen geben kann. Wenn man das Bier im Mundraum wärmer werden lässt, kommt der Alkohol deutlich hervor.
Im Abgang sehr herb, trocken und bitter. Sehr kantig und lange nachhallend.
An sich kein schlechtes Bier, es ist hopfenbetont, es ist herb. Auf jeden Fall kein klassischer Maibock, der läuft ohne das man den Alkohol bemerkt. Insgesamt müsste es runder, malziger, voluminöser sein. So könnte es eher ein IPL (India Pale Lager) sein.
Schulnote 3+
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 1. April 2022, 20:08
von emjay2812
Jetzt im direkten Vergleich gegen den Bitburger den Flötzinger Maibock.
Die Designer sind heute Abend eindeutig gegen mich. Rote, altdeutsche Schrift auf grünem Grund. Das schmerzt in den Augen.
Das Bier ist schön goldgelb mit feinen Schaum. Sogar noch etwas heller als der Bitburger.
Im Geruch sehr blumig hopfig, erstaunlich fruchtig für ein untergäriges Bier.
Im Antrunk enorm weich, viel Malz, Honig und Karamell. Der Hopfen spielt hier eine untergeordnete Rolle.
Voluminös und wuchtig im Mund, der Alkohol drängt sich nie auf.
Im Abgang ist dann wieder diese leichte Blumigkeit und eine dezente Herbe.
Eindeutig das richtige Bier für die Maitour. Nach drei Halben fängst du an "der Mai ist gekommen" zu singen.
Süffig, malzig, die 7% treten nie in den Vordergrund. Läuft wie Wasser.
Das ist ein ganz anderes Kaliber als der Bitburger Maibock. Wo der Bitburger kantig, fast schon ruppig ist, den Hopfen in den Vordergrund stellt und das Malz fast außer acht lässt - ist der Flötzinger ein Paradebeispiel bayrischer Braukunst. Was an Hopfen fehlt,
macht er mit Honig, Karamell und einer weichen Süffigkeit wett.
Schulnote gute 2. Vielleicht hätte ich den Bitburger nicht wegschütten, sondern mit dem Flötzinger verschneiden müssen.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 03:11
von der allgäuer
emjay2812 hat geschrieben: ↑Donnerstag 31. März 2022, 18:11
Der Altenmünster Maibock scheint sich rar zu machen. In meinem Getränkemarkt wird es ihn nicht geben.
Ich muss mal im hiesigen Edeka schauen. Das Winterbier konnte ich dieses Jahr auch nicht ergattern.
Ansonsten habe ich beim Discounter mit dem großen A mal eine Dose von Bitburger mitgenommen.
Vielleicht ist er ja besser geworden.
die biere aus dem allgäuer brauhaus haben mir noch nie geschmeckt.
hab gestern den maibock von mönchshof versucht, dieses bockbier passt schon, ich mags.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 08:42
von tinoquell
Hallo,
keine Verkostungsnotiz, aber eine Frage:
Das Bockbier ist ja auch als Fastenbier bekannt, also als gehaltvolles Bier, um die Fastenzeit gut zu überstehen. Denn "Flüssiges bricht Fasten nicht".
Aber irgendwie sehe ich den zeitlichen Zusammenhang nicht so recht:
Im Mai, also sicher nach Ostern, sollte die Fastenzeit ja vorbei sein. Sind die Maiböcke dann die Restbestände, die noch schnell vertilgt werden müssen?
Woher kommt der MAI- Bock so richtig? ist das gar eine Modeerscheinung (nach meinem Eindruck hat sich das erst in den letzten Jahren entwickelt)?
Oder ist der Fastenbock nur eine von vielen weiteren Motivationen, Starkbier zu brauen?
Die gleiche Frage stelle ich mir auch zur Bockbierzeit im Herbst: Wenn man erst ab 30.September wieder brauen durfte, woher kommen die dunklen Böcke zu den Schlachtfesten ab Oktober? Sind das noch "Märzen - Böcke"?
Habt ihr dazu vielleicht Informationen, gerne auch Literaturverweise?
Danke!
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 09:24
von DerDallmann
Hatte gestern den Maibock von Barre im Glas.
Den fand ich ganz gelungen. Angenehm malzig, schöne Hopfennote, nichts dran zu meckern.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 10:28
von gulp
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 11:03
von tinoquell
Super, danke Peter!
Der Maibock geht also auf das Münchner Bockbier, gebraut vom Einbecker Braumeister Elias Pichler für den Ausschank im Hofbräuhaus zurück. Dieses Bier wurde erstmals ab Ende April bis in den Mai ausgeschenkt.
Wieder was gelernt!
PS Die von Rene verlinkte Geschichte des Bierwettstreites kannte ich auch noch nicht. Das ist mal eine unterhaltsame Alternative zur allgemeinen "Lehrmeinung" über die Herkunft des Namens Bockbier.
Nun kann ich mich auch mal an die Tasting Box von Kalea wagen

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 17:04
von flying
Mein Sechserpack Saalfelder Maibock leert sich auch langsam. Auch nicht schlecht Herr Specht! Allerdings absolut kein Vergleich zu dem Flötzinger Maibock. Gegen den wirkt selbst ein Glas lauwarmes Leitungswasser noch kratzig..
Das Saalfelder ist mehr "crispy" und hat eine schöne Aromatik. Hier bezeichnet einer der Tester den Saalfelder Hellen Bock, der vermutlich ziemlich identisch ist mit einem Flavour nach "Rührkuchenteig" im positiven Sinne. Das kann ich voll unterschreiben. Eine sehr treffende Assoziation.
https://www.bier-index.de/biere/saalfelder-bock.html
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 09:14
von dieck
Nachdem hier von dem Flötzinger so geschwärmt wird...
Weiß jemand ob der in Niedersachsen bei irgendeiner Kette im Programm ist?
edit: Ich hab die Händlersuche auf
https://www.floetzinger.de/haendlersuche jetzt gefunden :)
Die scheinen Braunschweig nicht zu mögen, machen da einen Bogen drum :)
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 09:48
von Y-L
dieck hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. April 2022, 09:14
Weiß jemand ob der in Niedersachsen bei irgendeiner Kette im Programm ist?
In Lüneburg gibt es das gesamte Sortiment (Bier & Brause) z.B. bei Edeka (Tschorn).
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 12:03
von Braufex
Vielen Dank für Deinen Edit
Jetzt weiß ich, dass es bei mir nur ein paar Meter zum nächsten Flötzinger sind
Warum die einen Bogen um Braunschweig machen, weiß ich nicht. Fahr ich immer außen rum
Gruß Erwin
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Donnerstag 7. April 2022, 21:42
von tinoquell

- Maibock
Aus Österreich: der Schnaitl Maibock.
Honiggelb mit einer ganz leichten Trübung präsentiert er sich unter weißem Schaum, der recht schnell in sich zusammenfällt. Im Glas perlt es schön. Der Geruch erinnert mich sofort an Gummibärchen oder Energydrink. Zusammen mit wahrnehmbaren 6,9 vol% Alkohol geht die Reise deutlich in Richtung "Wodka E". Der erste Schluck ist recht schlank, erfrischend und neben den wiederkehrenden süßen, fast etwas künstlich anmutenden Noten ist da auch eine diffuse Säure, die die Harmonie leider etwas schwächt. Am Ende Hopfenbittere, die auch etwas auf der Zunge bleibt, jedoch ebenfalls von dieser für mich nicht zuordenbare Säure gestört wird. Laut Etikett mit Weizen- und Dinkelmalz, möglicherweise liegt es am Dinkel - da kenne ich mich nicht so aus. Nein, leider wird das nicht mein Lieblingsbier.

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Donnerstag 14. April 2022, 22:07
von DerDallmann
Spritig, da passt eigentlich gar nichts
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 15. April 2022, 10:13
von Commander8x
Na, der Helm ist top.
Gruß Matthias
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 15. April 2022, 13:51
von DerDallmann
Commander8x hat geschrieben: ↑Freitag 15. April 2022, 10:13
Na, der Helm ist top.
Gruß Matthias
Das stimmt allerdings, der geht komplett klar.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 15. April 2022, 20:54
von BrauervomRotenBerg

- 953744C3-7FE2-4996-A5A0-E6BD79D9E05A.jpeg (95.47 KiB) 6581 mal betrachtet
Im Urlaub bin ich auf diesen gestoßen. Durchaus deutlich hopfig. Karbonisierung eher hoch für Bock. Schöner Körper.
Insgesamt sehr ausgewogen. Schön! Gefährlich süffig.
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Montag 18. April 2022, 09:19
von DerDallmann
Die Version von Barre finde ich klasse

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 01:09
von flensdorfer
BrauervomRotenBerg hat geschrieben: ↑Freitag 15. April 2022, 20:54
953744C3-7FE2-4996-A5A0-E6BD79D9E05A.jpeg
Im Urlaub bin ich auf diesen gestoßen. Durchaus deutlich hopfig. Karbonisierung eher hoch für Bock. Schöner Körper.
Insgesamt sehr ausgewogen. Schön! Gefährlich süffig.
Dem kann ich nur zustimmen! Als "Eingeborener" aus dem Herkunftsland mag das nicht verwundern, aber die Jungs in Marne bekommen wirklich ein paar ganz hervorragende Biere hin

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 15:15
von Bergbock
Auch dieses Jahr wieder mein Favorit, der "Helle Bock" von Augustiner, einfach zum Niederknien.
Ich gebe allerdings zu, dass der hier schon mehrfach hochgelobte Flötzinger Maibock mich auch echt geflasht hat, sensationell gut gelungen.
Frank
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Freitag 13. Mai 2022, 18:45
von InFlames77
Kurpfalzbräu Barbara Bock.
Nunja. Eigentlich ganz nett. Leider kommt der Alkohol durch.
Flötzinger fand ich letztes und dieses Jahr sehr lecker.

Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 00:25
von Y-L
Finde den Feher!
Leider ist meine Maibock-Teilnahme dieses Jahr bisher etwas dünn ausgefallen.
Um so mehr freute es mich, heute einen für mich bisher unbekannten Kandidaten in den Einkaufswagen zu legen...
Laut Etikett erwartet mich ein heller Maibock...
Naja... schon beim Einschenken erstes Stirnrunzeln... Rotbier? Farbe ist toll, aber laut Etikett geht das gar nicht!
Ich braue helle und dunkele Maiböcke! Aber der hier ist definitiv nicht hell...
Die ersten Schlucke sind vermutlich deshalb etwas gewöhnungsbedürftig!
Immerhin liefern die Erwartungen laut Etikett und Auge unterschiedliche Informationen.
Erst nach dem dritten Schluck harmonieren das Ungleichgewicht aus Alkoholschärfe und Malzsüße langsam miteinander.
Vermutlich ein Problem durch die verdrehte Erwartung...
Ich möchte ehrlich aber fair bleiben...,
Enttäuschung, da nicht drin ist, was drauf steht..., verfehlte Erwartung eben!
Letztendlich aber ein Maiböcken, welches sich (zumindest geschmacklich) nicht verstecken muss.
Auch die leicht herben Hopfenaromen im Abgang sind zugegeben genau mein Ding...
Im Nachhinein durchaus eine weitere Probe wert.
Erstaunlich, welche Auswirkungen ein einziges Wort und Farbe auf dem Etikett bewirken kann?!!?
Falls Ihr ähnliche Erfahrungen habt, würden mich Eure Erfahrungen in dieser Richtung sehr interessieren!
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 08:21
von Ladeberger
Y-L hat geschrieben: ↑Sonntag 15. Mai 2022, 00:25
Laut Etikett erwartet mich ein heller Maibock...
Ich kann deine Enttäuschung nachvollziehen. Bei einem Maibock erwarte ich tendenziell ein gelbes bis goldgelbes, maximal gelborangenes Bier im Bereich von 9 - 16 EBC. Der herannahende Sommer muss einem da schon aus dem Glas entgegenstrahlen. Gerne darf ein dezentes, würzig-blumiges Hopfenaroma die Frühjahrsblüte aufgreifen. Hohe Stammwürze und Alkohol überbrücken hierbei die letzten kalten Tage, ersparen einem Abends auf der Terrasse genossen die Strickjacke.
Der Bock im Foto wäre für mich schon als "Maibock" außerhalb der Erwartung, bei einem "hellen Maibock" würde ich sogar erwarten, dass man sich besonders Mühe gegeben hat, die Farbe hell zu halten. Das Gegenteil ist hier der Fall, schade.
Gruß
Andy
Re: Maiböcke 2022
Verfasst: Sonntag 15. Mai 2022, 12:12
von rauchbier
Das ging mir genauso mit dem Maibock von Mönchshof. Wurde weiter oben ja schon angesprochen, hab ihn dann trotzdem mitgenommen. Der sieht von der Farbe ähnlich aus. Genauso der HB Maibock aus München. Gibt da sicher historische Vorbilder, aber das trink ich lieber im Herbst oder Winter. Zum Start in den Mai muss es ein heller Bock sein.
Bester Maibock 2022 für mich eindeutig der Berg Maibock