Leistungsregelung von Ringheizelement
Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 22:25
Hallo Miteinander!
Mein Name ist Jürgen, ich komme aus dem Mostviertl in Niederösterreich und bin neu in diesen Forum. Das hier ist meine erster Post. Ich hoffe das ich mit meiner Frage in der richtigen Kategorie bin.
Letzten Juni habe dieses großartige Hobby für mich entdeckt, und bisher 15 Sude mit zwei 34-36l Töpfen und einer Yato Kochplatte gebraut. Ich möchte aber nun auf größere Kessel umsteigen da mir die 2 bis 3 Kistn Bier pro Sud schon von Anfang an zu wenig waren. Dazu hab ich mir einen 68l Topf zum Maischen und einen 98l Topf zum Kochen besorgt. In den größeren möchte ich dieses Ringheizelement von Brewpi verbauen
https://store.brewpi.com/mashing/stainl ... eter-8500w
Ich denke das sollte von der Leistung mehr als ausreichend sein.
Aber ich bin mir noch nicht sicher wie ich dieses Ringheizelement ansteuern soll. Ich hab mir schon viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen. Da wird immer wieder von PID-Reglern, SSR und PWM geschrieben, meist automatisiert in Kombination mit CBPi oder ähnlichem. Aber auch das man ganz einfach eine Phase wegschalten könnte. Aber das wäre denke ich auch nicht so ganz das Wahre.
Was ein SolidStateRelais weis ich, PWM kenne ich vom Regeln von Gleichstrommotoren und PID-Regler müssten, laut dem was ich ergoogelt hab, so ähnliche Teile wie z.b. das bekannte Inkbird zum Gärschrank steuern sein.
Ich möchte was haben mit dem ich die Leistung vom Heizelement einfach mit einem Drehregler einstellen kann. Das muss nicht automatisiert sein. Ich stehe beim Brauen sowieso die ganze Zeit daneben und beobachte stehts alles. Es macht ja Spaß.
Welche Teile brauche ich um sowas zu realisieren?
Das dann zusammenbauen würde ich mir schon zutrauen, ein bissl kenn ich mich als alter Bastler schon mit Elektronik und Elektrik aus.
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Schöne Grüße
Jürgen
Mein Name ist Jürgen, ich komme aus dem Mostviertl in Niederösterreich und bin neu in diesen Forum. Das hier ist meine erster Post. Ich hoffe das ich mit meiner Frage in der richtigen Kategorie bin.
Letzten Juni habe dieses großartige Hobby für mich entdeckt, und bisher 15 Sude mit zwei 34-36l Töpfen und einer Yato Kochplatte gebraut. Ich möchte aber nun auf größere Kessel umsteigen da mir die 2 bis 3 Kistn Bier pro Sud schon von Anfang an zu wenig waren. Dazu hab ich mir einen 68l Topf zum Maischen und einen 98l Topf zum Kochen besorgt. In den größeren möchte ich dieses Ringheizelement von Brewpi verbauen
https://store.brewpi.com/mashing/stainl ... eter-8500w
Ich denke das sollte von der Leistung mehr als ausreichend sein.
Aber ich bin mir noch nicht sicher wie ich dieses Ringheizelement ansteuern soll. Ich hab mir schon viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen. Da wird immer wieder von PID-Reglern, SSR und PWM geschrieben, meist automatisiert in Kombination mit CBPi oder ähnlichem. Aber auch das man ganz einfach eine Phase wegschalten könnte. Aber das wäre denke ich auch nicht so ganz das Wahre.
Was ein SolidStateRelais weis ich, PWM kenne ich vom Regeln von Gleichstrommotoren und PID-Regler müssten, laut dem was ich ergoogelt hab, so ähnliche Teile wie z.b. das bekannte Inkbird zum Gärschrank steuern sein.
Ich möchte was haben mit dem ich die Leistung vom Heizelement einfach mit einem Drehregler einstellen kann. Das muss nicht automatisiert sein. Ich stehe beim Brauen sowieso die ganze Zeit daneben und beobachte stehts alles. Es macht ja Spaß.
Welche Teile brauche ich um sowas zu realisieren?
Das dann zusammenbauen würde ich mir schon zutrauen, ein bissl kenn ich mich als alter Bastler schon mit Elektronik und Elektrik aus.
Vielleicht kann mir da wer weiterhelfen.
Schöne Grüße
Jürgen