Seite 1 von 1
Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 22:16
von HerrChimay
Hallo
Bin auf der Suche nach Hopfen zum Eigenanbau. Kann mir wer helfen? Fantasia, Eldorado, Comet, etc.. Würde auch gerne für die Unkosten aufkommen, wenn ihr was schönes habt. Bei Eickelmann ist ja nicht so die Riesenauswahl und vieles nicht Vorrätig.
Wäre im übrigen auch an Samen interessiert. Würde ich zu hause hochziehen, geschlecht bestimmen und dann ab nach draußen. Und keine Sorge wegen den Pollen - ich wohne wohne in NRW. ;)
Beste Grüße
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 23:14
von handgebraut
Ich hätte keine der aufgezählten Sorten, allerdings Mittelfrüh und Cascade. Wenn Du auch daran Interesse hast...
Gruß aus NRW und Cheers ;)
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Dienstag 31. März 2015, 23:42
von flying
Wäre im übrigen auch an Samen interessiert. Würde ich zu hause hochziehen, geschlecht bestimmen und dann ab nach draußen. Und keine Sorge wegen den Pollen
Soll einigen Hobbygärtnern schon gelungen sein Hopfen als Kaltkeimer aus Samen zu züchten. So 100 Tage im Kühlschrank mit einigen gezielten Frostschüben und definierter Luftfeuchtigkeit..? Viel Spaß dabei
Comet sollte man bekommen können? Zumindest theoretisch. Der hat kein Copyright. Die anderen Sorten vermutlich schon..?
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 08:02
von Seed7
Freshops ueber e-mail bestellen.
Google: "hop rhizomes"
Ingo
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 09:18
von grüner Drache
HerrChimay hat geschrieben:
Wäre im übrigen auch an Samen interessiert. Würde ich zu hause hochziehen, geschlecht bestimmen und dann ab nach draußen. Und keine Sorge wegen den Pollen - ich wohne wohne in NRW. ;)
Beste Grüße
Hallo Chimay!
" Keine Sorge" ?! - Ich wohne selber in NRW Und habe gerade vier Hopfen - Pflanzen in meinen Garten gesetzt. Von irgendwelchen Pollen, die durch die Luft fliegen und mir meine Ernte versamen will ich nix wissen !
ich werde in der nächsten Zeit wohl auch einige Fechser schneiden Und Stecklinge ziehen, habe allerdings auch nur gängige Sorten, die bei Eickelmann noch zu kriegen waren:
Aroma, Hallertauer mittelfrüh, Magnum und Bitter.
Habe ich im Forum auch schon gelesen, dass der verkaufte Hopfen auch schon mal andere Namen trägt und man dann in Rezepten diese Namen verwendet. Wer dazu was weiss, bitte sagen, finde die Namen wie " Bitter" echt nichtsahnend.
Wenn Du von den Stecklingen was abhaben willst, melde Dich in ne Monat nochmal, gilt natürlich auch für andere!
Allzeit gut Sud!
Ciao!
Alex
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 09:21
von St3ffen
grüner Drache hat geschrieben: Wer dazu was weiss, bitte sagen, finde die Namen wie " Bitter" echt nichtsahnend.
Der Hallertauer Bitter ist wohl eine Eigenzüchtung von Eickelmann, dem Merkur sehr ähnlich.
https://brauerei.mueggelland.de/details/items/3.html
Gruß Steffen
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 11:05
von Rudiratlos
HerrChimay hat geschrieben:
Wäre im übrigen auch an Samen interessiert. Würde ich zu hause hochziehen, geschlecht bestimmen und dann ab nach draußen.
Ein Pflanze zu ziehen, ist da wohl das kleinere Problem.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Hopfen nicht samenfest ist.
Wird also ein Glücksspiel genau wie bei z.B. Äpfeln, Kartoffeln,... Irgendwas kommt schon raus, nur was..
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 11:43
von grüner Drache
Rudiratlos hat geschrieben:HerrChimay hat geschrieben:
Ein Pflanze zu ziehen, ist da wohl das kleinere Problem.
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Hopfen nicht samenfest ist.
Wird also ein Glücksspiel genau wie bei z.B. Äpfeln, Kartoffeln,... Irgendwas kommt schon raus, nur was..
Das kommt ganz auf die Herkunft der Samen an. Wenn man an Samen von ne Züchter ran kommt, der weiss welche Sorten er miteinander gekreuzt hat, wird es wohl gehen. Auch wird es sortenreine Züchtungen geben, die nur mit der entsprechenden Sorte Nachkommen machen.
Was aber durch ne Fremdbestäubung durch z.B. wilden Hopfen und ner nich sortenfesten Züchtung rauskommt, kann man nicht wissen ... da haste Recht.
Übrigens: wenn man Kartoffeln von der letzten Ernte als Pflanzkartoffeln benutzt hat man ganz sicher die gleiche Sorte. Ich habe noch keinen Gärtner, Bauern gesehen, der Kartoffeln aus Samen zieht ...
Allzeit gut Sud!
Ciao!
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 12:00
von Rudiratlos
Wie schon geschrieben, ich bin mir sehr, sehr sicher, dass fast alle Hopfen nicht samenfest sind.
Vielleicht ist die ein oder andere sehr alte Sorte tatsächlich sowas wie "samenfest", aber selbst da glaub ich das nicht wirklich.
Selbst wenn, kennst du dann immer noch nicht den Vater...
grüner Drache hat geschrieben:
Das kommt ganz auf die Herkunft der Samen an. Wenn man an Samen von ne Züchter ran kommt, der weiss welche Sorten er miteinander gekreuzt hat, wird es wohl gehen.!
Sorry, aber das stimmt einfach überhaupt nicht.
Und da du mein Kartoffelbeispiel erwähnst: Wie meinst du, werden neue Kartoffelsorten gezüchtet?
Glaub mir, ich hab zwar von Hopfen im Speziellen nicht so viel Ahnung, aber in Ackerbau und Viehzucht doch ein paar Grundkenntnisse...
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 13:01
von grüner Drache
Rudiratlos hat geschrieben:
grüner Drache hat geschrieben:
Das kommt ganz auf die Herkunft der Samen an. Wenn man an Samen von ne Züchter ran kommt, der weiss welche Sorten er miteinander gekreuzt hat, wird es wohl gehen.!
Sorry, aber das stimmt einfach überhaupt nicht.
Warum sollte es nicht möglich sein, an solche Samen ranzukommen ? Oder bist Du Dir auch sicher, dass wirklich alle Vorfahren ausgestorben sind und die heutigen Kulturpflanzen wirklich nur noch vegetativ vermehrt werden ?
- Das wäre ja natürlich noch ne wesentliche Einschränkung, die ich eben nicht bedacht habe, aber wenn auch neue Kartoffelzüchtungen über Bestäubung gezogen werden ( was ich ja nicht bestritten habe) dann wird es auch Hopfensamen geben, ganz neue Züchtungen, aber möglicherweise auch alte Sorten ...
Und da du mein Kartoffelbeispiel erwähnst: Wie meinst du, werden neue Kartoffelsorten gezüchtet?
Glaub mir, ich hab zwar von Hopfen im Speziellen nicht so viel Ahnung, aber in Ackerbau und Viehzucht doch ein paar Grundkenntnisse...
Bei den Kartoffeln geht es also, aber warum nicht beim Hopfen ?
Das was ich über die Kartoffeln geschrieben habe, tat ich nicht um Dein Beispiel zu torpedieren. Ich wollte einfach zeigen, wie es in der Praxis aussieht. Da kann ich sehr wohl wissen, dass ich die Sorte vom letzten Jahr aus der Erde hole, wenn ich die geernteten Kartoffeln wieder einsetze.
Wenn ich ne passende Unterlage finde, kann ich auch einen selbstbestäubenden Apfel aus Samen ziehen, auch kein Ding der Unmöglichkeit.
Was Deine Ahnung angeht, so habe ich, und werde es auch nicht, diese niemals in Zweifel gezogen.
Allzeit Gut Sud !
Ciao !
Alex
P.S.: Ich glaube, wir sind uns einig, dass das Ziehen von Hopfen-Pflanzen aus Samen, verglichen mit der Stecklingszucht, keine gescheite Alternative darstellt.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 13:29
von flying
Hopfen wurde m. W. über Jahrhunderte nur vegetativ vermehrt. Also immer wieder nur Klone der Mutterpflanze. Allerdings gab es immer wieder mal Einkreuzungen von wilden Humulus Lupus. Deshalb sind die alten Landsorten auch noch relativ nahe am wilden Humulus Lupus, zumindest genetisch.
Vielen Neuzüchtungen gibt es noch nicht lange und man hilft der Natur auch kräftig mittels grüner Gentechnik nach. Inwieweit die tri-oder tetraploiden Mutanten dann fruchtbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 13:35
von Seed7
Rudiratlos hat geschrieben:
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Hopfen nicht samenfest ist.
Von den meisten hopfen sorten gibt es ueberhaupt keine maennliche pflanze(n), das macht samenfest fast unmoechlich. Einige sorten aber zeigen ab un zu sowohl maennliche als weibliche blueten.
Ingo
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 13:50
von GutGrut
Ingo,
Danke für den Link.
Leider denke ich mir das der Zoll das wohl rausfischen würde, und ein Phytosanitäres Zertifikat ist meist recht teuer.
Sorachi Ace, Centennial und CTZ aus eigenem Anbau hätten schon was.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 14:38
von Rudiratlos
@ Grüner Drache: Ich will mich mit dir nicht streiten, und das geht jetzt schon weit am Thema vorbei.
Vielleicht habe ich dich, oder du mich nur nicht richtig verstanden.
Deshalb nochmal meine Kernaussage, die rüberkommen sollte:
Wenn man was aussäht, was nicht samenfest ist, ist es ein Lotteriespiel was da rauskommt. Der Sämling kann zwar Mutter und/oder Vater ähnlich sein, vor allem wenn die Elterngeneration samenfest war. Es kann aber auch ganz was anderes rauskommen, und zwar vor allem dann, wenn die Eltern schon nicht-samenfeste Kreuzungen sind, was wohl bei praktisch jeder Hopfensorte der Fall ist.
Davon mal abgesehen stellt sich die Frage, ob entsprechende Samen überhaupt keimfähig sind...
Mein Rat an den Thread-Ersteller: Aussähen ist in meine Augen keine gute Idee, dann noch lieber irgendwo wilden Hopfen rupfen, da weißt du, was du hast.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 14:53
von grüner Drache
@ ne, streiten will ich auch nicht
Irgendwo sind wir uns ja auch, einig. Und ich grübel gerade auch noch über en paar Erkennisse nach, die mir durch ergännzende Infos der Kollegen weiter oben aufgegangen sind.
Gerade die neuen Zuchtmethoden mit dem Einsatz von Gentechnik machen die ganze Geschichte doch noch undurchschaubarer. Und da habe ich auch keine Ahnung mehr von.
Es ist ja schon echt abgefahren, wieviel verschiedene Sorten da jetz möglich sind, das ist ja fast schon so krass wie beim nahen Verwandeten - weiss eigentlich jemand ob die männlichen Pollen vom Hanf den Hopfen bestäuben können ?
Ich kann nämlich locker bis nach Holland gucken, und hier im Grenzgebiet stehen dauernd irgendwelche Plantagen, outdoor, wie indoor, in NL wie in GER
Allzeit gut Sud !
Ciao !
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 15:14
von flying
Somit ist das Thema wohl komplett gekapert aber was solls..Hopfen und Hanf kann man auf natürlichem Wege nicht kreuzen, wohl aber gegenseitig propfen. Was jedoch alles schon in der genetischen Schublade der speziellen Züchter liegt, wirst Du wohl kaum bei Google finden. Mittels Protoplastenfusion kann man auch Kartoffeln mit Tomaten kreuzen, da sollte der Hapfen oder Honf keine Problem sein.
http://de.wikipedia.org/wiki/Protoplastenfusion
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 16:24
von HerrChimay
handgebraut hat geschrieben:Ich hätte keine der aufgezählten Sorten, allerdings Mittelfrüh und Cascade. Wenn Du auch daran Interesse hast...
Gruß aus NRW und Cheers ;)
Super!
flying hat geschrieben:Comet sollte man bekommen können? Zumindest theoretisch. Der hat kein Copyright. Die anderen Sorten vermutlich schon..?
Ja, Comet wäre echt der Hammer. Aber woher nehmen? ;)
Seed7 hat geschrieben:Freshops ueber e-mail bestellen.
Google: "hop rhizomes"
Ingo
Sehr guter Tip. Merci.
grüner Drache hat geschrieben:
Hallo Chimay!
" Keine Sorge" ?! - Ich wohne selber in NRW Und habe gerade vier Hopfen - Pflanzen in meinen Garten gesetzt. Von irgendwelchen Pollen, die durch die Luft fliegen und mir meine Ernte versamen will ich nix wissen !
ich werde in der nächsten Zeit wohl auch einige Fechser schneiden Und Stecklinge ziehen, habe allerdings auch nur gängige Sorten, die bei Eickelmann noch zu kriegen waren:
Aroma, Hallertauer mittelfrüh, Magnum und Bitter.
Keine Sorge, es wird wohl keine Samenzucht geben. ;)
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 16:30
von flying
Der Comet ist ein "freier" Hopfen. Er wurde noch auf herkömmliche Weise in den 60-igern in USA gezüchtet, glaube ich. In Amerika wird er kaum noch angebaut. In Deutschland meines Wissens nur von einem einzigen Züchter. Sepp Wittmann in der Hallertau. Wenn der Dir keine Rizhome verkauft, dann wohl niemand..?
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 17:53
von HerrChimay
Dann werd ich ihn mal fragen. ;)
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 20:16
von Seed7
HerrChimay hat geschrieben:Dann werd ich ihn mal fragen. ;)
An den Comet waere ich auch interessiert, habe noch einen platz fuer hopfen frei im garten,
in der UK gibt es
Willingham Nurseries, leider ist da schon alles ausverkauft. Die haben auch besondere Englische sorten.
Ingo
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 20:31
von brewder
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 22:24
von HerrChimay
Cool, danke! :)
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 22:59
von Nitro
Dann klink ich mich mal mit meinem ersten Beitrag hier ein.
Willingham Nurseries versendet ab November Rhizome, man kann sich in
deren Verteiler anmelden und wird dann angeschrieben wenn die
Rhizome zur Verfügung stehen. Ich habe bei denen First Gold und
Early Bird (Golding Abkömmling) erhalten, beide sprießen auch schon.
Außerdem letztes Jahr aus den USA von Farmhouse Brewing Supply
Cenntenial, Chinook und Columbus erhalten.
Von Eickelmann habe ich Magnum, Northern Brewer, Target und Cascade,
diese sind im zweiten Jahr.
Wo in NRW wohnst du denn?
Liebe Grüsse aus OWL.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 23:18
von uli74
Nitro hat geschrieben:
Außerdem letztes Jahr aus den USA von Farmhouse Brewing Supply
Cenntenial, Chinook und Columbus erhalten.
Hallo Nitro, versteh ich das richtig, Du hast Fecher aus USA bekommen? Wie lange waren die denn unterwegs? Und wie wurden die verpackt?
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 01:14
von holledauer
St3ffen hat geschrieben:grüner Drache hat geschrieben: Wer dazu was weiss, bitte sagen, finde die Namen wie " Bitter" echt nichtsahnend.
Der Hallertauer Bitter ist wohl eine Eigenzüchtung von Eickelmann, dem Merkur sehr ähnlich.
https://brauerei.mueggelland.de/details/items/3.html
Y Steffen
Vor 30 Jahren gab es mal eine Sorte die "hüller bitter" hieß. Das ist die
Sorte. Seit gut 25 Jahren nicht mehr im Geschäft
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 13:04
von Nitro
Hallo Uli.
Nein, ich habe Rhizome aus den USA bekommen. Fechser hätten die
Reise wohl nicht überlebt.
Die waren ca 2 Wochen unterwegs und waren in Plastikbeutel
und Papier verpackt.
Gruß,
Roland
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 15:19
von fufi
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Montag 18. Mai 2015, 21:38
von wwwcom
Ahh cool danke

Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 02:27
von Borsti
Ich wäre auch an Rhizomen/Stecklingen interssiert und würde für die Unkosten aufkommen. Bin Neuling im Hopfenanbau und wäre über jede Sorte froh.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 11:53
von Hopfenplotz
Ganz sicher? Wenn ich Cascade auswähle, heisst es, derzeit nicht verfügbar. Oder sind die Pflanzen schon vergriffen?
VG
Marcus
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 12:04
von DarkUtopia
Bei
http://www.blu-blumen.de gibt es Smaragd Pflanzen!
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 12:12
von Hopfenplotz
Smaragd habe ich im Garten stehen. Könnte ich bei Interesse evtl. in Zukunft was von abgeben (gegen Versandkosten)...würde dann Stecklinge setzen.
VG
Marcus
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Freitag 22. Mai 2015, 13:15
von Hagen
Nitro hat geschrieben:Hallo Uli.
Nein, ich habe Rhizome aus den USA bekommen. Fechser hätten die
Reise wohl nicht überlebt.
Die waren ca 2 Wochen unterwegs und waren in Plastikbeutel
und Papier verpackt.
Gruß,
Roland
Dann hast du aber Glück gehabt, dass der Zoll die nicht einkassiert hat. Ohne besonderes Zertifkat dürfen lebendige Hopfen(-Teile) in die EU aus Nicht-EU-Ländern nicht eingeführt werden!
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Dienstag 11. August 2015, 18:52
von HerrChimay
Super, danke euch schonmal. Nächste Saison lege ich dann definitiv los. :)
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Dienstag 5. Mai 2020, 10:05
von wolfi84
Hallo, ich bin z.Z auch auf der Suche nach Stecklingen für meinen privaten Garten zu Hause. Da ich aus Österreich bin, verschickt leider FA. eickelmann nicht. Aber vll kann jemand von euch mir was zukommen lassen. Natürlich übernehme ich das Porto. Vorzugsweise hätte ich gerne Saphir, Opal, Cascade oder zumindest einen milden Aromahopfen.
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Mittwoch 6. Mai 2020, 14:05
von drcyber
Wenn jemand einen Cascade abzugeben hätte würde ich auch einen nehmen ( ebenfalls Öasterreich)
Re: Aroma Hopfen Stecklinge/Fechser gesucht
Verfasst: Samstag 27. Juni 2020, 10:13
von Mia
Moin!
falls jemand einer passionierten Hobbygärtnerin mit neuentdeckter Leidenschaft für Hopfengenetik, Fechser verkaufen möchte, freue ich mich sehr über eine Nachricht! DE