Seite 1 von 1
Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 00:13
von slimcase
Ahoi zusammen,
ein lokaler Indie-Radiosender dem ich recht nahe stehe feiert im Sommer Jubiläum und ich möchte für die crew ein special editon Bier brauen.
Ich habe bestimmte Vorstellungen und bei MMuM nicht so recht etwas gefunden. Vlt hat ja jemand von euch eine Idee was passen könnte?
Das Logo des Senders ist orange weshalb es eine schöne Amber Farbe haben soll. Es soll geschmacklich aber Richtung böhmisches Pilsener oder Lager allgemein gehen und recht hoch kabonisiert werden.
Brauart: Infusion
EBC: 25-35
IBU: 30-35
Alk: ~5%
Hefe: untergärig
Stil: Lager
Hopfen: nur 1-2 Sorten (De oder Cz), keine Kalthopfung
Falls jemand eine Idee für ein Rezept hat oder kürzlich was Ähnliches im Sinn hatte... ich würde ich mich freuen

Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 08:59
von Safari-Guide
Hi Danielo,
Spontan fiele mir dazu das Freiburgisch Hell bei MMuM ein.
Schüttung müsstest du aber wohl ein bisschen für die passende Farbe verändern mit etwas RedX und oder CaraAmber…
Erik
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 10:43
von Sura
Das ganze klingt nach einem dunklen Bock. Wenn der Alkoholgehalt da auch sein dürfte.
Oder nach einem Porter, da passen aber die IBU nicht.
Vielleicht ein Lager, aber das wäre zu dunkel und malzig für die Spritzigkeit und eventuell die IBUs.
Irgendwie passen die Anforderungen nicht so recht zusammen.
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 11:01
von emjay2812
Ich werfe mal mein Standard Hell in den Raum.
Für 11 Liter Bier
2200g PiMa
300 MüMa
45 Minuten bei 65°C, 30 Minuten bei 72°C. Die Farbe ist ein schönes Bernstein - geht also in Richtung orange.
Die Bittere stelle ich bei ca. 35 IBU ein.
Allerdings braue ich nur obergärig, ein Hobbybrauer hat es aber mal untergärig nachgebraut, war auch sehr lecker!
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 12:04
von schwarzwaldbrauer
emjay2812 hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 11:01
Ich werfe mal mein Standard Hell in den Raum.
Für 11 Liter Bier
2200g PiMa
300 MüMa
45 Minuten bei 65°C, 30 Minuten bei 72°C. Die Farbe ist ein schönes Bernstein - geht also in Richtung orange.
Die Bittere stelle ich bei ca. 35 IBU ein.
So was ähnliches habe ich in og schon lange vor, werde das demnächst angehen.
Hast du dazu noch eine Hefe Empfehlung?
Grüßle Dieter
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 14:17
von renzbräu
Ich werfe als Grundrezept mal
gulps N°11 in die Diskussion.
Ggf Pale durch Pilsner Malz ersetzen und Farbe mit (entbittertem/entspelztem) Farbmalz einstellen. Wenn es schlanker werden soll 64-67-72° Schema fahren. Nicht mit der Notti sondern untergärig.
Einwände und Verbesserungen für diese fixe Idee gerne

Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 14:51
von dmtaylor
Ich schlage so etwas für 19L vor:
2000g PiMa
2000g WiMa
80g Carafa III oder anderes dunkles Malz (für die Farbe)
15g Magnum (60 Minuten)
30g Saaz (5 Minuten)
68°C für 75 Minuten
Lallemand Diamond oder Fermentis S-189
Ich habe mit diesen Hefen bis 18°C ohne nennenswerte Ester vergoren. Sorgen Sie sich also nicht zu sehr um die Gärtemperatur.
Das wird köstlich. Prost!
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 15:25
von Hpm
Hi
slimcase hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 00:13
Brauart: Infusion
EBC: 25-35
IBU: 30-35
Alk: ~5%
Hefe: untergärig
Stil: Lager
Hopfen: nur 1-2 Sorten (De oder Cz), keine Kalthopfung
Ich finde das klingt nach Wiener Lager.
Mein letztes war wunderbar golden im Glas. 75% Wiener Malz, 23% Münchner II und 2% Cara Foam.
War zwar rechnerisch nur bei 17 EBC aber Bernsteinfarben war es.
Als Hopfen würde ich Kazbek und Tettnanger empfehlen und als Hefe würde ich die WLP802 nehmen.
Grüße aus dem Süden
Klaus
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 21:43
von afri
Hpm hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 15:25
Als Hopfen würde ich Kazbek und Tettnanger empfehlen
Oder Perle. Das Rezept von dmtaylor erscheint auch mir passend, zumindest was die Farbe angeht. Und die Carbo kannst du ja zum Glück so einstellen, wie es beliebt. Und als Empfehlung: 10% Weizenmalz für die Schaumstabilität einrechnen.
Achim
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 22:24
von slimcase
Oh danke für die vielen Vorschläge :)
das muss ich erstmal alles durchgehen :)
Es stimmt schon... so richtig passen meine Anforderungen nicht zusammen. Hätte wahrscheinlich eine Prioritätsliste machen sollen damit ersichtlich ist was besonders wichtig ist.
Ein Helles im Sinne von Augustiner, Münchner Hell bzw malzig und süffig soll es eher nicht werden.
Ich werfe als Grundrezept mal gulps N°11 in die Diskussion.
Ggf Pale durch Pilsner Malz ersetzen und Farbe mit (entbittertem/entspelztem) Farbmalz einstellen. Wenn es schlanker werden soll 64-67-72° Schema fahren. Nicht mit der Notti sondern untergärig.
Einwände und Verbesserungen für diese fixe Idee gerne
Das gefällt mir ziemlich gut :)
Was ist entbittertes/entspeltes Farbmalz?
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 22:41
von slimcase
afri hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 21:43
Hpm hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 15:25
Als Hopfen würde ich Kazbek und Tettnanger empfehlen
Oder Perle. Das Rezept von dmtaylor erscheint auch mir passend, zumindest was die Farbe angeht. Und die Carbo kannst du ja zum Glück so einstellen, wie es beliebt. Und als Empfehlung: 10% Weizenmalz für die Schaumstabilität einrechnen.
Achim
Ja das stimmt, das Rezept gefällt mir auch ganz gut. Ich möchte aber nur mit einer Hopfensorte brauen weshalb ich schon überlegt habe ob ich den Magnum auch mit einer Saaz Gabe ersetzen könnte.
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 22:54
von renzbräu
slimcase hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 22:24
Was ist entbittertes/entspeltes Farbmalz?
Röstmalz, dem man vor dem Rösten die Spelzen entfernt hat, damit aus den Spelzen keine Bittere in's Bier geht. Ein Produkt wäre z.B. WEYERMANN® CARAFA® SPEZIAL
https://www.weyermann.de/product/weyerm ... =roestmalz
Ein häufiger Tipp aus dem Forum ist auch das Röstmalz erst gegen Ende des Maischprogramms zuzugeben, dass weniger Röstbittere im Bier ist.
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 23:13
von slimcase
renzbräu hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 22:54
slimcase hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 22:24
Was ist entbittertes/entspeltes Farbmalz?
Röstmalz, dem man vor dem Rösten die Spelzen entfernt hat, damit aus den Spelzen keine Bittere in's Bier geht. Ein Produkt wäre z.B. WEYERMANN® CARAFA® SPEZIAL
https://www.weyermann.de/product/weyerm ... =roestmalz
Ein häufiger Tipp aus dem Forum ist auch das Röstmalz erst gegen Ende des Maischprogramms zuzugeben, dass weniger Röstbittere im Bier ist.
Dann erst kurz vor 78° bzw vor dem Abmaischen? Bleibt dann noch genug Zeit damit dire Farbe sich bilden kann?
Ich versuche mal mit dem KBH2 ein Rezept zusammen zu basteln und hoffe es kann dann von euch nochmal jemand drüber schauen :)
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 23:53
von renzbräu
So ca 10 min vor dem Abmaischen. Kommt auch drauf an, wie fein du es geschrotet oder eher besser gemahlen hast.
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 05:05
von Sura
Ich schrote das fein, und gebe es zum läutern. Für ein bischen Farbe reicht das im Allgemeinen.
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 07:15
von guenter
Oder erst beim Kochen zugeben (Frensh-Press Methode), siehe z.B. hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... ss#p448636
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Sonntag 27. Februar 2022, 14:17
von dmtaylor
Das Einsparen des dunklen Malzes, um es der Maische in den letzten 10 Minuten hinzuzufügen, reduziert effektiv den gebrannten Malzcharakter, führt aber zu weniger Farbe im Bier. Für das Rezept, das ich oben entworfen habe, möchten Sie vielleicht die Menge von 80g auf vielleicht 140g oder so erhöhen, um die gleiche gewünschte Farbe zu erhalten.
Re: Rezeptvorschläge?
Verfasst: Montag 28. Februar 2022, 12:30
von slimcase
Da gibt es dann anscheinend recht viele Methoden :)
Ich habe jetzt auf jeden Fall einiges an input womit ich arbeiten kann.
Danke, dass ihr euch die Mühe gemacht habt! Ich melde mich mit Ergebnissen.