Seite 1 von 1

Saison IPA

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 20:27
von dukeboris
Hallo zusammen,
hatte gerade eine verrückte Idee. Hat jemand von euch schon mal ein IPA mit einer Saisonhefe vergoren?
Ich mag gerne IPAs und seit dem Belgienurlaub auch Saisonbiere. Könnte das hefige/phenolige der Saisonhefe nicht auch gut mit IPA harmonieren?
Bin gespannt auf eure Meinung.
Gruß.
Boris

Re: Saison IPA

Verfasst: Mittwoch 2. März 2022, 20:52
von Kaso
Hi

Das passt super zusammen, Saison mit ordentlich Hopfen in Richtung IPA. So was ähnliches brauen ich hin und wieder.
z. B. https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 10791.html
Aber auch käuflich Biere gibt es in der Richtung etliche. z.B Jungle Juice Jellyfish aus Italien, aber auch in Belgien findet man Biere, welche in die Richtung gehen. Aber diese Biere spaltet auch die Gemüter, mag nicht jeder und jede.

Gruß Thilo

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 07:36
von DerDallmann
Weit weniger verrückt als du denkst. Ist bei Brut IPAs gängige Praxis.
Kehrwieder zb machen ihr Brut IPA mit der Belle Saison.
https://www.kehrwieder.beer/12/speaking ... onoma.html

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 08:59
von DevilsHole82
Ist das Houblon Chouffe von Brasserie d'Achouffe nicht genau das?

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:03
von DerDallmann
Oder auch die Richtung: Duvel Tripel Hop

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:10
von dukeboris
Das hört sich gut an. Ich braue ja relativ häufig mein trockenes, leichtes IPA. Da würde ich dann mal eine Saisonhefe probieren! DAnke für den Input!

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:18
von DevilsHole82
Die Hefe der Brasserie d'Achouffe kann man übrigens aus den Flaschen propagieren.

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:26
von Shenanigans
Ich liebe beide Tripel Hop und Houblon.
Die sind aber mit Wyeast 1388 (Belgian Strong Ale) und WY3522 (Belgian Ardennes) gebraut.
Also nicht so trocken wie eine Saisonhefe.
WY3522 ist ofters benutzts für Belgian IPAs weil die gut zu ami Hopfen passt.
WY3787 auch.
Einige andere Belgische Hefen können die Hopfen überwältigen.

Ich habe aber einige Hoppy Saisons gebraut mit WY3724 (Belgian Saison).
Also mehr richtung Saisonbier mit viel hopfen als ein IPA mit Saisonhefe.
Die waren OK bis gut aber nicht mein lieblingsstil.

Hier z.B:
Screenshot 2022-03-03 092010.jpg
Screenshot 2022-03-03 092010.jpg (71.83 KiB) 2558 mal betrachtet
War am ende mehr wie 6% mit 1 P

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:51
von cesc
Wir haben mal einen Split Batch Pale ale mit Polaris gemacht und mit verschiedenen hefen vergoren.
Unter anderem mit der Safale BE-134. War sehr lecker

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 09:58
von DerDallmann
Die BE-134 ist auch ne geile Hefe. Meine erste Wahl für Saison + trocken.

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 11:08
von Ladeberger
Das ist sogar ziemlich verbreitet unter dem Namen Belgian IPA. Ist auch in der Unterkategorie 21B der BJCP-Guidelines vertreten und in Untappd: https://untappd.com/beer/top_rated?type=ipa-belgian

Probiere zur Vorbereitung am besten mal einige der hier genannten Stilvertreter mal zu probieren. Belgian IPA ist ein ziemlich polarisierender Stil, eine gelungene Vermählung von phenolischen Noten und Hopfen ist nicht einfach. Man sieht das auch bei untappd, schon das "fünftbeste" Belgian IPA fällt unter die magischen 4 Punkte. Das ist für den punkteverwöhnten Basisstil IPA ziemlich mager.

Ich habe schon so einige probiert und bis auf zwei/drei, die echt genial waren, fand ich den Rest eher mittelmäßig bis gruselig.

Gruß
Andy

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 14:11
von dukeboris
Das Houblon Chouffe IPA kenne ich. Finde ich sehr gut. Ich werde mal einen Versuch wagen und eines meiner nächsten Biere so machen! Danke für die Tipps!

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 15:19
von DevilsHole82

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 16:02
von dukeboris
Super Link. Danke!

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 17:08
von Shenanigans
Cali-Belgique von Stone habe ich ganz vergessen.
Ist mehr als 5 Jahre her seit ich ein Klon gebraut habe.
Ich habe es mit Hilfe von diesem Thread zusammengebastelt

https://www.homebrewtalk.com/threads/st ... ne.380526/

Mit Belle Saison anstelle von French Saison gebraut.
War lecker aber kein hopfenbombe, wie das original
Screenshot 2022-03-03 170500.jpg
Ich glaube es nicht 100% aber laut diese linke es ist nur Stone IPA mit einer Saisonhefe.

https://www.stonebrewing.com/beer/retir ... lgique-ipa

Die hopfen für Stome IPA sind anders als angegeben für Cali-Belgique und die Stammwürze muss angepasst werden oder hast du ein 8 bis 9% Bier.

Ich habe sogar ein Bild gefunden
Screenshot 2022-03-03 181606.jpg

Re: Saison IPA

Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 19:31
von DerDallmann
Das gibt's leider nicht mehr.
Ne Zeit lang gab es das bei uns im Ort standardmäßig zu kaufen, und ich habs oft gekauft. Geiles IPA.

Re: Saison IPA

Verfasst: Freitag 4. März 2022, 09:48
von Shenanigans
Ich habe es nur einmal probiert.
Ich glaube ich habe es in dem Ratsherrn Shop in Hamburg gekauft.

Vor 5-6 Jahren war ich auf ein Belgian IPA trip.
Ich habe viele Rezepten zusammen gestellt und nur die Hälfte gebraut.
Die zwei unten sind immer noch auf der To-Brew Liste.
Ich muss die noch ein bisschen bearbeiten und irgendwann brauen.

https://www.greenflashbrew.com/our-beers/le-freak/
Le Freak.jpg

https://www.viven.be/bieren/classic/master_ipa
Viven.png

Re: Saison IPA

Verfasst: Freitag 4. März 2022, 17:05
von Kolbäck
Ich hatte es bisher nicht so eingeordnet, aber sehe gerade zufällig, dass das Brussels Beer Project ihr Delta IPA als "Saison IPA" bezeichnet. Eines meiner Standard-Kaufbiere, immer wieder sehr lecker!
:Drink

Re: Saison IPA

Verfasst: Freitag 4. März 2022, 17:18
von gulp
Kolbäck hat geschrieben: Freitag 4. März 2022, 17:05 Ich hatte es bisher nicht so eingeordnet, aber sehe gerade zufällig, dass das Brussels Beer Project ihr Delta IPA als "Saison IPA" bezeichnet. Eines meiner Standard-Kaufbiere, immer wieder sehr lecker!
:Drink
Was ein Saison zum IPA machen sollte, sehe ich auch nicht, aber das ist halt dann wie beim Pils. Was kein Pils ist, ist halt ein IPA. :Bigsmile


Gruß
Peter

Re: Saison IPA

Verfasst: Freitag 4. März 2022, 18:54
von Till
gulp hat geschrieben: Freitag 4. März 2022, 17:18 Was ein Saison zum IPA machen sollte, sehe ich auch nicht
Wenn Du den Hopfen im fertigen Bier sehen könntest, wär beim Brauen auch einiges schiefgelaufen. Hatte das bei einem ganz frühen IPA-Versuch mal...

Aber die Terminologie finde ich hier auch schwierig und freue mich, dass Du hier immer wieder konsequent zur Ordnung rufts :achtung . Das Houblon Chouffe IPA z.B. fand ich weit weg von sowohl Saison als auch IPA. Was ganz eigenes.

:Drink

Re: Saison IPA

Verfasst: Freitag 4. März 2022, 21:33
von Kaso
Hi
Wegen dem threat habe ich nun mein 3. Saison, heute Abend.
Erst das Wave von Mall Brewing, dann das Dupont mit Styran Wolf und ein eigenes mit Barber Rouge und Callista, vergoren mit der French Saison.
Alle 3 sehr gut. Ich denke beides, IPA und Saison, passt gut zusammen. Ein Saison wird vorallem durch den hohen Vergärungsgrad und die speziellen Saison Aromen der Belgischen Hefen bestimmt. Wenn diese Aroma mit passenden Hopfenaromen kombiniert werden, landet man beim Saison IPA.

Gruß Thilo

PS Mein obig verlinktes Rezept wird wohl dieses Jahr mit Jaryllo und Comet gebraut. :Drink

Re: Saison IPA

Verfasst: Samstag 5. März 2022, 11:50
von gulp
Ein Saison wird vorallem durch den hohen Vergärungsgrad und die speziellen Saison Aromen der Belgischen Hefen bestimmt.
Jein, der Vergärgrad bei der Dupont Hefe liegt gerade mal bei 78 - 85%, ist also kein Übervergärer.
Wenn diese Aroma mit passenden Hopfenaromen kombiniert werden, landet man beim Saison IPA.
Die Bezeichnung Saison IPA hat ein Saison gar nicht nötig, weil der Bierstil sowieso schon von Hopfenaromen geprägt ist und die Bittere eh schon recht hoch ist. Das Saison de Dottignies z.B.: hat 52 IBU.

Noch nicht mal die BJCP Leute kennen ein Saison IPA. Man findet ein Belgian IPA und das macht auch so Sinn:

"Overall Impression
An IPA with the fruitiness and spiciness derived from the use of Belgian yeast. The examples from Belgium tend to be lighter in color and more attenuated, similar to a tripel that has been brewed with more hops. This beer has a more complex flavor profile and may be higher in alcohol than a typical IPA."

Gruß
Peter

Re: Saison IPA

Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 21:08
von Kaso
Hi
gulp hat geschrieben: Samstag 5. März 2022, 11:50 ...
Die Bezeichnung Saison IPA hat ein Saison gar nicht nötig...
Ich gebe dir in allem fast uneingeschränkt recht. Die Diskussion ging lediglich um den Umstand IPA ähnlichen Bierstill mit einer Saisonhefe zu vergären. Nein auch ich brauche keinen neuen Stil nach BJCP, es ging, für mich darum, aufzuzeigen dass Saisonhefen auch sehr gut zu hopfenintensiven Bieren passen, welche sich der Hopfenpalette der IPA's bedienen. Diese Biere gibt's ja tatsächlich und schmecken super.
Sollte man so ein Bier Saison IPA nenne, wüsste ich zumindest was geplant war. Ja und diese Biere unterscheiden sich schon zu den klassischen Saison Bieren.

Gruß Thilo

Übrigens mein letztes Saison mit gestrippter Duponthefe hatte eher ein Verhaltenes Hopfenaroma, wurde nach einer 6 monatiger Lagerzeit wirklich sehr gut.