Maronenbock
Verfasst: Sonntag 6. März 2022, 22:40
Hallo Gemeinde,
ich hatte auf "Mein Sudhaus" das Rezept für einen Maronenbock gefunden, was ich sehr spannend finde und gerne nachbrauen würde. Natürlich habe ich nicht "exakt" die gleichen Zutaten parat, die dort angegeben sind. Ich habe mir aber anhand von Suchfunktion, Jan's Buch "Bier brauen" und dem, was ich im Keller habe, ein Rezept zusammengestrickt und würde nun gerne von Euch wissen, ob das was werden kann
oder Ihr die Hände über dem Kopf zusammenschlagt, wenn ich nun weiter ausführe...
Ich habe ein bisschen Angst vor Euren Reaktionen
, aber lerne auch gerne dazu
Alle Werte aus dem kBh entnommen:
Angestrebte Menge: 15l
Stammwürze: 18°P
Alkoholgehalt: 7,9 %
SHA (Anlagenwert, gemittelt über mehrere Sude): 63%
Hauptgussfaktor: 2,8
High Gravity-Faktor: 25% (will ich probieren, um mal mehr als 10 Liter rauszubekommen. Zuviel?)
IBU: 26
EBC: 26
CO2-Gehalt: 5,0 g/l
Reifezeit: 6 Wochen
Maischen:
3,1kg MüMa Typ I (=67%) (II hätte ich auch noch)
0,2 kg KaraHell (=4%) (mangels Cara Amber)
1,3 kg grob gehackte Maronen (=29%) (ich würde der Einfachheit halber die vakuumierten nehmen)
Maischplan nach Rezept:
1. Einmaischen bei 50°C
2. Kombirast bei 66°C für 100 Minuten
3. Abmaischen bei 78°C
Kochen:
Laut Rezept soll Perle als Hopfen zum Einsatz kommen. Davon habe ich aber nicht genug.
Deswegen habe ich mir folgendes überlegt:
Kochdauer: 60 Minuten
10,1 g Herkules (17,3% Alpha) für 60 Minuten
10,0 g Perle (7,1% Alpha) für 5 Minuten *
14,0 g Hallertauer Tradition (6,9% Alpha) für 5 Minuten *
* Das sind die Reste, die ich noch da habe. Müssen langsam mal weg.
Als Hefe würde ich die US-05 nehmen wollen. S04 ist aber auch da. Notti nicht.
Was meint Ihr? Absoluter Quatsch oder könnte das gehen? Ich bin auf Euer (hoffentlich nicht allzu vernichtendes) Urteil gespannt...
Viele Grüße
Thomas
Edit: Prozentuale Verteilung der Schüttungsanteile ergänzt
ich hatte auf "Mein Sudhaus" das Rezept für einen Maronenbock gefunden, was ich sehr spannend finde und gerne nachbrauen würde. Natürlich habe ich nicht "exakt" die gleichen Zutaten parat, die dort angegeben sind. Ich habe mir aber anhand von Suchfunktion, Jan's Buch "Bier brauen" und dem, was ich im Keller habe, ein Rezept zusammengestrickt und würde nun gerne von Euch wissen, ob das was werden kann




Alle Werte aus dem kBh entnommen:
Angestrebte Menge: 15l
Stammwürze: 18°P
Alkoholgehalt: 7,9 %
SHA (Anlagenwert, gemittelt über mehrere Sude): 63%
Hauptgussfaktor: 2,8
High Gravity-Faktor: 25% (will ich probieren, um mal mehr als 10 Liter rauszubekommen. Zuviel?)
IBU: 26
EBC: 26
CO2-Gehalt: 5,0 g/l
Reifezeit: 6 Wochen
Maischen:
3,1kg MüMa Typ I (=67%) (II hätte ich auch noch)
0,2 kg KaraHell (=4%) (mangels Cara Amber)
1,3 kg grob gehackte Maronen (=29%) (ich würde der Einfachheit halber die vakuumierten nehmen)
Maischplan nach Rezept:
1. Einmaischen bei 50°C
2. Kombirast bei 66°C für 100 Minuten
3. Abmaischen bei 78°C
Kochen:
Laut Rezept soll Perle als Hopfen zum Einsatz kommen. Davon habe ich aber nicht genug.
Deswegen habe ich mir folgendes überlegt:
Kochdauer: 60 Minuten
10,1 g Herkules (17,3% Alpha) für 60 Minuten
10,0 g Perle (7,1% Alpha) für 5 Minuten *
14,0 g Hallertauer Tradition (6,9% Alpha) für 5 Minuten *
* Das sind die Reste, die ich noch da habe. Müssen langsam mal weg.
Als Hefe würde ich die US-05 nehmen wollen. S04 ist aber auch da. Notti nicht.
Was meint Ihr? Absoluter Quatsch oder könnte das gehen? Ich bin auf Euer (hoffentlich nicht allzu vernichtendes) Urteil gespannt...

Viele Grüße
Thomas
Edit: Prozentuale Verteilung der Schüttungsanteile ergänzt