Seite 1 von 1

Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 16:05
von Paul Böller
Hallo liebe Leute,

ich habe einen 70 Liter Kochtopf auf Hockerkocher und einen selbstgebauten 60 Liter Läuterbottich. Der ist von einem Kekshersteller hier bei uns, lebensmittelecht und temperaturbeständig.

ich wollte mal wissen, ob es möglich ist bzw etwas dagegen spricht in diesem Läuterbottich eine Kombirast zu fahren, um dann direkt in den Kochtopf zu läutern?

Vielen Dank schon mal für die Antworten.

Gruß Nils

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 16:28
von StofföMax
Hallo Nils,

Klar, grundsätzlich ist das schon möglich. Du musst aber den Bottich wahrscheinlich irgendwie dämmen, weil du durch das Plastik sehr viel Temperatur verlierst und ja nicht nachheizen kannst...

Gruss Max

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 16:32
von renzbräu
Hallo Nils,
im Prinzip ja. Der Kunststoff muss eben Temperaturbeständig sein. Damit die Temperatur nicht abfällt ist aber eine gute Isolierung nötig. Isomatten werden gerne verwendet. Der Verlust durch den Deckel sollte minimiert werden. Auch hilft es möglichst wenig Luft im Behälter zu haben, ihn also möglichst voll zu machen.

Ggf mit paar Liter weniger Wasser einmaischen und bei Bedarf kochend zubrühen um den Temperaturabfall entgegen zu wirken.

Grüße Johannes

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 16:49
von Paul Böller
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ich hatte mir über Isolierung auch schon Gedanken gemacht. Isomatten drum rum und ein Stück Styropor über den Deckel hatte ich so gedacht. Ob das reicht?! Hab im Netz auch einen Rechner gefunden um die Wassertemperatur zu berechnen damit das passt.

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 16:50
von Paul Böller
Zubrühen würde auch gehen. Aber Deckel drauf und Temperatur halten wäre natürlich am besten....

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 18:21
von daleipi
Hab ich gerade eben im Kleinen für Starterwürze gemacht. Ich hab dafür einen etwas isolierten US-Getränkebehälter.
20220319_182204.jpg

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Samstag 19. März 2022, 21:53
von Alt-Phex
Das macht nur Sinn, wenn du das alleine stehen lassen kannst ohne dauernd drauf zu achten ob die Temperatur noch passt. Sonst kannst du auch gleich die entsprechenden Rasten fahren, macht nicht viel mehr Arbeit.

Kombirast lohnt sich m.M.n. nur in einem isolierten Behälter, der die Temperatur auch einigermaßen hält. Ich glaube nicht, dass du deinen Plastikeimer so gut isoliert bekommst, dass das funktioniert. Aber probier es ruhig aus.

Re: Kombirast im Plastikbottich?

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 12:37
von Eigenbräu
Hallo Nils,
ich hatte schon Probleme mit einem Platikhahn, der bei zu hohen Temperaturen undicht wurde.

Grüsse JENS