Seite 1 von 1

Märzen mit Frischekick

Verfasst: Sonntag 20. März 2022, 22:02
von baum 12345
Servus,

ich sag's wie's ist, ich bin absoluter Märzenfan. Folgendes zählt zu meinen Lieblingsmärzen: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ktoberfest.
Leider ist das nur bedingt was für den Frühling bzw Sommer. Jetzt war meine (naive?) Überlegung, ob ich nicht einfach den Aromahopfen 1:1 durch einen Citra, Mandarin Bavaria oder Cascade ersetzten kann. Da ich nur alle 2 - 3 Monate zum brauen komme, will ich ungern X mal rumprobieren, bis die Richtung stimmt. Nötige Feinjustierungen sind natürlich kein Problem.
Hat jmd mit sowas schon Erfahrungen gesammelt bzw. kann Tipps geben?

MfG
Alex

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Montag 21. März 2022, 08:51
von cesc
Das kannst du so machen.
Oder nimm doch den Mitterlfrüh als Aromagabe oder sogar als Whrilpoolgabe. Der macht auch sehr feine Noten.
Ansonsten Cascade auch im Whirlpool oder gegen Ende. Gute Rezepte die die Hopfen verwenden und in die Richtung gehen.
Vll kannst du dich für die Hopfung inspirieren lassen
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... f=brooklyn
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... griff=snpa

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Montag 21. März 2022, 09:29
von DerDallmann
Wenn man grundsätzlich den Charakter des Märzens erhalten, aber einen Twist reinbringen will, ist (moderat) stopfen auch ne gute Option.
1,5-2 g/l. Da könnte man zB auch den Sud splitten, eine Hälfte stopfen, die andere nicht. Oder 2 verschiedene Hopfen stopfen.

Bzw. splitten müsste man gar nicht unbedingt. Man könnte einen Teil ungestopft abfüllen, den Rest stopfen und anschließend abfüllen.

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Montag 21. März 2022, 11:28
von DevilsHole82
Gute Idee mit dem Stopfen. Ich würde das Grundrezept dann so lassen und mit Cascade und Mittelfrüh stopfen.

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Montag 21. März 2022, 11:58
von Ladeberger
Kommt wohl drauf an, was deiner Meinung nach an dem Rezept nicht zu Frühjahr/Sommer passt. Ich persönlich habe im Sommer nicht so sehr ein Problem mit höheren Stammwürzen/Alkohol, man trinkt ja auch gerne mal noch einen Maibock oder natürlich (D)IPA & Co. Eher sind für mich zu malzig-brotige Aromen ein Problem. In der Abteilung würde es helfen, das Märzen am unteren Ende des gängigen Farbintervalls zu platzieren. Zum Beispiel 2/3 Wiener Malz und 1/3 Münchner Malz, ohne RedX. Ein paar Prozent Carahell könnten auch untergebracht werden.

Alleine die letzte Aromagabe mit 10 min Kochzeit von ca. 0,7 g/l durch einen US-Hopfen auszutauschen wird geschmacklich keine Berge versetzen; zu früh, zu wenig. Wenn, dann schon eine kräftige Whirlpoolhopfung oder wie von Johst und Daniel beschrieben stopfen.

Gruß
Andy

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Freitag 25. März 2022, 19:28
von rauchbier
Meine Erfahrungswerte hinsichtlich Märzen und Hopfenstopfen sind eher durchwachsen. Hab 2-3 mal Oktoberfestbiere/Märzen gestopft. War nicht meins, da es aus meiner Sicht nicht zum Märzen passt. Problem ist das schon angesprochenen malzige Aromaprofil vom Märzen. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Wenn dann würde ich eher in Richtung fruchtige Aromen und weniger Zitrus gehen.

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 18:59
von haefner
rauchbier hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 19:28 Meine Erfahrungswerte hinsichtlich Märzen und Hopfenstopfen sind eher durchwachsen. Hab 2-3 mal Oktoberfestbiere/Märzen gestopft. War nicht meins, da es aus meiner Sicht nicht zum Märzen passt. Problem ist das schon angesprochenen malzige Aromaprofil vom Märzen. Aber das ist wie immer Geschmackssache. Wenn dann würde ich eher in Richtung fruchtige Aromen und weniger Zitrus gehen.
Schließe mich hier an! Ich hatte schon echt gut schmeckende gestopfte Lager (auch Märzen z.B. Wieninger), doch egal wie fruchtig-frisch das auch ist, es erweckt einfach durch den Hopfen den Eindruck von Pale Ale und Co und versperrt (mir) irgendwie das was ich unter einem Märzen verstehe.

Allerdings wie schon gesagt wurde: Aromahopfen und Whirlpool ruhig mit Cascade und Co. das kommt super und verfälscht den Gesamteindruck nicht sehr.

Ich hab mich nun schon öfter zum Stopfen bei so klassischen Stilen hinreißen lassen um sie mir irgendwie zu individualisieren oder modernisieren. Auch wenns geschmeckt hat, hab ich es noch immer bereut.

Gruß Micha

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 19:10
von ggansde
Moin,
Pils ist ja eigentlich auch ein Lager. Da du es angesprochen hast: Das kaltgehopfte Pils von Wieninger ist ein Träumchen und der Hopfen passt dort auch perfekt. Bei Märzen oder Helles würde ich es mich auch stören.
VG, Markus

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Montag 28. März 2022, 15:43
von haefner
ggansde hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 19:10 Moin,
Pils ist ja eigentlich auch ein Lager. Da du es angesprochen hast: Das kaltgehopfte Pils von Wieninger ist ein Träumchen und der Hopfen passt dort auch perfekt. Bei Märzen oder Helles würde ich es mich auch stören.
VG, Markus
Servus Markus,

stimmt, da hast Du absolut recht. Zu dem hopfigen Eindruck eines Pils ist das echt gut. Da habe ich etwas verallgemeinert.

Re: Märzen mit Frischekick

Verfasst: Dienstag 5. April 2022, 12:33
von rauchbier
Da hatte noch jemand aktuell die Idee ein Märzen zu stopfen. Vielleicht hilft ja dir weiter: https://blog.brunnenbraeu.eu/?p=40461