Seite 1 von 1
Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Montag 21. März 2022, 11:25
von thopo68
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:34
von gloserbräu
Danke für die Bilder!
Bin gespannt was ihr über das Ack Ack Ale berichtet. Das steht als nächster Sud auch auf meinem Plan.
BG Jo
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:43
von thopo68
Ich werde berichten!
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:50
von Safari-Guide
Mit der Flasche war das die richtige Entscheidung - die ging mir während des Brauens beim Desinfizieren kaputt. Ich bin dann hektisch auf einen Kanister geswitcht und habe die Reste des Sets hinterher bei Aldi wieder zurück gegeben... Gab da keine Fragen.
Erik
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Montag 21. März 2022, 12:57
von thopo68
Einem Nachbarn von mir ist die Aldi-Flasche beim Anheben gerissen, als er abfüllen wollte. Das gab eine große Sauerei im Arbeitszimmer. Allerdings riecht es dort jetzt immer noch angenehm nach Bier...;-)
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Montag 21. März 2022, 13:04
von Beerkenauer
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 12:57
Einem Nachbarn von mir ist die Aldi-Flasche beim Anheben gerissen, als er abfüllen wollte. Das gab eine große Sauerei im Arbeitszimmer. Allerdings riecht es dort jetzt immer noch angenehm nach Bier...;-)
Die Angst hatte ich jahrelang mit meinem Plastik Gäreimern, habe daher auf Edelstahl umgestellt.
Stefan
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 21:59
von Seb Brannigan
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 11:25
Hallo zusammen,
gestern war Brautag auf unserer Terrasse. Mein Sud war ein Tropical Session IPA. Also Vorlage diente das
Ack! Ack! Ale! aus MMuM.
Sehr cool, dass ihr mein Rezept gebraut habt.

Wie isses denn geworden?
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 08:34
von thopo68
Seb Brannigan hat geschrieben: ↑Dienstag 26. April 2022, 21:59
thopo68 hat geschrieben: ↑Montag 21. März 2022, 11:25
Hallo zusammen,
gestern war Brautag auf unserer Terrasse. Mein Sud war ein Tropical Session IPA. Also Vorlage diente das
Ack! Ack! Ale! aus MMuM.
Sehr cool, dass ihr mein Rezept gebraut habt.

Wie isses denn geworden?
Hallo,
es ist schon sehr lecker, was mir auch von meinen Freunden bestätigt wurde. Die Fruchtigkeit kommt erst langsam durch, aber im Rezept stand ja auch, dass es durchaus ein paar Wochen dauern kann. Ich habe es am 31.03. abgefüllt und somit ist es jetzt fast 4 Wochen in der Flasche. Ich bin gespannt und werde weiter probieren, wie es sich entwickelt. Zum Glück habe ich noch 12 Liter...
Viele Grüße
Thomas
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 08:49
von Seb Brannigan
Sehr gut. Das war bei mir einer dieser Sude, bei dem die letzte Flasche die leckerste war (die ist übrigens 4 Monate alt geworden) und man sich geärgert hat dass man zwischendurch so viel probiert hat. Stell dir also ruhig ein paar Flaschen für den Sommer zur Seite

Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Mittwoch 27. April 2022, 09:14
von thopo68
Das werde ich tun. Danke für den Tipp!
Viele Grüße
Thomas
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 23:14
von Malzknecht
Schön, das sieht nach viel Spaß aus!
Danke für den Bericht :-)
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Donnerstag 19. Mai 2022, 20:23
von thopo68
Hallo zusammen,
hier noch eine Rückmeldung zu meinem "Duisdorfer Tropenglück", aka
Ack Ack Ale. Das Bier ist super geworden, in der Nase tolle Fruchtaromen (Maracuja-Grapefruit oder so). Trotzdem knackig herb und hopfig. Klasse!
Danke an
Seb Brannigan für dieses tolle Rezept!
Viele Grüße
Thomas
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 21:19
von Seb Brannigan

Sieht wirklich sehr gut aus.
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 21:02
von gloserbräu
Servus zusammen,
Ich muss hier ebenfalls eine Lanze für das Ack Ack Session IPA brechen. Ein wirklich klasse Bier geworden, toller Schaum, nicht zu bitter und super süffig. Fruchtige Noten sind massig in Nase und Mund zu schmecken. Wirklich mega!
Danke für das tolle Rezept lieber Seb!
BG Jo
Edit: Das Bier ist tatsächlich ein Stück heller als auf dem Bild, liegt an der Kamera!
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 19:07
von Seb Brannigan
Moin zusammen, ich hab‘s selber auch nochmal gebraut und gestern via Beergun aus dem Keg in die Flaschen gebracht. Heute waren dann die Etiketten dran. Es fehlt also nur noch etwas Lagerung. Bisher scheint es ein Top Sud geworden zu sein. Ich bin selbst auch schon wieder ganz begeistert von dem Bier.
Ach ja: wenn euch das Rezept gefällt, lasst gerne einen Kommentar und ein Like bei MMuM da, das hilft das Rezept ein wenig sichtbarer für andere zu machen (Gloserbräu hat ja schon nen Hammer Kommentar abgegeben. Danke übrigens dafür

)
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Freitag 15. Juli 2022, 20:19
von stahlsau
top Etiketten!
Und das Bier werd ich auch mal brauen, muss nur erst noch Hopfen bunkern.
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Dienstag 12. September 2023, 11:44
von Berger89
Mal eine Frage zur Reifung. Du schreibst, dass du in CO2 gespülte KEGs abfüllst.
Füllst du erst fertig vergoren ab und dann gleich Zwangskarbonisieren zur Reifung ? 4-8 Wochen dann kühl gestellt ?
Bin Anfänger und bin noch in der Finden-Phase :)
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Dienstag 12. September 2023, 12:04
von Seb Brannigan
Berger89 hat geschrieben: ↑Dienstag 12. September 2023, 11:44
Füllst du erst fertig vergoren ab und dann gleich Zwangskarbonisieren zur Reifung ? 4-8 Wochen dann kühl gestellt ?
Genau so

Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 22:12
von Captain
N'Abend,
im Rezept bei MMuM lese ich "Gärtemperatur 18-19 °C", und dann "Nach Ende der Hauptgärung den Stopfhopfen lose bei 15° dazu geben". Abgesehen davon, dass ich Pellets verwenden möchte: Das ist kein Tippfehler und bedeutet, dass ich die Gärtemperatur von 18-19°C auf 15°C reduziere, bevor ich stopfe? Und offensichtlich macht das der Hefe nichts aus?
Habe ich das so richtig verstanden?
Danke & LG, bin schon sehr gespannt auf das Bier :-)
Johannes
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Sonntag 4. August 2024, 22:19
von Seb Brannigan
Damit ist gemeint, dass du die Temperatur NACH der Gärung, also wenn alles durch ist, reduzierst. Beim Kühlen (und auch beim Cold Crash) musst du aber aufpassen, dass der Eimer dir keine Luft zieht. Ich hab, bevor ich meinen Tank hatte, immer einen mit CO2 gefüllten Luftballon auf dem Gärspund aufgesetzt. Dadurch hatte ich quasi keinen Sauerstoffeintrag.
Re: Tropical Session IPA und obergäriges Helles
Verfasst: Dienstag 6. August 2024, 18:56
von Tarkus CGN
Schön dokumentiert, Danke für den Einblick!