Bier aus gemâlzten roten Bohnen
Verfasst: Montag 21. März 2022, 17:27
Allo Freunde,
hier ist ein Brauexperiment vom lezten herbst: ein Bier aus gemâlzten roten Bohnen.
Die Idee war, den Ertrag dieser Bohnen zu kennen.
Entschuldigt mir für die Fehler denn ich bin Franzos
REZEPT : für 24L im Gärfaß Maische 3L/kg: Kochzeit 60 Min 31 Liter
3.5 kg Pale Ale 50°C 20 Min Hopfen :
3 kg rote Bohnen 64°C 90 Min 10g Columbus CTZ 15% 60 Min für 16.8 ibu
1 kg diastasisches Malz 72°C 10 Min 10g Columbus CTZ 15% 10 Min für 5.5 ibu
500g Reishüllschen no mashout 10g Hall. Hersbrücker 3.5% flame out 20 Min 1.1 ibu
500g Mais flocken 6g extra scharfer Cayennepfeffer 100°C 60 Min
OG 1057, FG 1011, ebc 21, ibu 23, ABV 6%, Hefe WLP 940 Mexican Lager 1L Starter gemacht
Wasserprofil: (ppm)
CA2+ MG2+ NA+ SO42- CL- HCO3-
80.0 5.0 10.0 55.0 95.0 40.0
Für die Zubereitung von Bohnen :
Bohnen 48 Stunden in Wasser einweichen, dann abgießen. Stellt sie in einen geschlossenen Eimer, in einen warmen Raum +24°C.
Nach 4 Tagen Keimung begannen die Bohnen zu gären. Ich habe sie noch 2 Tage gelassen.
Dann legte ich sie auf Backbleche in meinem Ofen 90 Min 100°C.
Die Bohnen waren noch ein bischen feucht und ich brauchte sie nur 3 Wochen später. Also habe ich das Trocknen in einem Dörrgerät beendet,
daß sie nicht verrotten.
Nun,
drei Wochen später habe ich die Bohnen mit einer Corona Malzmühle grob gehackt weil ich dachte daß die Bohnen pürieren
, schmelzen werden. Das war nicht so, sie blieben hart.
90 Minuten maischen für einen guten Jodtest.
Kristall Stammwürze trotz viel Proteinen.
Gärung :
3 Wochen 14°C, Diacetyl rest 4 Tage 20°C, Lag 2 Wochen 3°C, in Flaschen füllen mit 3 vol Co²
Diese Hefe ist nicht sehr gefräßïg, ich habe eine FG von 1018 für 1011 erwartet.
Die Bohnenhatten einen Ertrag von 63%
Für die nächste Version werde ich die Reishüllschen vergessen.
Eine bessere Ausbeute werde ich auf zwei Arten erzielen können: entweder durch feineres Mahlen, oder durch Vorkochen der Bohnen in kochendem Wasser wie in einem Kartoffelbier.
Verkostung :
Der Schaum ist dicht. Der Geschmack von gerösteten roten Bohnen ist präsent und sehr angenehm. Der Cayennepfeffer ist nicht stark, er fügt nur ein wenig Wärme hinzu. Der Alkohol ist leicht, Bier sehr süffig. Das Ganze ist sehr fein und harmonisch.
Dieser Test ist ein großer Erfolg

hier ist ein Brauexperiment vom lezten herbst: ein Bier aus gemâlzten roten Bohnen.
Die Idee war, den Ertrag dieser Bohnen zu kennen.
Entschuldigt mir für die Fehler denn ich bin Franzos

REZEPT : für 24L im Gärfaß Maische 3L/kg: Kochzeit 60 Min 31 Liter
3.5 kg Pale Ale 50°C 20 Min Hopfen :
3 kg rote Bohnen 64°C 90 Min 10g Columbus CTZ 15% 60 Min für 16.8 ibu
1 kg diastasisches Malz 72°C 10 Min 10g Columbus CTZ 15% 10 Min für 5.5 ibu
500g Reishüllschen no mashout 10g Hall. Hersbrücker 3.5% flame out 20 Min 1.1 ibu
500g Mais flocken 6g extra scharfer Cayennepfeffer 100°C 60 Min
OG 1057, FG 1011, ebc 21, ibu 23, ABV 6%, Hefe WLP 940 Mexican Lager 1L Starter gemacht
Wasserprofil: (ppm)
CA2+ MG2+ NA+ SO42- CL- HCO3-
80.0 5.0 10.0 55.0 95.0 40.0
Für die Zubereitung von Bohnen :
Bohnen 48 Stunden in Wasser einweichen, dann abgießen. Stellt sie in einen geschlossenen Eimer, in einen warmen Raum +24°C.
Nach 4 Tagen Keimung begannen die Bohnen zu gären. Ich habe sie noch 2 Tage gelassen.
Dann legte ich sie auf Backbleche in meinem Ofen 90 Min 100°C.
Die Bohnen waren noch ein bischen feucht und ich brauchte sie nur 3 Wochen später. Also habe ich das Trocknen in einem Dörrgerät beendet,
daß sie nicht verrotten.
Nun,
drei Wochen später habe ich die Bohnen mit einer Corona Malzmühle grob gehackt weil ich dachte daß die Bohnen pürieren

90 Minuten maischen für einen guten Jodtest.
Kristall Stammwürze trotz viel Proteinen.
Gärung :
3 Wochen 14°C, Diacetyl rest 4 Tage 20°C, Lag 2 Wochen 3°C, in Flaschen füllen mit 3 vol Co²
Diese Hefe ist nicht sehr gefräßïg, ich habe eine FG von 1018 für 1011 erwartet.
Die Bohnenhatten einen Ertrag von 63%
Für die nächste Version werde ich die Reishüllschen vergessen.
Eine bessere Ausbeute werde ich auf zwei Arten erzielen können: entweder durch feineres Mahlen, oder durch Vorkochen der Bohnen in kochendem Wasser wie in einem Kartoffelbier.
Verkostung :
Der Schaum ist dicht. Der Geschmack von gerösteten roten Bohnen ist präsent und sehr angenehm. Der Cayennepfeffer ist nicht stark, er fügt nur ein wenig Wärme hinzu. Der Alkohol ist leicht, Bier sehr süffig. Das Ganze ist sehr fein und harmonisch.
Dieser Test ist ein großer Erfolg

