Seite 1 von 1
Dichtigkeit von Armaturen an Braukesseln [GELÖST]
Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 12:28
von tauroplu
Moin, zusammen,
ich habe mir einen neuen 36 Liter Brewferm Braukessel zugelegt. Soweit, so gut. Nun ist in dem ausgestanzten Armaturenloch Durchlass mit AG angeschraubt und außen mit einer entsprechenden Kontermutter fixiert.
Nun kann ich da gar keine Dichtung erkennen, ich weiß zwar, dass man - wenn Dichtungen verwendet werden - diese außen und nicht innen anbringt.
Hier ist aber gar keine Dichtung verwendet worden. Wie ist denn zu erklären, dass das System trotzdem dicht ist bei nur Verwendung von "Metall auf Metall" Komponenten?
In der Vergangenheit ist es mir nie gelungen, ein vergleichbares System ohne eine Dichtung dicht zu bekommen.
Könnte mir da vielleicht mal jemand Nachhilfe geben und erklären, wieso das System ohne Dichtung dicht ist?
Re: Dichtigkeit von Armaturen an Braukesseln
Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 13:31
von hiasl
Hallo Michael, Bilder würden helfen.
Bei einer Schottverschraubung kann die Dichtung auch innen liegen. Wichtig ist, dass irgendwo ein überstehender Rand ist, der die Dichtung anpresst, so dass nichts am Gewinde entlang nach außen laufen kann. Möglicherweise wurde hier die Dichtung in einer Nut etwas versenkt (z.B. O-Ring), so dass die nicht sichtbar scheint? Wie schon gesagt, mit Bildern ist das vielleicht einfacher zu machen...
Re: Dichtigkeit von Armaturen an Braukesseln
Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 13:34
von braunsbruch
Man kann nicht ganz pauschal sagen, dass Dichtungen nach Außen und nicht nach Innen gehören. Diese Regel gilt insbesondere dann, wenn man bspw. einen Hahn von Außen durchsteckt und an der Innenseite mit einer Mutter verschraubt (so oft der Fall bei Hobbybrauern).
Bei dir sitzt aber ja die Mutter außen, sodass die Dichtung hier konsequenter Weise nach Innen gehört, damit keine Kriechwege durchs Gewinde möglich sind. Diese Kriechwege sind nämlich der Grund für die Anordnung der Dichtungen.
Könnte also Innen irgendwo eine Dichtung sitzen? Gibt's vielleicht ein anschauliches Foto?
So ganz ohne Dichtung mag ich mir das nicht vorstellen.
//EDIT: Matthias war etwas schneller, wir meinen das Gleiche.
Re: Dichtigkeit von Armaturen an Braukesseln
Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 13:41
von tauroplu
Hey, Leute, danke schonmal für Eure Anmerkungen.
Nein, ich kann absolut keine Dichtungen erkennen, auch nicht innen...
Sieht so aus (habe das Foto von der Brewfermseite genommen, ist unscharf, weiß ich. Aber momentan führe ich einen Wasserdichtigkeitstest mit der Maximalbefüllung durch. Ich würde später nochmal ein schickeres Fotos nachliefern). Wie gesagt, da ist nix von einer Dichtung zu erkennen (innen wie außen). Oder sie wäre so klein bzw. minimal, dass man das auch aus der Nähe nicht erkennen kann.

- breferm.png (92.09 KiB) 1032 mal betrachtet
Re: Dichtigkeit von Armaturen an Braukesseln
Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 13:49
von tauroplu
Sodele, mir kam grad eine Erleuchtung: mit ein wenig Licht kommt Licht in die Sache...die Dichtung sitzt außen. Ob jetzt noch innen eine ist, habe ich nicht geprüft, ist aber auch egal. Die Dichtwelt ist nu wieder i.O.
Die Sache hat sich hiermit erledigt, vielen Dank!
Re: Dichtigkeit von Armaturen an Braukesseln [GELÖST]
Verfasst: Donnerstag 24. März 2022, 14:01
von braunsbruch
Ist wohl so gelöst wie auch bei den Verschraubungen von BrewPi, diese haben beidseitig eine Dichtung (O-Ring):