Seite 1 von 1
Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 07:01
von mo*
Guten Morgen
Ich werde in 3 Wochen bei einem Fest meine Zapfanlage aufstellen. Da möchte ich ein Bier ausschenken, das ich noch mit Hopfen stopfen werde. Der Hopfen soll 5 Tage in einem Hopfensieb mit ins KEG.
Frage: kann ich den Hopfen 5 Tage vor dem Fest ins KEG bringen und dann während dem Zapfen drin lassen? Oder würdet ihr das Bier vor dem Ausschenken noch in ein neues KEG umdrücken? Ich gehe davon aus, dass das KEG leer getrunken wird. So müsste es doch gehen, den Hopfen im Hopfensieb drin zu lassen?
Danke für eure Rückmeldungen und einen schönen Tag!
Re: Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 07:33
von Beerkenauer
Moin Mo*
Ich habe sowas noch nicht gemacht. Mein erster Gedanke war, dass Stopfhopfen und karbonisiertes Bier nicht zusammen geht. Ich schätze, dass die Kohlensäure sich an der "Verunreinigung" entbindet und es zu einer Schaumbildung kommt. Was dann u.U. auch beim Zapfen Probleme bereiten könnte.
Stefan
Re: Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 08:16
von mo*
Beerkenauer hat geschrieben: Freitag 25. März 2022, 07:33
Mein erster Gedanke war, dass Stopfhopfen und karbonisiertes Bier nicht zusammen geht.
Ich habe mich auch schon gefragt, ob ich das KEG nach dem Versenken des Hopfensiebs zukriege, bevor mir der Schaum entgegen kommt. Da das Bier aber bei 5°C steht, sollte das schon gehen?
Re: Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 08:17
von marosh
Solange dir der Stopfhopfen nicht in den Degen vom Keg kommt oder frei rumschwimmt, sollte das kein Problem sein. Hab auch gerade gestern erst aus meinem Unitank mit Stopfhopfen drinnen gezapft.
Schwieriger wird es eher den Hopfen möglichst Sauerstoffarm in das Keg zu bekommen.
Re: Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 08:20
von Beerkenauer
Mir wäre das Risiko, dass was schiefgeht zu gross, am Ende haste garnix mehr was Du ausschenken kannst.
Ich hatte mal ein überkarbonisiertes Bier, dass wohl auch etwas verunreinigt war, weil ich es mit Wood Chips gestopft hatte.
So schnell konntest Du garnicht schauen wie das Bier aus der Flasche kam. Vielleicht passiert Dir das dann auch.
Stefan
Re: Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 11:34
von mo*
Danke für eure Rückmeldungen. Ich habe mich jetzt für die risikoärmere Variante entschieden. Ich habe den Hopfen beim Abfüllen ins KEG zugegeben und werde in 5 Tagen nochmals umdrücken.
Hilfe: wo ist der Hopfengeschmack /-duft?
Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 20:23
von mo*
Ich benötige nochmals eure Hilfe: ich habe kein Hopfenaroma
Wie oben beschrieben habe ich beim Umfüllen vom Gäreimer in die KEGs bei einem KEG 100g Solerohopfen in einem Hopfensieb "versenkt". Das andere KEG (der Sud ergab gerade 2 KEGs) habe ich nur umgefüllt. Dann habe ich beide KEGs an die CO2-Flasche angeschlossen und im Kühlraum bei 5°C zwangskarbonisiert.
Nach 7 Tagen habe ich das KEG mit dem Stopfhopfen dann in ein anderes KEG umgedrückt (leeres KEG randvoll mit Wasser gefüllt, mit CO2 leergedrückt, dann beide verbunden und das Bier durch Gravitation umfliessen lassen). Jetzt sollten beide Biere fertig zwangskarbonisiert sein und ich wollte beide verkosten. Zu meiner grossen Überraschung schmecken beide Biere gleich!!!! Im gestopften Bier sind weder Hopfengeschmack noch Hopfengeruch anders wahrnehmbar!!
Ich habe dann beim Fass mit dem ich gestopft habe etwas CO2 über das Überdruckventil entweichen lassen: der Hopfengeruch ist phantastisch!
Wie kann es sein, dass das Bier im umgedrückten KEG keinen Hopfengeschmack/ -geruch angenommen hat? Was könnte die Ursache sein?
- zu kurz gestopft? -> 7 Tage
- zu kalt gestopft? -> das Bier stand die ganze Zeit bei 5°C
- zu wenig Hopfen? -> 100g bei 18l = 5.5 g/l
Ich kann es mir nicht erklären. Habt ihr Ideen?
Und was soll ich tun? Ich habe das Stopf-KEG noch nicht entspannt und noch nicht geöffnet. Soll ich das Bier wieder zurückdrücken und nochmals eine Woche bei höherer Temperatur stehen lassen? Eigentlich wollte ich das Bier in einer Woche ausschenken. Es ist zwar schon gut, aber riecht und schmeckt halt nicht nach Solero Summer Ale
Vielen Dank schon mal für eure Anregungen
Re: Stopfhopfen vor Zapfen entfernen?
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 13:42
von marsabba
Hallo,
ich tippe mal auf dein Hopfensieb, welches vermutlich zu klein war, und jetzt prall gefüllt mit dem nassen Hopfenpellets. Wenn das zu dicht gepackt ist, dann löst sich das Hopfenarome sehr schlecht im Bier.
Dein Vorschlag ist gut: Zurückdrücken und eine Woche bei höherer Temperatur lagern. Eine Fruchtbombe wirds dann aber trotzdem nicht mehr.
Martin