Seite 1 von 1
Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 20:22
von Max_L
Hallo Zusammen,
ich habe vor 4 wochen das Centennial Blonde von MMM gebraut. In den Whirlpool habe ich noch ordendlich Pampelmusenschalen (ohne weiss) gegeben. Nach dem Vergären war davon nichts mehr zu schmecken.
Also habe ich die eine hälfte nach der Hauptgärung mit Schalen von 3 Pampelmusen, die ich in Wodka eingelegt und fein püriert habe, gestopft. Die andere Hälfte mit Cascade.
Jetzt nach 2 Wochen in der Flasche schmeckt das Cascade Bier so wie es soll und schäumt wie geplant.
Der Pampelmuse Sud dagegen gärt überhaupt nicht in der Flasche (3 testflaschen verhalten sich gleich). Kein Schaum, keine Perlage.
Ich denke auch nicht, dass der Alkoholgehalt zu hoch war. Letztendlich schätze ich auf 3 Schnapsgläser Wodka auf 15ltr Jungbier.
Habt Ihr eine Erklärung / Abhilfe dafür?
Danke
M.
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Freitag 25. März 2022, 23:50
von afri
Nein, außer dass ich das gleiche mit Citrusfruchtschalen bereits zweimal ebenfalls erfolglos abbrechen musste. Irgendwas ist da dran oder drin, was die Hefe killt.
Achim
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 00:02
von Max_L
shit, wir sind da was großem auf der Spur......
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 08:34
von Andlix
Die Schale von Citrus Früchten sind häufig mit Fungizide behandelt um die Haltbarkeit zu verlängern. Mit was es behandelt wurde, steht auf der Verpackung. Grundsätzlich hemmt das dann auch Hefe und Bakterien. Ob die Menge reicht weiß ich nicht.
Aber wenn man die Schale verwenden möchte, sollte man am besten unbehandelte Früchte nehmen oder zumindest heiß abwaschen, damit die Wachsschicht ab geht.
Oder Kauf dir getrocknete Schalen.
Gruß
Andy
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 10:48
von Max_L
Klar sind die unbehandelt. Ich kenne sogar den Bauern. Da muss was anderes dahinter stecken
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 16:39
von flying
Grundsätzlich bilden Zitrusfrüchte die ätherischen Öle in der Schale je gegen Verderber wir Pilze, Bakterien und Viren. Das man bei den hochspezialisierten Schimmelarten die Zitrusfrüchte befallen mit der chemischen Keule nachhilft ist aus Gründen der Haltbarkeit nachvollziehbar. Unsere "verweichlichte" auf RHG- Bier gezüchtete Reinzuchthefe könnte durchaus mit Limonen und co. ein paar Problemchen haben?...muss aber nicht

Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 21:20
von afri
Andlix hat geschrieben: Samstag 26. März 2022, 08:34
Oder Kauf dir getrocknete Schalen.
Auch das habe ich getestet, mit dem gleichen Ergebnis (sogar Bio!). Muss also aus der Zitrusfrucht selbst kommen, das was die Gärung bremst/stoppt.
Achim
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 22:05
von renzbräu
Ich hatte davon mal 6 Liter gemacht:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
War kein Problem. Beim Wit kommen ja auch Orangenschalen rein; bei beiden werden die Schalen aber 10min mit gekocht und nicht gestopft.
Vielleicht liegt es an den ungekochten Schalen?
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 23:04
von schwarzwaldbrauer
renzbräu hat geschrieben: Samstag 26. März 2022, 22:05
Ich hatte davon mal 6 Liter gemacht:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... tte=rezept
War kein Problem. Beim Wit kommen ja auch Orangenschalen rein; bei beiden werden die Schalen aber 10min mit gekocht und nicht gestopft.
Vielleicht liegt es an den ungekochten Schalen?
Das könnte die Ursache sein.
Bei "12 beers for christmas " machte ich 2 Sude, ebenfalls mit Bio Mandarinen- und Grapefruitschalen an Ende des Kochens 10 Min. im Hopfenfilter in der Pfanne, zusammen mit dem Hopfen. Bei Flame Out entfernt.
Alles glatt gelaufen.
Gruß Dieter
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Samstag 26. März 2022, 23:53
von Max_L
Vielleicht liegt es an den ungekochten Schalen?
Das scheints zu sein. 40%iger Alc für 3 tage scheint wohl das "böse" nicht in den Griff zu bekommen.
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 10:41
von MBräu
Ich hatte letztes Jahr von der 12 Beers of Christmas Liste das Abbey Weizen gebraut. Mit Orangenschalen im 75°C WP und als Auszug in Vodka bei Flaschenabfüllung zugegeben. Flaschengärung war ganz normal...
Die Mengen müsste ich mal noch raussuchen. Ansonsten hängt es vielleicht auch von der verwendeten Hefe ab?
Re: Pampelmuse, du alter Hefekiller
Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 13:52
von Max_L
Das gibt Hoffnung. Ich habe noch ein Päckchen Notti hier.
Werde ich rehydrieren und in die Flaschen geben
Schlimmer kann es nicht werden
Ach ja. Auch Randy Mosher schreibt von in Vodka eingelegten Citrus Schalen