Seite 1 von 1

Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 14:38
von Thomas aus Elsass
Hallo Freunde,

Ich habe Schimmel auf Kaffeesatz gezüchtet.
Diesen Samstag habe ich ein großartiges Wiener Lager abgefüllt. Ich habe 4,5 l in einer Korbflasche aufbewahrt, in die ich 10 % oder 450 g dieses Kaffees gegeben habe.
Keine Erklärung dafür, die Idee kam mir in den Sinn und ich fing planlos an :lol: :lol:
Der Wiener ist bereits fermentiert, er ist wirklich malzig, der Kaffee wird sehr wenig Koffein enthalten, da er bereits verwendet wird, aber ich denke, er wird eine schöne geröstete Seite bringen. Schimmel keine Ahnung, vielleicht eine super coole Sache in ein paar Monaten, vielleicht auch nicht. Im schlimmsten Fall werfe ich nur 4,5 Liter Bier weg.

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:14
von emjay2812
Das war aber schon Ederlschimmel?

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:22
von Thomas aus Elsass
emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 15:14 Das war aber schon Ederlschimmel?
Es ist der Schimmel, der natürlich auf dem Kaffeesatz gewachsen ist.

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:28
von M79576
1. April ist doch erst am nächsten Freitag....

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:36
von beercan
Dann nimm mal den schlimmsten Fall an und kipp das weg.

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:40
von Thomas aus Elsass
M79576 hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 15:28 1. April ist doch erst am nächsten Freitag....
:Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:45
von emjay2812
Wie kommt man auf die Idee verschimmelten Kaffeesatz in ein Bier zu geben? Bei Edel-Schimmel hätte ich ja noch Verständnis,
aber bei wild gewachsenem Schimmel, der durchaus schlimmste gesundheitlich schädliche Probleme bereiten kann, fehlt mit hier der Grund.

Vielleicht Biervernichtung?

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 15:58
von Thomas aus Elsass
emjay2812 hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 15:45 Wie kommt man auf die Idee verschimmelten Kaffeesatz in ein Bier zu geben? Bei Edel-Schimmel hätte ich ja noch Verständnis,
aber bei wild gewachsenem Schimmel, der durchaus schlimmste gesundheitlich schädliche Probleme bereiten kann, fehlt mit hier der Grund.

Vielleicht Biervernichtung?

Dies ist nur ein Test, um zu sehen, was passiert. Im schlimmsten Fall werfe ich 4,5 l Bier weg. Wir sind mehrere in meinem Kopf, diesmal habe nicht ich entschieden. Hahaha :Bigsmile :Bigsmile :Bigsmile

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 16:18
von Ladeberger
Ob das Bier im Sinne einer Mykotoxin-Kontamination noch gut war, wirst du womöglich erst ein paar Jahre später erfahren. Beim Gespräch mit deinem Onkologen.

Gruß
Andy

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 16:21
von bierhistoriker.org
Ladeberger hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 16:18 Ob das Bier im Sinne einer Mykotoxin-Kontamination noch gut war, wirst du womöglich erst ein paar Jahre später erfahren. Beim Gespräch mit deinem Onkologen.

Gruß
Andy
:thumbsup

Kugel in den Kopf ist auch ein schönes Experiment- mal schauen, ob sie auf der anderen Seite heraus kommt .....

cheers

Jürgen
Edith merkt an: ignore list +1

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 16:36
von ggansde
Wieder ein schönes Beispiel, weshalb ich nicht an irgendwelchen Wichtelaktionen teilnehme. Man denkt, man bekommt ein Wiener Lager... :thumbdown
Bier mit Schimmel hat mich nach seiner Vorstellung aber auch nicht wirklich überrascht. :Smile
VG, Markus

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 16:58
von OS-Schlingel
...aber Markus....
warum darf er sein Selbstgebrautes nicht selber trinken?
Sein Status ist Neuling und ich würde gerne erfahren, wie es Ihm geschmeckt hat.
Auch schwerer Durchfall ist irgendwann vorbei.....

Gruß vom Schlingel

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 17:03
von DrFludribusVonZiesel
ggansde hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 16:36
Bier mit Schimmel hat mich nach seiner Vorstellung aber auch nicht wirklich überrascht. :Smile
VG, Markus
Naja, nur weil man ungewöhnliche Bierzutaten verwendet bzw. aus dem Kochbereich entlehnt, würd ich nicht gleich den Schluss ziehen, dass jemand auch so etwas idiotisches (nicht beleidigend gemeint, nur die einzig sinnvolle Beschreibung) wie Schimmelbier macht.

Wie schon erwähnt: weg damit und wenn du sowas unbedingt machen willst, beschäftige dich mit Edelschimmelkulturen und/oder Koji, das macht dann vielleicht auch geschmacklich Sinn und hat keine verheerenden gesundheitlichen Auswirkungen. :Mad2

Möglicher Einstieg: https://www.reddit.com/r/Homebrewing/co ... sing_koji/

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 17:11
von Thomas aus Elsass
Dieser Beitrag hat zumindest das Verdienst, die Mitglieder der Gruppe zu Wort kommen zu lassen. Experimente und Austausch zwischen Hobbybrauern bringen das Brauen voran.

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 17:15
von DrFludribusVonZiesel
Aber bitte mit Verstand und ohne hochgiftige Zutaten. :puzz

Oder würdest du auch mit Knollenblätterpilzen brauen?

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 18:10
von Barney Gumble
Nunja, ob wirklich Mykotoxine entstanden sind, ist nicht von Haus aus zu sagen ohne Analytik. Trotzdem ist mir und hoffentlich den meisten sowas nicht geheuer, und probiert auch keiner was davon. Also was nützt ein Experiment wenn man eh davon Abstand nehmen sollte das Resultat zu probieren. Was anderes wäre es evtl wen der TE vorher tatsächlich eine Mykotoxinanalyse machen lassen würde. Ich nehme einfach mal böswilligerweise an, dass der TE sich ein bisschen zuviel Inspiration durch die Bilderchen bei milkthefunk geholt hat.
Zu Markus: Bei Wichteln nehme ich das gute im Menschen an, dass keiner sowas verwichtelt, das wäre nämlich reichlich verklagenswert.
Viele Grüße
Shlomo

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 22:01
von afri
Barney Gumble hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 18:10Bei Wichteln nehme ich das gute im Menschen an, dass keiner sowas verwichtelt, das wäre nämlich reichlich verklagenswert.
Solange es deklariert wäre, hätte ich wenig Probleme damit. So nach dem Motto: "Malz (Pilsner und Wiener), Hopfen (Perle), Hefe (W3470), Schimmel vom Kaffesatz"

Würde ich eine ungewöhnliche Zutat im Bier haben und das Bier verwichteln wollen, holte ich mir vorher die Erlaubnis des passiven Wichtels ein. Aber Schimmelpilze, da hört es selbst bei mir auf.
Achim

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 22:02
von Ladeberger
afri hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 22:01
Barney Gumble hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 18:10Bei Wichteln nehme ich das gute im Menschen an, dass keiner sowas verwichtelt, das wäre nämlich reichlich verklagenswert.
Solange es deklariert wäre, hätte ich wenig Probleme damit. So nach dem Motto: "Malz (Pilsner und Wiener), Hopfen (Perle), Hefe (W3470), Schimmel vom Kaffesatz"
:goodpost:

Gruß
Andy

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 22:07
von ggansde
Es muss ja nicht unbedingt verschimmelter Kaffeesatz sein. Der Gärbottich im Klo oder das unter der Kamhaut weggeschlauchte Bier würden mir schon reichen :Wink
VG, Markus

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 22:11
von hkpdererste
Dann darfst aber auch auf keinem Hobbybrauertreffen was trinken. Der der dir Schimmel beim Wichteln andreht sagt dir's da vor Ort auch nicht.

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 22:15
von ggansde
Nun ja, es gibt Braukollegen die ich kenne und denen ich vertraue.
VG, Markus

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Montag 28. März 2022, 03:58
von Alt-Phex
Da bekommt der Begriff "natürliche Auslese" ja gleich doppelt so viel Sinn. Darwin hätte seine wahre Freude dran.

#kannstedirnichtausdenken

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Montag 28. März 2022, 11:24
von realo
Finde 'Schimmelbier', klingt irgendwie lecker, besser als 'süßer Edeltrunk' wo man gar nicht weiß was drin ist. Es gibt so viele Nervengifte, Alkohol ist eins davon, in der richtigen Dosis können sie wunderbare Effekte bringen. Warum nicht auch den Giftstoff des Schimmels nutzen, es ist ein Pilz, genau wie Hefe und viele kennen womöglich die psychedelische Wirkung von Pilzen. Als Experiment ist es eine kreative Idee und ich finde Hefepilz und Schimmelpilz harmonisieren miteinander und am Ende gibt es ein 'Schimmelbier'. Ich würde gerne bei der Verkostung dabei sein. Weiß jemand, wie es dazu kam als das erste Mal Hopfen ins Bier geschmissen wurde? Die Experimentierfreudigkeit ist das interessante, Versuch und Irrtum und nicht nur das konservative, das machen wir seit hunderten von Jahren so. Neue Entwicklungsstufen brauchen neue Anwendungen im menschlichen Bewusstsein. Und wer weiß, ob nicht Schimmel vom Kaffeesatz genau diese Bewusstseinserweiterung ermöglicht. Mal ausprobieren. Prost Schimmelbier, das klingt wie Musik in den Ohren.

Re: Wachsender Schimmel auf Kaffeesatz

Verfasst: Montag 28. März 2022, 12:08
von DrFludribusVonZiesel
:Troll