Seite 1 von 1

Rauchbier - "kontaminiert" es Schläuche und Behälter?

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 18:11
von chaos-black
Hallo zusammen,
nachdem ich in Bamberg auf den Geschmack gekommen bin, möchte ich gern mal ein fränkisches Rauchbier brauen. Rauch gehört allerdings zu den Aromen, die Menschen bereits in extrem geringen Konzentrationen wahrnehmen können (ich glaube es war sogar im "parts per trillion"-Bereich). Ich frage mich nun, wie leicht man diese Aromastoffe im Equipment nach dem Brauen und Zapfen wieder loswird - reicht da eine gute Enzybrew-Behandlung? Oder braucht man etwas schärferes?
Ich vermute mal, einen Zapfschlauch, durch den bereits Rauchbier geflossen ist, braucht man nicht mehr für anderes Bier verwenden, oder? Die muss man ja eh immer mal tauschen - den Gärtank will ich aber nicht in einen exklusiven Rauchbier-Tank verwandeln.

Also was meint ihr, die ihr bereits Erfahrungen mit Rauchbier gesammelt habt? Mach ich mich umsonst verrückt? Oder gibt es hier besonderes zu beachten?

Beste Grüße,
Alex

Re: Rauchbier - "kontaminiert" es Schläuche und Behälter?

Verfasst: Sonntag 27. März 2022, 18:23
von Barney Gumble
Es muss ja nicht sein, dass der Kunststoff geschweige denn der Edelstahl das absorbiert. Also bei bis 20 % Rauchmalz haben meine abgenutzten Rauchgeschmacksrezeptoren da bisher beim nächsten Sud nix mehr mitbekommen

Re: Rauchbier - "kontaminiert" es Schläuche und Behälter?

Verfasst: Montag 28. März 2022, 04:04
von Alt-Phex
Ich hab in späteren Suden nichts mehr von dem Rauchmalz geschmeckt. Und da waren sogar um die 40% Rauchmalz drin. Bei einer vernünftigen Reinigung sollte das daher überhaupt kein Problem sein.

Re: Rauchbier - "kontaminiert" es Schläuche und Behälter?

Verfasst: Montag 28. März 2022, 08:12
von Hobrau
Da kann ich auch bestätigen. Alles wie immer spülen. Ich hab das mit normalem Spülmittel, Schwamm und warmem Wasser gut rausgebracht.

Re: Rauchbier - "kontaminiert" es Schläuche und Behälter?

Verfasst: Montag 28. März 2022, 12:12
von chaos-black
Danke euch :)