Seite 1 von 1
Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 21:42
von integrator
Hallo,
da der eine oder andere auch beim BBQ eine gute Figur macht, mal eine Frage an die Griller und in die Runde.
Welche Temperaturmessgeräte benutzt ihr für den optimalen Garpunkt bei der Fleischzubereitung.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 21:46
von JackFrost
Hab ein 6x Inkbird Thermometer. Gibt es aber nur noch als 4x
Einen Fühler für den Grill und 5 für Fleisch
Gruß JackFrost
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 21:54
von DrFludribusVonZiesel
integrator hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 21:42
Welche Temperaturmessgeräte benutzt ihr für den optimalen Garpunkt bei der Fleischzubereitung.
Die Finger, erfordert jedoch Übung.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 22:19
von integrator
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 21:46
Hab ein 6x Inkbird Thermometer. Gibt es aber nur noch als 4x
Einen Fühler für den Grill und 5 für Fleisch
Gruß JackFrost
OK ... wie ist der den angebunden? Kabel, BT, WLAN
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Dienstag 29. März 2022, 22:30
von ggansde
Ich habe einen Meater Block mit vier Thermometern. Jedes misst individuell die Fleisch- und die Ofen-/Grilltemperatur. Alles funktioniert ohne Kabel per Bluetooth und WLAN.
VG, Markus
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 06:48
von JackFrost
integrator hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 22:19
JackFrost hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 21:46
Hab ein 6x Inkbird Thermometer. Gibt es aber nur noch als 4x
Einen Fühler für den Grill und 5 für Fleisch
Gruß JackFrost
OK ... wie ist der den angebunden? Kabel, BT, WLAN
Die einzelnen Fühler sind per Kabel angebunden. Die Anzeigeeinheit kann per BT mit dem Handy verbunden werden.
Das dürfte der Nachfolger sein
https://www.amazon.de/Inkbird-Grillther ... B076QBJVWX
Gruß JackFrost
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 07:28
von DevilsHole82
ggansde hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 22:30
Ich habe einen Meater Block mit vier Thermometern. Jedes misst individuell die Fleisch- und die Ofen-/Grilltemperatur. Alles funktioniert ohne Kabel per Bluetooth und WLAN.
VG, Markus
+1
Habe damals beim Start-Up des Unternehmens investiert und vom Preisvorteil profitiert. Die Thermometer sind mit der App für mich die Besten.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 10:28
von silversurfer784
Ich nutze schon seit vielen Jahren den Redi Check von Maverick. Hat zwar nur zwei Fühler (einer für den Garraum, einer fürs Fleisch), mir reicht das aber aus. Der besteht aus zwei Teilen (Empfänger und Sender) und geht bis zu 150m weit per Funk. Egal ob im Kugelgrill, Smoker, Ofen oder Räucherofen, er funktioniert immer tadellos. Die Fühler bekommt man auch nach vielen Jahren als Ersatz zu kaufen, wobei ich nach ca ner Tonne Fleisch und Fisch noch die ersten habe.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 10:48
von integrator
Vielen Dank für den Link.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 10:51
von integrator
ggansde hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 22:30
Ich habe einen Meater Block mit vier Thermometern. Jedes misst individuell die Fleisch- und die Ofen-/Grilltemperatur. Alles funktioniert ohne Kabel per Bluetooth und WLAN.
VG, Markus
Hatte ich auch schon gesehen und bei dem Preis erst einmal geschluckt. Wo ich ein

bekam war die Beschreibung das er nur eine Umgebungstemperatur von 275⁰C verträgt.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 11:11
von ggansde
Reicht bei mir völlig aus. Bei meinen Anwendungsszenarien (z.B. Long Jobs) komme ich selten über 130°C.
Kann mir irgendwie nichts über 250°C vorstellen wofür ich ein Thermometer bräuchte.
VG, Markus
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 11:14
von ggansde
silversurfer784 hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. März 2022, 10:28
Ich nutze schon seit vielen Jahren den Redi Check von Maverick. Hat zwar nur zwei Fühler (einer für den Garraum, einer fürs Fleisch), mir reicht das aber aus. Der besteht aus zwei Teilen (Empfänger und Sender) und geht bis zu 150m weit per Funk. Egal ob im Kugelgrill, Smoker, Ofen oder Räucherofen, er funktioniert immer tadellos. Die Fühler bekommt man auch nach vielen Jahren als Ersatz zu kaufen, wobei ich nach ca ner Tonne Fleisch und Fisch noch die ersten habe.
Das habe ich und benutze es auch noch manchmal. Grundsolides Teil. Kam bei mir bei der Verwendung von Drehspieß (Hähnchen, Porchetta, Kurzbraten) aber an seine Grenzen.
VG, Markus
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 11:20
von silversurfer784
Das habe ich und benutze es auch noch manchmal. Grundsolides Teil. Kam bei mir bei der Verwendung von Drehspieß (Hähnchen, Porchetta, Kurzbraten) aber an seine Grenzen.
VG, Markus
Mit Drehspieß habe ich es noch nie probiert. Aber ich gebe Dir absolut Recht, dafür ist es sicher ungeeignet.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 11:49
von integrator
ggansde hat geschrieben: ↑Mittwoch 30. März 2022, 11:11
Reicht bei mir völlig aus. Bei meinen Anwendungsszenarien (z.B. Long Jobs) komme ich selten über 130°C.
Kann mir irgendwie nichts über 250°C vorstellen wofür ich ein Thermometer bräuchte.
VG, Markus
In dem Fall hast du Recht aber wenn ich ein Steak mache wird es recht scharf angebraten und ruht dann bei niedriger Temperatur. In dem Fall müsste man dann wohl den Nagel später rein drücken.
Wie sind deine Erfahrungen mit den Funkverbindungen ... Entfernung, Qualität, ...
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 11:55
von ggansde
WLAN der Basisstation ins Heimnetz ist super, auch über längere Distanzen. Bluetooth zwischen Fühler und Basisstation reicht nicht so weit. Ich platziere die Station üblicherweise unter dem Grill, wenn es regnet kommt ein kleiner Eimer drüber. Dann geht es perfekt. In 3 m Entfernung (Grill auf dem Rasen, Station auf der überdachten Terrasse) wird es schon wackelig.
VG, Markus
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 16:56
von jungbrauer
Ich benutze ein Bratenthermometer von Rösle ganz altmodisch mit Kabel vom Spieß zum Gerät. Es kann zwar auch die Umgebungstemperatur anzeigen, aber mir geht es nur um die Kerntemperatur im Fleisch.. Die muss stimmen.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 17:28
von ggansde
Das ist leider nicht so einfach. Ein ordentliches Pulled Pork bekommt man auch mit 200 °C Grilltemperatur auf die gewünschten 90 °C Kerntemperatur. Nur kann man es dann anschließend nicht genießen.
VG, Markus
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 18:05
von JackFrost
Beim Drehspiess nutze ich das Thermometer nur kurz zum messen ob es durch ist.
Es gab im Grillsportforum mal einen Halter mit dem man das Thermometer an den Drehspiess montieren konnte.
Bei mir reicht BT von der Grillecke bis in die Küche so das ich da das Handy haben kann.
WLAN hat hier halt die Vorteile das es "weiter" geht.
Im Grillsportforum gibt es in WLAN Thermometer auf der Basis einen Raspis. Auch nicht schlecht.
Sonst kann man auch zwei Fantast nutzten, sofern man auf BT und WLAN verzichten will/kann
Gruß JackFrost
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Mittwoch 30. März 2022, 21:28
von Y-L
Das ist mein Liebling...
https://www.pollin.de/p/funk-grill-ther ... -02-692750
und das Plan B...
https://www.amazon.de/ThermoPro-Bratent ... 03&sr=8-47
Letzteres hab ich auch schon mehrfach erfolgreich an BBQ-Fans verschenkt.
Selbst ursprünglich für Pulled Pork gekauft.
Leider ist es mir einmal runtergefallen. Seitdem hat es einen Wackelkontakt an der Klinkenbuchse...
Will es nicht entsorgen, bin aber auch zu Faul zum Löten!
Das Andere ist ja auch noch da!
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 22:26
von integrator
Nochmals vielen Dank für eure hilfreichen und konstruktiven Beiträge. Ich habe mich jetzt für das

- IBT-2X
entschieden und schon 3 mal erfolgreich eingesetzt.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 08:04
von Innuendo
Feinkost Al Di hatte mal den
Meater sehr günstig angeboten. Der Stecker verbindet sich per BT mit einer App, die sehr gut funktioniert. Zumindest bei Rindfleisch. Auch beim Meater ist max. ca. 250°C. Über 275°C geht App in den emergency mode. In der Turbo oder sizzle Zone auf dem Grill muss der Meater draußen bleiben, beim indirekten fertiggaren eine praktische und einfache Hilfe.
Innu
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 10:32
von JackFrost
Wenn man Steaks rückwärts grillt, also erst indirekt auf die 4 K unter die Zielkerntemperatur bringen und dann beide Seiten direkt grillen, oder mit der Sizzle Zone. Dann geht das mit Meater auch gut.
Rückwärts hat man mehr "Kruste" auf dem Steak. Auch eine sehr leckere Methode.
Gruß JackFrost
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 13:44
von dieck
Ich hab mich damals für den runden GrillEye entschieden, da der mit Wifi arbeiten kann und ich am Bett außerhalb der Bluetooth-Reichweite war bei Übernacht-PulledPorks für Mittags ;)
Und dann konnte ich parallel ein paar andere Sensoren mit 3.5" Klinke einfach ankoppeln, die ich noch liegen hatte, so dass ich auch sowas wie Außentemperatur hatte. Ob man's braucht, keine Ahnung. 8 Sensoren hab ich nie ausgenutzt.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 17:16
von rakader
integrator hat geschrieben: ↑Dienstag 29. März 2022, 21:42
Hallo,
da der eine oder andere auch beim BBQ eine gute Figur macht, mal eine Frage an die Griller und in die Runde.
Welche Temperaturmessgeräte benutzt ihr für den optimalen Garpunkt bei der Fleischzubereitung.
Ich benutze zwei:
1. den Temperaturmesser von WMF
2. Digitalthermometer mit Messfühler (Brewferm?)
meist für den Mangal (ukrainischer Grill, mit Deckel), bzw. einen großen Smoker (myBBQ Classic Serie - Shop gibt’s nicht mehr)
Im Ofen:
eingebautes Fleischthermometer (beim Nachgaren, Siemens)
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Donnerstag 7. Dezember 2023, 22:40
von Bier vor 4
Ich nutze auch den Meater Block. Selbst bei 7mm Blechstärke meines Smokers weitestgehend stabile Verbindung.
Bei Brisket oder Pulled Pork halte ich die Temperatur zwischen 120 und 130 Grad. Dafür ist das Teil top.
Einzig die App könnte den voraussichtlichen Garpunkt etwas genauer eingrenzen. Über Stunden hinweg ist das ein einziges Ratespiel.
Re: Temperaturmessung beim Fleisch
Verfasst: Freitag 8. Dezember 2023, 04:43
von rauchbier
1-2 Thermometer von Ikea. Tun, was sie sollen ohne viel Schnickschnack. Übrigens auch fürs Maischen von Kleinsuden ohne Probleme einsetzbar:
https://www.ikea.com/de/de/p/fantast-fl ... -20103016/