Seite 1 von 1
Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbchen
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 22:40
von kvendlar
Hi zusammen,
hat jemand eine Bezugsquelle für Rührfische? (Oder hat jemand welche übrig, die er mir zu normalen Preisen zubriefen könnte?)
Ich finde es gerade etwas krass, dass ich zwar Fische für 1,50 Euro kaufen kann dann aber 50 Euro Mindestbestellwert habe. Bei anderen Shops kostet der Fisch 2,20 Euro und 6-7 Euro Versand... Alles nicht sinnvoll wenn man nur ein bis fünf Fischlein haben möchte :(
Würde mich freuen wenn jemand mir helfen kann.
Lieber Gruß
kvendlar
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 22:45
von Stefan211
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Mittwoch 1. April 2015, 23:02
von kvendlar
Danke, jo hast Recht, die hatte ich auch gefunden. 3 davon sind aber wohl effektiv zu klein um sie ernsthaft zu nutzen (ich würde es verstehen wenn der Verkäufer ein 10erpack der Kleinen bis ein 4er Pack der Großen anbieten würde).
Kurzum: eine zulässige Lösung wäre es um meine vorhaben umzusetzen. An der vollständigen Sinnhaftigkeit erlaube ich mit zu zweifeln!
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 00:06
von giggls
kvendlar hat geschrieben:
Würde mich freuen wenn jemand mir helfen kann.
Hopfen und Mehr hat glaub ich welche.
Sven
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 00:26
von metaler143
Habe mir heute auch welche in der Bucht bestellt. 3 Stück (20mm länge) für etwa 7,50€ (mit Versand). Hatte bei anderen Shops wie du das Problem, dass diese erst ab einem zu hohen Mindesbestellwert geliefert hätten oder einen Mindermengenzuschlag berechnet hätten, also finde ich den Preis für 3 Stk durchaus in Ordnung. Ob die 20mm dann zufriedenstellend sind, werde ich erst noch rausfinden müssen, aber für meinen 1L Erlenmeyerkolben denke ich sollten die reichen (vor allem, da ich nur Starter für ~15L herstellen werde)
Gruß Jakob
Edit: hier noch der
Link
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 07:29
von hefdi
Ich häng mich hier mal mit ran, ich hab letztens auch welche gesucht und hatte das gleiche Problem.
Die kleinen hab ich auch gefunden, war mir aber nicht sicher wie groß der Fisch sein sollte... Vielleicht kann ja mal jemand posten was für größen mit welchen Kolben im Einsatz sind und wo die gekauft wurden.
Grüße Jens
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 07:41
von chixxi
Bei mir ist ein 8x50mm im Einsatz in einem 3 Liter Kolben. Funktioniert einwandfrei und wurde auch
in der Bucht erworben. Magnetrührer habe ich in der Bucht einen für 15 Euro von inkl. Heizung von der Marke Heidolph geschossen. Mit der Kombination bekomme ich auch mit 2 Litern Füllstand einen Strudel hin der bis zum Boden reicht ohne dass das Fischchen wegen der hohen Drehzahl "wegfliegt".
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 09:03
von hefdi
Das ist doch mal eine Ansage
Danke für den Hinweis, werde mir den Rührfisch auch bestellen. Hast du den Kolben auch aus er Bucht? Die kommen mir dort etwas teuer vor....
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 09:04
von Lasso
Ich habe einen 50mm Dreikantrührstab in einem 5 l Erlenmeyerkolben im Einsatz. Der Magnetrührer ist für maximal 5 l ausgelegt. In der Kombination schaffe ich es auch 5 l Hefesuspension bei relativ kleiner Drehzahl gut in Bewegung zu halten. Die Dreikantrührstäbe sorgen für bessere Durchmischung, so dass niedrige Drehzahlen ausreichen. Wenn man Magnetrührer an der Kapazitätsgrenze betreibt, läuft man Gefahr, dass die Drehzahl zu hoch eingestellt werden muss um gut zu durchmischen und die großen Rührstäbchen aus dem Magnetfeld rutschen.
Generell gilt:
Je größer das Rührstäbchen, desto geringer die benötigte Drehzahl.
Je niedriger die Drehzahl ist, die ausreicht die Flüssigkeit zu durchmischen, desto besser (zellschonend).
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 09:34
von chixxi
Meinen Kolben habe ich für 27 Euro ebenfalls in der Bucht erworben. Ich kauf bei Glaswaren selten das billigste, lieber ein bisschen was massives das auch hitzebeständig ist, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Ich wollte nicht sagen dass ich mit hohen Drehzahlen arbeite, aber kann wenn ich es will (Bsp. Einrühren des Malzextraktes).
Während des Startes arbeite ich mit 300-500 U/min. Wie hoch stell ihr eure ein?
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 09:38
von masch1
chixxi hat geschrieben:Meinen Kolben habe ich für 27 Euro ebenfalls in der Bucht erworben. Ich kauf bei Glaswaren selten das billigste, lieber ein bisschen was massives das auch hitzebeständig ist, ist aber nur meine persönliche Meinung.
Ich wollte nicht sagen dass ich mit hohen Drehzahlen arbeite, aber kann wenn ich es will (Bsp. Einrühren des Malzextraktes).
Während des Startes arbeite ich mit 300-500 U/min. Wie hoch stell ihr eure ein?
Ich stell nach "Gefühl" ein wenn sich ein deutlicher Whirlpool bildet
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 22:51
von nobody2k
Frage am Rande, bzw an die Leute die sich Ihren Magnetrührer selbst gebaut haben, welche Magnete habt ihr da genommen?
Also wir stark sie sind meine ich, reichen da 1kg kräftige oder sollten es tärkere sein?

Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 23:06
von manny15
Wenn du alte Festplatten hast da sind starke Magnete drin.
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Samstag 4. April 2015, 08:43
von nobody2k
Habe ich leider keine mehr, alle vor ein paar Jahren entsorgt

Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Samstag 4. April 2015, 15:17
von nobody2k
Re: Suche Bezugsquelle Onlineshop Rührfische Magnetrührstäbc
Verfasst: Montag 6. April 2015, 14:11
von nobody2k
http://www.ebay.co.uk/itm/NEW-Teflon-PT ... 2334a3aabb
Rührfische für kleines Geld, mit bissl warten bis es da ist ;)