Seite 1 von 1

Druck Nachgärung versus Druck Zapfen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 12:58
von jaulinho
Hi,

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines Jolly Kegs, dass ich mit dem passenden Anschlussset an meine CO2 Flasche und den Durchlaufkühler angeschlossen habe.

Ich lasse derzeit stiltypisch ein Weizenbier im Fass nachgären, den entsprechenden Druck messe ich mit einem NC Adapter und Manometer.

Meine Frage ist: wie macht Ihr das, wenn Ihr das Bier zapft? Lasst Ihr dann den Druck auf dem Fass ab bis auf 1 Bar und zapft dann? Oder geht ihr am Druckregler auf den Fassdruck oder leicht drüber?

Ich habe etwas von Servierdruck 1 Bar gelesen, bin mir aber unsicher. Und wenn Ihr das Fass nicht in einem Zug geleert bekommt, gebt Ihr dann abends nochmals Spundungsdruck drauf, damit das Bier nicht ausgast?

Fragen über Fragen, I know, trotzdem vielen Dank im Voraus.

Gruß
Tom

Re: Druck Nachgärung versus Druck Zapfen

Verfasst: Donnerstag 31. März 2022, 13:03
von DevilsHole82
Zapfdruck = Spunddruck (bei Biertemperatur) + statischer Druck (durch Höhenunterschied) + Druckverlust (durch Reibverlust der Leitung)

Näheres findest Du hier: https://braumagazin.de/article/zapftech ... is-teil-2/

Sollten danach noch Fragen da sein, einfach fragen.