Rezeptcheck --> El Dorado Pale Ale
Verfasst: Mittwoch 6. April 2022, 12:05
Hallo zusammen,
am Wochenende möchten wir gerne ein El Dorado Pale Ale brauen und mich würde eure Meinungen und eure Anregungen für dieses Rezept sehr interessieren.
Angelehnt ist das Rezept an das "Brewdog IPA IS DEAD - EL DORADO". Es ist in der Stammwürze und der IBU´s nach unten skaliert und die Zusammensetzung des Malzes ist abgeändert.
Zum Rezept (Auszüge aus Brewfather)
El Dorado - Pale Ale
American Pale Ale
5.4% / 13 °P
Eckdaten
Stammwürze: 13 °P
Restextrakt: 3.1 °P
IBU (Tinseth): 35
BU/GU: 0.67
Farbe: 12.8 EBC
Anlage
Klarstein Mundschenk XXL
58.1% Ausbeute
Sudgröße: 20 L
Kochzeit: 60 min
Wasser
Maischwasser: 22.38 L
Nachgusswasser: 9.33 L
Wasser gesamt: 31.71 L
Wasserprofil Ziel
Ca2+ 146
Mg2+ 19
Na+ 19
Cl- 57
SO42- 295
HCO3-117
Maischen
Temperatur — 65 °C — 60 min
Mash Out — 75 °C — 10 min
Malze
5.01 kg (87.1%) — Weyermann Pale Malt — Braumalz — 6.5 EBC
370 g (6.4%) — Weyermann Carahell — Braumalz — 25.5 EBC
370 g (6.4%) — Weyermann Munich I — Braumalz — 15 EBC
(5.75 kg)
Hopfen
4.8 g (7 IBU) — El Dorado 11.6% — Vorderwürze
7.5 g (10 IBU) — El Dorado 11.6% — Kochen — 60 min
15.4 g (11 IBU) — El Dorado 11.6% — Kochen — 15 min
50 g (7 IBU) — El Dorado 11.6% — Aroma — 15 min Whirlpoolhopfung @ 80 °C
125 g — El Dorado 11.6% — Hopfenstopfen — 3 Tage
(202.7 g)
Hefe
2 Pckg — Lallemand (LalBrew) Verdant IPA 77%
230 Milliarden Hefezellen
0.92 Millionen Zellen / ml / °P
Gärung
Primär — 19 °C
Vergoren wird im Fermzilla 27l unter Druck im temperaturgesteuerten Gärkühlschrank. Anschließend in NC Kegs umgedrückt.
Ich hoffe ich habe alle wichtigen Angaben hier aufgeführt, falls nicht versuche ich diese noch zu ergänzen.
Im voraus hier schon einmal ein Danke!
am Wochenende möchten wir gerne ein El Dorado Pale Ale brauen und mich würde eure Meinungen und eure Anregungen für dieses Rezept sehr interessieren.
Angelehnt ist das Rezept an das "Brewdog IPA IS DEAD - EL DORADO". Es ist in der Stammwürze und der IBU´s nach unten skaliert und die Zusammensetzung des Malzes ist abgeändert.
Zum Rezept (Auszüge aus Brewfather)
El Dorado - Pale Ale
American Pale Ale
5.4% / 13 °P
Eckdaten
Stammwürze: 13 °P
Restextrakt: 3.1 °P
IBU (Tinseth): 35
BU/GU: 0.67
Farbe: 12.8 EBC
Anlage
Klarstein Mundschenk XXL
58.1% Ausbeute
Sudgröße: 20 L
Kochzeit: 60 min
Wasser
Maischwasser: 22.38 L
Nachgusswasser: 9.33 L
Wasser gesamt: 31.71 L
Wasserprofil Ziel
Ca2+ 146
Mg2+ 19
Na+ 19
Cl- 57
SO42- 295
HCO3-117
Maischen
Temperatur — 65 °C — 60 min
Mash Out — 75 °C — 10 min
Malze
5.01 kg (87.1%) — Weyermann Pale Malt — Braumalz — 6.5 EBC
370 g (6.4%) — Weyermann Carahell — Braumalz — 25.5 EBC
370 g (6.4%) — Weyermann Munich I — Braumalz — 15 EBC
(5.75 kg)
Hopfen
4.8 g (7 IBU) — El Dorado 11.6% — Vorderwürze
7.5 g (10 IBU) — El Dorado 11.6% — Kochen — 60 min
15.4 g (11 IBU) — El Dorado 11.6% — Kochen — 15 min
50 g (7 IBU) — El Dorado 11.6% — Aroma — 15 min Whirlpoolhopfung @ 80 °C
125 g — El Dorado 11.6% — Hopfenstopfen — 3 Tage
(202.7 g)
Hefe
2 Pckg — Lallemand (LalBrew) Verdant IPA 77%
230 Milliarden Hefezellen
0.92 Millionen Zellen / ml / °P
Gärung
Primär — 19 °C
Vergoren wird im Fermzilla 27l unter Druck im temperaturgesteuerten Gärkühlschrank. Anschließend in NC Kegs umgedrückt.
Ich hoffe ich habe alle wichtigen Angaben hier aufgeführt, falls nicht versuche ich diese noch zu ergänzen.
Im voraus hier schon einmal ein Danke!