Seite 1 von 1

Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 18:12
von Sven
Hallo da ich demnächst Buchweizen Bier brauen möchte benötige ich noch das Enzym termamyl 120 kann mir jemand sagen wo ich das bestellen kann?

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 18:26
von flying

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 18:58
von Sven
Was empfiehlst du an präperaten?

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:03
von flying
Schau Dich mal bei Erbslöh um. Du brauchst unbedingt Pentosanasen, Beta-Glucanasen und so´n Zeug zur Schleimstoffverminderung. Dann noch irgendwas Alpha-Betaamylasen usw. Ich schau mich auch mal um...

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:09
von Sven
Ich habe auch schon gehört das es ziemliche Probleme trotz enzyme beim läutern gibt, hatte schon was von Stroh gehört das auf den panzerschlauch gelegt wird. Ich dachte vielleicht geht es auch in einem großen baumwolltuch darin alles kochen und mit Enzymen bearbeiten, habe nur bedenken das auch dort das Gewebe vom Stoff verkleben wird.....

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:17
von flying
Neben einer Kombi Alpha-Beta-Amylase brauchst Du noch so etwas.

http://www.erbsloeh.com/product_datashe ... _D_002.pdf

Ich kann Dir jedenfalls empfehlen mal den Kundenservice von Erbslöh zu kontaktieren und Dein genaues Anliegen zu schildern. Da sitzen die wahren Experten!

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2014, 19:25
von flying
..oder Dr. Uwe.. :Greets

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2014, 21:31
von Sven
Ok super danke für die Infos ich habe dort jetzt per E-Mail eine Anfrage gestellt. Mal schauen was dabei rauskommt.

Re: Suche Termamyl 120

Verfasst: Freitag 24. Oktober 2014, 09:51
von Uwe12
Leider wüßte ich nicht, wie man als Privatmann an die Produkte von Novozymes käuflich und in kleineren Mengen heran kommt, in den gängigen Shops findet man sie nicht.
Der User Bergbock arbeitet aber mit den Enzymen von Novozymes und ich meine, daß man evt. an Proben vom Hersteller kommen kann.

Im Datenblatt von Termamyl 120 findet sich ein Hinweis auf die Herkunft Bacillus licheniformis und die Einsatztemperatur von 105-110°C.
Das entspräche so dem Erbslöh Beerzym AMYL HT, das man von Brouwland.com (auch über HuM) oder Schnapsbrenner kaufen kann.
Ein paar wenige Enzyme gibt es zu verbraucherfreundlichen 100ml von Brewferm (=Brouwland.com) umgefüllt, sonst ist die kleinste Einheit 1kg.
Der Einsatz dieser Hochtemperatur-Amylase ist in meinen Augen auch OK, da das Enzym längere Kochvorgänge nicht "überlebt".
Im Ggs. etwa zu kochstabilen Amylasen, die ich ungern mit trinken wollen würde. :Wink
Da ich die Enzyme von Erbslöh gekauft habe, habe ich natürlich nur Erfahrungen mit diesen.

Über die Verkleisterungstemperatur der Stärke aus Buchweizen habe ich im Narziß "Würzebereitung" eine Angabe von 70°C gefunden (books.google.de).
Insofern bräuchte man gar keine HT-Amylase. :Smile

Bleibt die Frage, aus was die "Schleimstoffe" vom Buchweizen bestehen.
Sind es nur beta-Glucane, würde ein Präparat wie Beerzym MULTI ausreichen, da ist auch schon alpha-Amylase drin.
Sind es viele Pentosane, bräuchte man Beerzym PENTA.
Zur Spaltung der Stärke in Maltose bräuchte man in jedem Fall ALFA-BETA, wobei dieses Enzym nach meiner Erfahrung weit weniger "aktiv" ist, als die β-Amylase im Gerstenmalz.
Edit: evt. ist dabei auch Pektin beteiligt. Da hält der Weinbedarf evt. geeignete Enzyme bereit.

Buchweizen hatte ich nur mal anteilig in der Schüttung bei einem Vielkornbier.
Das war nur ein Pfund leicht angebackene Rohfrucht auf die ganze Schüttung.
In den Mengen machte der Buchweizen keine Probleme.

Uwe



PS1: "geht" die Google-Suche im alten Forum nicht mehr? Ich drücke auf "Start" aber es passiert nix. - scheint an meinem Firefox gelegen zu haben, jetzt gehts wieder
PS2: geht die "html"-Syntax hier im neuen Forum nicht mehr? Statt eines "α"-Zeichens erscheint der ausgeschrieben Code: α