Dunker Doppelbock: Basismalze und Kochzeit
Verfasst: Sonntag 10. April 2022, 17:59
Liebe Hausbrauer-Kollegen,
in Anlehnung an einen Kaufbierverkostungs-Thread (originär ging es um das Ayinger Celebrator):
In der Literatur, u.a. bei Jan Brücklmeier, ist zu Dunklen Doppelböcken zu lesen, dass ab 18°P auf Karamellmalze verzichtet werden kann bzw. sogar sollte, da mit Basismalzen allein genug Körper aufgebaut wird und man somit einem mastigen Charakter entgegenwirkt. Zudem sollen sich durch erweiterte Kochzeiten von 2,5 bis 4 Stunden und durch lange Lagerung von allein schöne Karamell- und Trockenobst-Aromen einstellen. Auch die Farbe soll sich mit der langen Kochung entsprechend ins Dunkle verändern. Allerdings enthalten alle mir bekannten Rezepte sehr wohl Karamell- und (so glaube ich) auch Farbmalze. Ebenso ist beim Kochen in der Regel nach 75-90 Minuten Schluss.
Gibt es dahingehend Beispiele aus der Praxis? Mir schwebt ein dunkler Doppelbock mit reduzierter Schüttung vor, d.h. nur mit Basismalzen und im Zweimaischverfahren gebraut. (Jan brachte z.B. jeweils 50% MüMa und PiMa ins Spiel, das Rezept wurde im Kaufbierverkostungs-Thread aber nicht weiter verfolgt.) Gern würde ich auch probieren, wie ich mit Kochzeiten länger als 90 Minuten klarkomme und würde mich über Tipps freuen, wie Verdunstung und Hopfengabe geregelt werden könnten.
Danke und beste Grüße
Heiko
[Die Frage wurde in ähnlicher Form auch in der FB-Gruppe gestellt.]
in Anlehnung an einen Kaufbierverkostungs-Thread (originär ging es um das Ayinger Celebrator):
In der Literatur, u.a. bei Jan Brücklmeier, ist zu Dunklen Doppelböcken zu lesen, dass ab 18°P auf Karamellmalze verzichtet werden kann bzw. sogar sollte, da mit Basismalzen allein genug Körper aufgebaut wird und man somit einem mastigen Charakter entgegenwirkt. Zudem sollen sich durch erweiterte Kochzeiten von 2,5 bis 4 Stunden und durch lange Lagerung von allein schöne Karamell- und Trockenobst-Aromen einstellen. Auch die Farbe soll sich mit der langen Kochung entsprechend ins Dunkle verändern. Allerdings enthalten alle mir bekannten Rezepte sehr wohl Karamell- und (so glaube ich) auch Farbmalze. Ebenso ist beim Kochen in der Regel nach 75-90 Minuten Schluss.
Gibt es dahingehend Beispiele aus der Praxis? Mir schwebt ein dunkler Doppelbock mit reduzierter Schüttung vor, d.h. nur mit Basismalzen und im Zweimaischverfahren gebraut. (Jan brachte z.B. jeweils 50% MüMa und PiMa ins Spiel, das Rezept wurde im Kaufbierverkostungs-Thread aber nicht weiter verfolgt.) Gern würde ich auch probieren, wie ich mit Kochzeiten länger als 90 Minuten klarkomme und würde mich über Tipps freuen, wie Verdunstung und Hopfengabe geregelt werden könnten.
Danke und beste Grüße
Heiko
[Die Frage wurde in ähnlicher Form auch in der FB-Gruppe gestellt.]