Seite 1 von 1

Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 20:00
von Haufen
Na dann will ich auch mal.
Zu mir, bin 26j jung und komme eigentlich ganz aus der nähe von Cochem (an der Mosel) wo ich auch meinem neuen Hobby fröhne. Wohnen tue ich seid kurzem aber in Andernach. Bin noch recht frisch in der Brauerei Materie und über meinen Bruder (hatte ne Braukurs auf der Uni) zu dem Thema gekommen. Haben zusammen 4 Versuche hinter uns von dem sage und schreibe 1er gelang :Grübel aber man lernt ja dazu und so wird von mal zu mal besser.
Lange Rede kurzer Sinn, tach ich bin der neue und komme jetzt öfter ;-)

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 20:01
von ggansde
Herzlich willkommen,
Haben zusammen 4 Versuche hinter uns von dem sage und schreibe 1er gelang
Was ist da genau passiert?
VG, Markus

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Donnerstag 2. April 2015, 20:17
von Haufen
Der erste War viel zu bitter, Hopfen nicht richtig gefiltert.
Der zweite war lecker
Beim dritten kam die gährung nicht richtig in gang. Und hab dann ohne zu messen mal einfach nach 7 Tagen abgefüllt :Ahh
Der vierte wurde dann zur Flaschenbombe. Da hatten wir uns bei der nachgabe verrechnet.
Achja und beim letzten (nr.5) haben wir einfach mit den Resten experimentiert. (Leider nur mit mäßigem erfolg. War jetzt geschmacklich nicht so dolle)

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 13:44
von omitz
In welcher Klasse braut ihr denn?
Vielleicht hilft euch meine Anleitung (http://www.brauanleitung.de) etwas.
Nicht aufgeben! :Smile

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 14:06
von grüner Drache
Hallo !

Sei gegrüsst ! Bei Eifel dachte ich zuerst, noch halbwegs in der Nähe, aber das wäre es nur, wenn Du in der Nordeifel wärst!
Ich bin selber noch Anfänger und hatte mit meinen bishereigen Süden wohl eher mehr Glück, als Verstand :Wink
Das mit der Gärkontrolle ist bei mir auch noch Ausbaufähige, so bin ich gerade auch dabei mir ne Spindel für fast 60 € zu bestellen, meine derzeitige hat ne 2,0 Schittskala ( Also 4,00 - 6,00 - 8,00). Kein Plan wie man sich da sicher sein soll, obs heute 0,2 P weniger oder gleich sind ...

Haufen hat geschrieben: Beim dritten kam die gährung nicht richtig in gang. Und hab dann ohne zu messen mal einfach nach 7 Tagen abgefüllt :Ahh
Der vierte wurde dann zur Flaschenbombe.
- mal so interessehalber, was ist denn jetz aus dem dritten Sud geworden ? Gabs da nich auch Flaschenbomben ?


Allzeit gut Sud !
:Drink
Ciao, Alex !

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 15:48
von Haufen
Brauen in der Einkocher klasse 20l.
Das brauen an sich haben wir mittlerweile ganz gut raus. Nur das mit dem gären und karbonisieren will noch nicht so wie ich mir das vorstelle :Waa

Der 3 schmeckte viel zu sehr nach würze. Die Gärung War so platt das die Hefe auch nach dem abfüllen nicht mehr in gang kam. Hab aus Frust (und weil ich nicht wusste das ich nochmal zurück kippen kann) dann dem gulli überlassen.

Ja ist eigentlich mehr Vordereifel bzw Vulkaneifel

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 16:24
von omitz
Haufen hat geschrieben:Brauen in der Einkocher klasse 20l.
Das brauen an sich haben wir mittlerweile ganz gut raus. Nur das mit dem gären und karbonisieren will noch nicht so wie ich mir das vorstelle :Waa

Hm..
- ausgären lassen und ruhig ein paar Tage länger auf der Hefe lassen
- umschlauchen
- 8g/L aufgelösten Traubenzucker rein
- ab in die Flasche und min 10 Tage bei Zimmer temp nachgären

Also alles ab Schritt 21..

Meiner Meinung nach todsicher! :)

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 16:34
von Haufen
Hey omitz. Hab mir deine Seite und die Anleitung Grad mal angesehen. Ist echt klasse gemacht :thumbup
Allein 1 Punkt verstehe ich nicht ganz. Du schreibst das die Hefe direkt auf den Sud gegeben werden soll. Ich habe dazu aber gelesen das die Hefe vorher separat mit etwas speise/Zucker und warmen Wasser angesetzt werden soll damit sie keinen Schock erleidet.

Re: Frischfleisch aus der Eifel

Verfasst: Freitag 3. April 2015, 16:42
von omitz
Das ist zum Teil ein heißes Thema und wurde hier kräftig diskutiert. :Bigsmile
Die angegebenen Sorten Notti, US05 und S04 sind sehr stark und die kannst du ohne weiteres aufstreuen.
Ich streue allgemein nur auf und hatte noch nie Probleme.
Für Anfänger halte ich das Verfahren als das Beste!