Seite 1 von 1
Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 08:17
von dominicb
Guten Morgen liebe Braukollegen,
Seit heute morgen ca 06:30Uhr braue ich gerade mein IPA Simcoe.
Und seit heute morgen zickt der Motor von meinem Rührwerk. Bei meinem letzten Sud ist das noch prima gelaufen.
Immer wenn ich es "schnell" laufen lassen will ruckelst es nur. Auf langsamer Stufe läuft es wie am Schnürrchen. Ich habe mal ein kurzes Video in meine Dropbox geschmissen.
https://www.dropbox.com/s/lgju6a15axxgl ... 8.mov?dl=0
Was kann man da nun tun? Hänge ich einen Akku(LiPo) dran läuft es auch schnell ohne Probleme.
Würde es was bringen da irgend eine Grundlast, von mir aus auch einen 5W Lastwiderstand, dran zu hängen?
LG Dominic
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 08:47
von Brausau
Hallo Dominic,
kanns es sein, dass Dein Netzteil auf schneller Stufe in die Strombegrenzung geht?
Was für ein Netzteil hast Du?
Viel Erfolg
Gerold
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 08:49
von Mastersergeant180
Wenn du die Drehzahländerung über die Spannung und das Netzteil machst, hat der Motor kein Problem. Entweder zieht er mit hoher Drehzahl zu viel Strom so das die Soannung zusammenbricht, was man aber ausschließen kann, da es ja funktioniert hat oder?
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 08:52
von Lehabraeu
So wie beschrieben kann es nur an der Stromversorgung liegen (wenns mit dem Akku ja geht).
Zusätzliche Lastwiderstände machen das nur schlechter.
Netzteil entsprechend der maximalen Stromaufnahme vom Motor dimensionieren und funktioniert.
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 08:58
von dominicb
Hi,
Ja wird nicht über Spannung geregelt. Da liegen direkt die 12V an. Schnell/langsam wird ja beim Scheibenwischermotor über die +12V geregelt. Je nachdem an welchen + man es hängt. Der Motor ist auch entkoppelt vom Gehäuse.
Habe folgendes Netzteil:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001W3UYLY
Das haben hier glaube ich auch der ein oder andere Brauer. Mit den 60W sollte es ja reichen da der Motor ja nur 40-45Watt hat.
LG Dominic
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 09:10
von Mastersergeant180
Hast du evtl noch ein anderes Netzteil rumliegen, von einem Laptop etc? Oder kannst dir eins leihen. Dann kannst du das relativ einfach testen. Der Motor kann es nicht sein denke ja nicht nur ich. Schau mal aufs Netzteil ob da wirklich 5 A steht. Manchmal verkaufen die was und machen falsche Angaben.
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 11:49
von gulp
Wenn mein Rührwerksmotor ruckelt, schütte ich etwas Bier nach, in den Hals.
Gruß
Peter, immer noch mit dem Braupaddel unterwegs.
duck und wech...

Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Samstag 4. April 2015, 16:55
von dominicb
Hi,
sorry da sich mich diesbezüglich erst jetzt wieder melde. Ein anderes 12V Notebook-Netzteil oder dergleichen konnte ich nirgends ausfindig machen. Ich habe den Motor dann kurzerhand mal an einen der 12V Stecker am PC gehalten. Und siehe da läuft tadellos egal wie oft man "an/aus" macht. Schnell, langsam beides kein Problem.
Dann habe ich den Motor nochmals an das Leicke Netzteil gehängt:
1) Oh Wunder er läuft sofort schnell an
2) abgehängt, auf drei gezählt, angehängt.....ruckelt wieder nur rum.
4)langsame Fahrt geht mit dem Leicke Netzteil, nur schnell nicht
5)LiPo ausm Keller geholt.....Läuft auch schnell wie eine eins.
6) wieder an das Leicke Netzteil....ruckelt nur bei schnell
Somit muss das ja definitiv an diesem Netzteil liegen.
Ich denke ich werde das Netzteil reklamieren, habe es zum Glück noch nicht so lange und bei Amazon ist sowas ja auch recht gut zum abwickeln.
Die Frage ist halt nur einfach nur tauschen lassen oder wenn möglich Geld zurück und irgend ein anderes zulegen.
LG Dominic
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Samstag 4. April 2015, 17:09
von Lehabraeu
Würde an deiner Stelle ein etwas stärkeres nehmen. Wenn der Defekt durch Überlastung entstanden ist, kann dir das beim Tauschgerät auch wieder passieren.
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Samstag 4. April 2015, 17:12
von dominicb
Noch stärker? Bin davon ausgegangen das 20W Reserve reichen sollten.
Ok Einschaltströme können natürlich schon ehe erhebliche Spitze darstellen und wenn das Ding damit so gar nicht klar kommt dann ist halt Ende.
Naja mal schauen wie ich das ggf. getauscht bekommen.
EDIT:
Habe gerade gesehen das die auch eins mit 120W haben. Wenn das dann nicht reicht weiss ich auch nicht mehr weiter
LG Dominic
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Samstag 4. April 2015, 17:27
von Lehabraeu
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ein Motor arbeitet ja mit einem Magnetfeld, und hat dadurch zur Wirkleistung auch Blindleistungsanteile. Dieser Blindstrom muss auch vom Netzteil generiert werden.
Bei normalen Kraftstrommotoren ist das so. Ob bei 12VDc bin ich nicht sicher.
Mit dem 120W Netzteil kann aber dann nix mehr schief gehen.
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Montag 25. Mai 2015, 19:21
von dominicb
Hi,
Kurzes Update: seit dem ich ein 120W Netzteil verwende gibt's keinerlei ruckeln mehr. Der Motor läuft ohne Probleme.
LG Dominic
Re: Rührwerksmotor ruckelt
Verfasst: Dienstag 26. Mai 2015, 22:13
von Lehabraeu

Freut mich, das es jetzt klappt!