Leichtes Raw Pale Ale 7,5°P mit Hallertauer Comet / Pasteurisieren notwendig??
Verfasst: Sonntag 17. April 2022, 11:16
Hallo zusammen!
Am 1.Mai möchte ich zusammen mit meinen Kumpels, vorausgesetzt das Wetter passt, mal wieder brauen und grillen.
Meine Idee zu dem Bier ist:
-naturtrüb
-alkoholarm
-moderat bitter
-Hallertauer Comet als Aromahopfen
- und nicht zu zeitaufwändig
-angefixt durch das Buch von Lars Garshol hatte ich ohnehin vor mich einmal an einem Raw-Ale zu versuchen.(Hier halt mal ohne Kveik)
Rezept für 24L @7,5P 18IBU 10EBC:
Schüttung:
2700g Maris Otter Malt
400g Karahell
400g Haferflocken
20g Carrafa Spezial Typ 2 (Farbe)
Kombirast im Thermopot 1h @ 72 °C
Bezüglich der Schüttung reicht hier die Enzymtätigkeit des Maris Otters bei nur 77 % der Schüttung aus?
Ich werde auf jeden Fall etwas Pilsnermalz (500g) als Backup mitbestellen.
Hopfen:
Hallertauer Comet 100g
Hier würde ich den Hopfen im Nachgußwasser für eine halbe Stunde kochen. (~18IBU)
Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gleich die Kühlspirale mit abkochen und dann zum läutern das Nachgußwasser auf ~72°C abkühlen.
Den Rest des Hopfens würde ich 15min vor Ende der Rast in die Maische einrühren, als Aromahopfung.
Abläutern würde ich direkt in Gärfass. Mit dem Nachguss würde ich die Bittere einbringen.
Zu Sicherheit würde ich noch einen Filter beim Läutern verwenden, um eventuelle Hopfen der nicht im Treber verbleibt aufzufangen.
Anschließend mit Kühlspirale auf Anstelltemperatur kühlen.
Sollte ich einen extra Schritt zum Pasteurisieren der Würze einlegen oder reicht die einstündige Kombirast bei 72C?
Bezüglich der Hefe bin ich mir noch nicht ganz sicher, hätte folgende zur Auswahl und als Gärtemperatur habe 15°C im Keller:
-S04
-S33
-Mangroves Jack M44
-Erntehefe W128(ist dann halt kein Ale mehr)
Ziel ist auf jeden Fall unter 3 % Alkohol mit Flaschengärung.
Was haltet Ihr von meinen Ideen?
Gruß,
Thomas
Am 1.Mai möchte ich zusammen mit meinen Kumpels, vorausgesetzt das Wetter passt, mal wieder brauen und grillen.
Meine Idee zu dem Bier ist:
-naturtrüb
-alkoholarm
-moderat bitter
-Hallertauer Comet als Aromahopfen
- und nicht zu zeitaufwändig
-angefixt durch das Buch von Lars Garshol hatte ich ohnehin vor mich einmal an einem Raw-Ale zu versuchen.(Hier halt mal ohne Kveik)
Rezept für 24L @7,5P 18IBU 10EBC:
Schüttung:
2700g Maris Otter Malt
400g Karahell
400g Haferflocken
20g Carrafa Spezial Typ 2 (Farbe)
Kombirast im Thermopot 1h @ 72 °C
Bezüglich der Schüttung reicht hier die Enzymtätigkeit des Maris Otters bei nur 77 % der Schüttung aus?
Ich werde auf jeden Fall etwas Pilsnermalz (500g) als Backup mitbestellen.
Hopfen:
Hallertauer Comet 100g
Hier würde ich den Hopfen im Nachgußwasser für eine halbe Stunde kochen. (~18IBU)
Bei dieser Gelegenheit würde ich auch gleich die Kühlspirale mit abkochen und dann zum läutern das Nachgußwasser auf ~72°C abkühlen.
Den Rest des Hopfens würde ich 15min vor Ende der Rast in die Maische einrühren, als Aromahopfung.
Abläutern würde ich direkt in Gärfass. Mit dem Nachguss würde ich die Bittere einbringen.
Zu Sicherheit würde ich noch einen Filter beim Läutern verwenden, um eventuelle Hopfen der nicht im Treber verbleibt aufzufangen.
Anschließend mit Kühlspirale auf Anstelltemperatur kühlen.
Sollte ich einen extra Schritt zum Pasteurisieren der Würze einlegen oder reicht die einstündige Kombirast bei 72C?
Bezüglich der Hefe bin ich mir noch nicht ganz sicher, hätte folgende zur Auswahl und als Gärtemperatur habe 15°C im Keller:
-S04
-S33
-Mangroves Jack M44
-Erntehefe W128(ist dann halt kein Ale mehr)
Ziel ist auf jeden Fall unter 3 % Alkohol mit Flaschengärung.
Was haltet Ihr von meinen Ideen?
Gruß,
Thomas