Seite 1 von 1

7 liter in 20 liter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 14:32
von Saris
Hallo ich bin anfänger, das erste mal habe ich 3,5 lieter in einem 30 lieter eimer versucht zu gären. Leider habe ich kein blubbern gehabt, wusste dann nicht ob eine gärung statt fand. Die 3,5 lieter habe ich am freitag gebraut gestern habe ich dann reingeschaut sah aus wie auf dem bild siehe datei anhang. Nun will ich meinen zweiten versuch wagen und möchte 7 lieter in einem 20 lieter gäreimer gären. Weiss natürlich nicht ob das in einem 20 lieter gäreimer funktionieren würde. Nun meine frage ist es möglich 7 lieter in einem 20 lieter gäreimer zu gären? Und wie soll ich bei diesen 3,5 lietern weiter machen. Einfach wegschütten oder am 22.4 abfüllen?

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 14:58
von Colindo
Hallo Saris,

je niedriger dein Würzepegel desto weniger Schaum bildet sich auf der Flüssigkeit. Einfach weil weniger Kohlensäure-Bläschen pro Fläche entstehen.

Für eine gute Weiterhilfe benötigen wir aber noch viel mehr Infos. Was für Biere waren das und nach welchem Rezept gebraut? Welche Hefe und wie hast du angestellt und vergoren?

Viele Grüße
Christoph

Re: 7 liter in 20 litet gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 15:11
von Saris
Also ich fang mal an solltte ein obergäriges werden weizen
480 gramm weizen malz
380 gramm pils malz
90 grammmm münchener malz

Maischen fand bei 45 grad statt
Dann wurde 20 minuten rast bei 43
Zweite rast 30 minuten 62 grad
Dritte rast 30 minuten 72 grad
Abmaischen bei 78 grad

Hauptguss 3,7 liter nachguss 3 liter

Flüssighefe wyaest 3068 26 ml bei 20 grad

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 15:21
von HubertBräu
Und Liter schreibt man nicht mit "ie".

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 15:32
von HopfenHugo
Das Foto sieht okay aus.Wahrscheinlich wirst Du da aber nicht viel rausbekommen an Bier. Bestimmt viel Hefe drin. Und die Gärung ist wohl noch nicht zu Ende. Sieht noch aktiv aus oder da schwimmt einfach viel zu viel Hefe drin. 7l im 20l Gäreimer sollten kein Problem sein. Besser als 3,5

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 15:49
von Colindo
Dein Rezept sieht solide aus. Nur die Hefe war, wenn es eine ganze Packung auf 3,5L war, deutlich überdosiert. Wie misst du denn? Hast du die Stammwürze bestimmt? Du solltest auf jeden Fall nicht einfach Stur nach einer Woche abfüllen, sondern gegen Ende den Restextrakt mehrmals messen. Wenn der sich drei Tage aufeinander folgend nicht ändert, kannst du mit dem Abfüllen anfangen.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 15:51
von Alt-Phex
Du musst, wie schon erwähnt, deinen Restextrakt messen. Nur so kannst du feststellen ob und wie deine Gärung verlaufen ist. Das Blubbern oder nicht Blubbern hat keine Aussagekraft. In 99% aller Fälle ist einfach der Behälter undicht und das Co2 entweicht anderweitig.

Bis zu 50% Steigraum für die Kräusen sind nicht unüblich. Daher sind 7L in einem 20L Eimer eigentlich kein Problem. Nur ohne Messungen kommst du halt nicht weiter.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 16:21
von Hop-Spiderman
Respekt, dass Du gleich mit Flüssighefe anfängst! Hätte ich mich nicht getraut... Laut Brücklmeier brauchst Du bei Trockenhefe beim Anstellen (Hefe rein in den Sud) nicht zwingend belüften... für mich als Grünschnabel ist dieser Punkt, die einfachere Handhabung und natürlich die Lagerfähigkeit der Trockenhefe für diese ein großes Plus. Vielleicht ist das ja was für deinen zweiten Sud. :)
Ansonsten würde ich mich meinen Vorrednern anschließen: Leg dir ein Refraktometer und 10 sterile Einwegpipetten zu, du wirst es nicht bereuen. Ich habe eine mit Brix-Skala, wenn die Teile mit Plato-Skala was taugen, hätte ich so eins genommen (Wissende, sagt mal bescheid).

Viele hier im Forum halten die Messlatte für gutes Selbstgebrautes sehr hoch. Echt einige kleine Genies unter den Nerds... Wenn du erstmal "Reinschnuppern" willst und keine lust auf viel Equipment hast, bewegst du dich zwar auf unsicheren Gewässern, aber Bier wirds immer! ...Oder ne Flaschenbombe, oder Essig. Damit meine ich: Bei der Beachtung einiger grundlegender Prinzipien klappt das schon. Hygienisch arbeiten ist wichtig, die Sache mit dem Zucker ebenfalls. Wenn Du dir sicher sein willst, dass das Bier durchgegoren ist und du keine Lust auf Investitionen in ein Refraktometer hast, musst Du den Sud halt länger stehen lassen als nötig. Schmeckt dann halt nicht unbedingt wie erwartet. Hat u.a. den Nachteil, dass Dir der Sud je nach Handhabe unnötig oxidiert...

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 16:56
von Saris
Ich habe eine bierspindel.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 18:28
von Saris
Colindo hat geschrieben: Dienstag 19. April 2022, 15:49 Dein Rezept sieht solide aus. Nur die Hefe war, wenn es eine ganze Packung auf 3,5L war, deutlich überdosiert. Wie misst du denn? Hast du die Stammwürze bestimmt? Du solltest auf jeden Fall nicht einfach Stur nach einer Woche abfüllen, sondern gegen Ende den Restextrakt mehrmals messen. Wenn der sich drei Tage aufeinander folgend nicht ändert, kannst du mit dem Abfüllen anfangen.
ich habe keine ganze packung genommen. 125 ml wären für 20 liter gewesen. ich habe hieraus für 3,5 lieter berechnet das wären 21.875 ml gewesen leider habe ausversehen ein wenig mehr also 26 ml reingeschüttet.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 18:51
von Alt-Phex
Hop-Spiderman hat geschrieben: Dienstag 19. April 2022, 16:21 Ich habe eine mit Brix-Skala, wenn die Teile mit Plato-Skala was taugen, hätte ich so eins genommen (Wissende, sagt mal bescheid).
Da hat der Chinese einfach eine andere Skala draufgeklebt. Den Alkoholfehler muss man also immer noch rausrechnen. Da könnte auch Mbit/s drauf stehen, dass macht keinen Unterschied. Die Messmethode hat sich ja nicht geändert. Daher würde ich die nicht empfehlen.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Dienstag 19. April 2022, 19:46
von Colindo
Saris hat geschrieben: Dienstag 19. April 2022, 18:28 ich habe keine ganze packung genommen. 125 ml wären für 20 liter gewesen. ich habe hieraus für 3,5 lieter berechnet das wären 21.875 ml gewesen leider habe ausversehen ein wenig mehr also 26 ml reingeschüttet.
Alles klar, habe deine Mengenangabe nicht richtig interpretiert. Dann hast du also nach Anleitung das Paket gesmackt um die Tasche im Innern aufzubrechen, das Ganze stehen gelassen, bis es sich aufgebläht hat und dann gut durchgeschüttelt und nur den Teil, den du brauchst, abgemessen? Hoffentlich hat das so geklappt. Bei Flüssighefe-Paketen ist es einfacher, größere Mengen Würze zu versorgen, anstatt einen Teil der Hefe aufzubewahren. Dafür ist Trockenhefe dann doch einfacher.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 08:03
von Saris
Ja alles nach vorgabe gemacht. Tasche aufgebtochen, gut geschüttelt, am abend war alles richtig aufgebläht. Dasbnächstwbmal versuche ich mal trockenhefe. Eine letzte frage noch ich finde keime gärbehälter mit skala die 20 l groß sind. Nur 17 liter druchsichtig. Kann man auch durchsichitige gäreimer benutzen zum gären. Von auer gibt es leider nur 30 lieter mit skala.

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 10:13
von Till
Mal Dir die Skala doch einfach mit Edding außen drauf. Musst halt 20x einen Liter Wasser reinkippen und die Oberkante markieren.

Die Liter-Angaben der Verkaufenden sind manchmal etwas kreativ. Kann gut sein, dass als 17l und 20l verkaufte Eimer dieselbe Größe haben und bei den 17l etwas Luftraum oben abgezogen wurde. Durchsichtig geht auch, wenn die lebensmittelecht sind.

Auch wenn ich selber eher kleine Sude braue - bei Deinen Mengen bleibt nach Spindeln und Abzug der Hefe ja fast nichts mehr übrig! Da würde mir jedes Spindeln extrem wehtun. Bisschen mehr darfs doch ruhig sein. Ist auch schade um die nicht verwendete Hefe!

Re: 7 lieter in 20 lieter gäreimer

Verfasst: Mittwoch 20. April 2022, 13:12
von rauchbier
Saris hat geschrieben: Dienstag 19. April 2022, 14:32 Nun meine frage ist es möglich 7 lieter in einem 20 lieter gäreimer zu gären? Und wie soll ich bei diesen 3,5 lietern weiter machen. Einfach wegschütten oder am 22.4 abfüllen?
Nochmal zurück zu deiner Eingangsfrage. 7 Liter geht im 20 Liter Eimer, so hab ich mit meinen ersten Töpfen auch angefangen. Weniger sollte es nicht ein, aber grundsätzlich kein Problem. Am Anfang will man am liebsten ja jeden Tag brauen. Achte auf jeden Fall auf eine sorgfältige Reinigung und Desinfektion des Gärbottichs, bevor der nächste Sud reinkommt!! Für so kleine Sude wie 3,5 Liter nimmst du am besten einen eigenen Topf oder Eimer.