Seite 1 von 1

Grutbier

Verfasst: Donnerstag 21. April 2022, 11:20
von Malzritter
Hallo Hobbybrauer,
Ich möchte mich an mein erstes Grutbier wagen und suche deshalb eine Liste mit passenden Zutaten und den dazugehörigen Einsatzmengen, bzw. vor allem wie man diese am besten ins Bier bringt (Kochzeit, Stopfen, etc.)
Kennt jemand zufällig so eine Liste oder einen Foreneintrag?

Re: Grutbier

Verfasst: Donnerstag 21. April 2022, 12:01
von Colindo
Ich habe mal ein englisches Gruit Ale mit verschiedenen Kräutern ausprobiert, findest du auf meinem Youtube-Kanal. Es gibt aber auch eine Menge deutscher Rezepte. Typische Inhalte sind Gagel, Schafgarbe und Heidekrautblüten.
Ganz wichtig ist die Dosierung, weil viele Kräuter nicht lecker sind, wenn zuviel davon im Bier ist. Das musste ich auch bei meinen Varianten feststellen. Schau dir zur Orientierung mal dieses Rezept hier an: https://www.maischemalzundmehr.de/index ... l%C3%BCten

Re: Grutbier

Verfasst: Donnerstag 21. April 2022, 20:09
von coyote77
Da gab's doch was im Braumagazin...
https://braumagazin.de/article/das-grutbier/

Re: Grutbier

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 19:52
von Malzritter
Ich habe tatsächlich mittlerweile eine Liste gefunden und mich die letzten Tage an Testauszüge gemacht. Was auf jeden Fall rein soll ist Gagel und Heidekraut. Ursprünglich war auch Rosmarin gedacht, aber der Testauszug hat mir gezeigt, dass das nicht zu meinem Konzept passt. Rosmarien braucht eine leichte Säure finde ich.
Werde mir mal Gedanken um Hibiskus machen, der würde gut zum Heidekraut passen. Da muss man allerdings drauf achten, dass es dann nicht zu floral wird

Re: Grutbier

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 20:59
von integrator
Gagel ist ein absolutes Muss. Ich hatte auch schon zwei gemacht, kannst ja mal schauen ob du was abschauen kannst.
Gageløl mørk
Gageløl

Re: Grutbier

Verfasst: Montag 25. April 2022, 17:44
von Malzritter
integrator hat geschrieben: Sonntag 24. April 2022, 20:59 Gagel ist ein absolutes Muss. Ich hatte auch schon zwei gemacht, kannst ja mal schauen ob du was abschauen kannst.
Gageløl mørk
Gageløl
Wie stark hat man bei dir den Gagel gemerkt? Sind ja nun doch keine großen Mengen

Re: Grutbier

Verfasst: Montag 25. April 2022, 19:12
von integrator
Malzritter hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 17:44 Wie stark hat man bei dir den Gagel gemerkt? Sind ja nun doch keine großen Mengen
Der Gagel war gut zu schmecken aber er sollte mir nicht zu dominant sein. Geschätz würde ich sagen das beim Gagelol die doppelte Menge die absolute Obergrenze ist. Natürlich alles Geschmackssache. Vorab könntest du ein Kaufbier mit einem Auszug testen. So habe ich mich z.B. bei meinem Ingwer ran getestet. Bedenke beim Gagel das nur die Blätter benutzt werden.

Re: Grutbier

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 08:14
von Malzritter
integrator hat geschrieben: Montag 25. April 2022, 19:12
Der Gagel war gut zu schmecken aber er sollte mir nicht zu dominant sein. Geschätz würde ich sagen das beim Gagelol die doppelte Menge die absolute Obergrenze ist. Natürlich alles Geschmackssache. Vorab könntest du ein Kaufbier mit einem Auszug testen. So habe ich mich z.B. bei meinem Ingwer ran getestet. Bedenke beim Gagel das nur die Blätter benutzt werden.
Ja das mit den Auszügen habe ich in letzter Zeit schon mit verschiedenen Kräutern gemacht. Gagel muss ich erst bestellen, da habe ich allerdings nur ne Quelle aus Schottland

Re: Grutbier

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2022, 18:41
von Malzritter
Also am Wochenende ist es wahrscheinlich soweit. Habe jetzt geplant, ein schlichtes Bier mit 100% PIlsner Malz, um die 11,5°P. Werde nur minimal Hopfen zugeben (~10 IBU) für die biologische Stabilität.
Additiv habe ich geplant für 12L Ausschlagwürze:
- 36g Heidekraut 60min mitkochen
- 10g Gagel 30min mitkochen
- 3g Zitronenverbene 5min mitkochen

Vergoren wird das ganze mit ner US05 frisch aus der Brauerei. Mal sehen, was das ganze ergibt

Re: Grutbier

Verfasst: Montag 16. Mai 2022, 13:46
von Räuber Hopfenstopf
Gagel ist schon eigenartig und kann schnell zuviel werden. Wichtig ist auch, dass ohne Hopfen die Konservierung fehlt. Unser Gagelbier wurde irgendwann langsam sauer. Deswegen machen wir die Bitterung beim nächsten Sud mit einem reinen Bitterhopfen und nehmen Gagel fürs Aroma.

Re: Grutbier

Verfasst: Dienstag 17. Mai 2022, 22:34
von gaelen
Hallo Zusammen,

Ich habe das Christmas Gruit dieses Jahr auf der todo-Liste stehen, finde aber keinen Gagel käuflich zu erwerben.
Wo habt ihr es/ihn bezogen?

Gerne auch per PN.

Danke und Gruß,
alexander

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 08:28
von Malzritter
Leider ist am Wochenende was dazwischen gekommen und das Projekt muss jetzt noch einige Wochen warten, da aktuell einfach viel los ist

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 08:35
von Malzritter
gaelen hat geschrieben: Dienstag 17. Mai 2022, 22:34 Hallo Zusammen,

Ich habe das Christmas Gruit dieses Jahr auf der todo-Liste stehen, finde aber keinen Gagel käuflich zu erwerben.
Wo habt ihr es/ihn bezogen?

Gerne auch per PN.

Danke und Gruß,
alexander

Hallo Alexander,
Ja das Beziehen von getrockneten Blättern, ohne gleich eine ganze Pflanze selbst ziehen zu müssen war gar nicht so einfach. Schlussendlich musste ich sie auf einer schottischen Seite bestellen (bogmyrtle.com). Sieht sehr chaotisch aus, hat aber problemlos geklappt. Versand dauerte knapp 2 Wochen, da das Zeug ja auch noch durch den Zoll muss. Es ist auf jeden Fall nicht das billigste Kraut. 25g haben mich knappe 17£ gekostet und dazu nochmal 8€ Zoll+Postgebühren

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 10:26
von gaelen
Hallo Malzritter,

Danke für Deine Rückmeldung.
Dann schaue ich mal dort, vielleicht ist das die Seite meiner Wahl... :-D

gruß,alexander

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 14:25
von gaelen
Wäre das hier geeignet?

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 18:23
von flying
Gagel gehört zwar zu den Myrtengewächsen ist aber keine Myrte. Der Gagelpflücker in Schottland ist der einzige verbliebene Gagelpflücker in Europa. Nur dort gibt es noch genug davon das es die Genehmigung gibt. Ansonsten steht Gagel fast überall auf der roten Liste der aussterbenden Arten und er ist nicht kultivierbar. Im Sinne von profitabel kultivierbar. Privatpersonen bekommen das schon hin. Man muss natürlich seine Eigenheiten als Pflanze der nordischen Hochmoore und Feuchtrandgebiete berücksichtigen. Im dichtbesiedelten Deutschland sind seine natürlichen Habitate fast überall durch Trockenlegung verschwunden. Grutbierfreunde sind immer gut beraten sich ihre eigenen Gagelsträucher zu ziehen. Das ist billiger und man tut was gegen das Aussterben der Art. Lohnt sich immer! Neben dem Grutbier kann man auch super Liköre damit ansetzen... :Smile

Bild

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 20:32
von integrator
Selbst anbauen ist natürlich das spannendste aber auch schwierigste. Ich habe vor Jahren hier eingekauft.

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 18. Mai 2022, 22:03
von gaelen
Danke für den Tipp. Die Seite sieht recht gut aus.

Re: Grutbier

Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 09:48
von bwanapombe
Wenn ich hier mal dazwischenfragen darf: könnte das Gagel sein?

Steht an einem Teich im Gewerbegebiet. Das Bild ist schon etwas älter. Jetzt sollte er ja blühen. Müßte noch einmal nachschauen.
IMG_20211011_114653955_HDR.jpg
Dirk

Re: Grutbier

Verfasst: Freitag 20. Mai 2022, 15:56
von flying
Ist schwer zu sagen? Die Blätter von Gagel sind mit Drüsen besetzt und der intensive Geruch beim Zerreiben ist unvergleichlich...

Re: Grutbier

Verfasst: Montag 23. Mai 2022, 10:56
von bwanapombe
Vielen Dank! Ich war am Wochenende noch einmal an der Stelle. Das Biotop wurde möglicherweise inzwischen "gepflegt", denn die Sträucher waren weg. Allerdings gab es jede Menge Nachwuchs am Ufer entlang. Die Blätter sind ohne Drüsen und ich habe mal ein paar Blätter zerrieben. Der Geruch war vordergründig nur grasig, ein bisschen Minze vielleicht, auf jeden Fall irgendwie erfrischend. Ich werde das über den Sommer mal weiter beobachten und schauen, ob sich die typischen Merkmale entwickeln.

Dirk

Re: Grutbier

Verfasst: Montag 23. Mai 2022, 17:36
von flying
Das hört sich nicht nach Gagel an. Es gibt eine Smartphone- App (PlantNet) zur Pflanzenbestimmung die mir schon gute Dienste geleistet hat. Einfach Foto machen und die App sagt dir was es ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pl@ntNet

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 15:48
von bwanapombe
Danke für den Tip mit der App!

Ich habe das Bild hochgeladen und mit 51% sagt sie, es sei Aschgraue Weide Salix cinerea L., dann noch weitere Weiden und dann mit 5% Gagel und noch weitere Weidenarten.

Das fällt dann wohl unter "Schade!".

Dirk

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 16:05
von DrFludribusVonZiesel
Probiers mit mehreren Bildern, auch aus verschiedenen Perspektiven, das erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit manchmal.

Finde die App auch sehr nützlich.

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 16:23
von bwanapombe
Ich werde bei nächster Gelegenheit noch einmal vorbeigehen und ein paar mehr Fotos auswerten lassen. Im Moment hatte ich nur das eine gespeichert.

Dirk

Re: Grutbier

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 21:22
von renzbräu
Flora Incognita wäre auch eine gute Empfehlung.