Seite 1 von 1

Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 15:01
von Globetrotter
Hallo zusammen,
was lange währt wird endlich gut. Das kann man beim Umbau meiner Anlage auf die neue Steuerung direkt sagen. Aufgrund der Pflege meiner Eltern und einer nicht sehr leichten Corona Erkrankung im Januar 2021 bin ich erst dieses Jahr zum Umbau meiner Anlage gekommen.
Während der Zeit hatte ich bereits viele Ideen und wollte auch schon eine komplett neue Anlage bauen, welche ich mittels dem 3D Zeichenprogramm Fusion360 geplant habe.

HybridanlageBraubetrieb.PNG
HybridanlageBraubetrieb.PNG (77.48 KiB) 4350 mal betrachtet

Schlussendlich habe ich mich im März für den Umbau der alten Anlage entschieden.
Anbei Links zum alten Forum über den Werdegang meiner Anlage:

Globetrotters Eigenbau:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... &tid=12253

Neue Brauanlage Eigenbau:
https://hobbybrauer.de/modules.php?name ... 61&page=6&

Ein Sache welche mir bei der alten Anlage nicht gefallen hatte ist das ich den Läuterbottich bzw. den Maischebottich nicht in der Höhe anpassen konnte. Hierzu habe ich eine Motorradhebebühne zur Nutzung meiner Hendiplatte umgebaut.

Hendi_Heber.jpg

Parallel habe ich an der Fertigstellung der Programmierung der neuen (alten) Schneider SPS mit Touchpanel gearbeitet. Welches sich nach ca. 5 Jahren Programmierpause (wegen Jobwechsel) als gar nicht so leicht rausgestellt hatte. Jedoch bin ich wieder so langsam ins Programmieren reingekommen.
Durch den Umbau der Anlage auf die Hendihebebühne wurde die Anlage nicht mehr so Standfest durch die einseitige Belastung mit dem Schaltschrank. Ich habe mich dann entschlossen die Rahmenkonstruktion nach links zu erweitern. Die Erweiterung nutze ich nun für die Aufnahme von Gastro GN Schalten und später als Geräteträger für eine Blichmann RipTide Pumpe um eine CIP Funktion zu erweitern.

Brauanlage 4.0.JPG
Brauanlage 4.0.JPG (19.57 KiB) 4350 mal betrachtet

Die Brausteuerung:
Die Brausteuerung besteht aus einer Schneider electric SPS M258 in Verbindung mit einem Touchpanel HMISTU855.
Die Steuerung verfügt derzeit über die 3 Betriebsmodes Einrichten, Brauen und Manuell.
In der Betriebsart Einrichten könne über das Touchpanel Rezepte abgerufen werden und zur SPS gesendet werden. Ebenso kann man Rezepte ändern oder auch neue erstellen. Je Rezept kann man bis zu 5 Rastphasen und 5 Hopfengaben parametrieren.

Brauanlage 4.0_Rezeptmenue.jpg

In der Betriebsart Brauen wird dann das entsprechende Rezept abgearbeitet. Über Statusanzeigen wird man über den aktuellen Status informiert oder zum Handeln aufgefordert. Das Rührwerk kann man von Hand unabhängig vom Rezept aktivieren. Die einzelnen Icon der HMI Steuerung wurden größtenteils selber mit Paint entworfen.

Brauanlage 4.0_Braumenue1.jpg

Da ich mittlerweile nun auch eine Lesebrille benötige habe ich zusätzlich das Menü in einer anderen Darstellung vergrößert.

Brauanlage 4.0_BraumenueGroß.jpg

Den Brauapp Bereich habe ich beibehalten. Hier lassen sich auf die Schnelle folgende Berechnungen durchführen:
-Brix nach Plato
-Plato nach Brix
-Behältervolumen und Behälterfüllvolumen
-Verdünnungswasser zum einstellen der Stammwürze

Brauanlage 4.0_Brauapp1.jpg
Brauanlage 4.0_Brauapp3.jpg

In der Betriebsart Manuell kann ich von den Rezepten unabhängig brauen. Hier ist ein Temperaturregler, ein Timer mit Alarm und Taster für 24V Antrieb (Rührwerk bzw. Malzmühle) und 230V Antrieb (RipTide Pumpe) hinterlegt.

Menue Manuell.JPG
Menue Manuell.JPG (46.3 KiB) 4350 mal betrachtet

Mögliche Softwareerweiterungen wären eine Gärsteuerung und evtl. eine Füllsteuerung für meinen Flaschenfüller.
Die Hardwaresteuerung ist mit einer einfachen Not-Halt Steuerung (Not-Halt Schalter, Reset-Taster und Leistungsschütz) zum sicheren Trennen der Antriebe ausgerüstet. Die Geschwindigkeit des 24V Antriebs lässt sich über einen Drehzahlsteller von Hand einstellen.
Die GN Schalen nutze ich als Lagerbehälter für Braulöffel und Schaumlöffel. Sowie zum Auffangen des Brüdenwasser und als Zwischenlagerbehälter beim Abschöpfen des Eiweiß nach Kochbeginn.

20220419_131119.jpg
Brauanlage 4.0_Eiweiss.jpg
20220419_131119.jpg

Anbei noch ein paar Bilder:

Montageplatte.jpg
Brauanlage 4.0_Umbau.jpg
Brauanlage 4.0_Laptop.jpg
Brauanlage 4.0_Malzmühle.jpg
Brauanlage 4.0_Wuerzekochen.jpg
Mfg Globe

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 15:26
von IronHosch
:thumbsup wow!
Tolle Arbeit!

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 15:37
von HubertBräu
Solide Arbeit :thumbup
Sieht echt super aus.

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 18:41
von guenter
Sieht alles sehr gut aus, Respekt! :thumbsup

Wo gibt es die Hebebühne? Hast du vielleicht einen Link?

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Freitag 22. April 2022, 20:07
von Globetrotter
Hallo,

erstmal Danke an alle für das Lob.

@ guenter, anbei der Link der Motorradhebebühne welche ich modifiziert habe.

https://www.ebay.de/itm/282675085861?_t ... BM0pftpopg

Mfg Globe

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 10:15
von slimcase
Mit Hebebühnen zu arbeiten ist wirklich eine tolle Sache. In meinem Workflow machen sie mehr Sinn als Pumpen:

Bild

Deine Anlage wirkt richtig rund und sinnig, respekt! Ist aber wohl nur Leuten vorbehalten die Programmieren können.

Falls du noch Anregungen brauchst für weitere features:

- Ein Überkochalarm bei 96°damit man sich die Schweinerei erspart
- Gradientenerkennung mit Restzeit bis zum Erreichen von Temperatur XY
- Zwei mal 3,5kW an einer Phase. In den Rastzeiten bzw wenn die Hendi nicht heizt wird eine zweite Steckdose frei gegeben. Dann kann man in den Rastzeiten den Nachguss automatisch erhitzen oder Wasserkochen usw betreiben

Bin schon auf deine Gärsteuerung gespannt und viel Spaß mit der tollen Anlage :)

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2022, 18:02
von xHopfenkindx
slimcase hat geschrieben: Montag 2. Mai 2022, 10:15 Mit Hebebühnen zu arbeiten ist wirklich eine tolle Sache. In meinem Workflow machen sie mehr Sinn als Pumpen:

Bild
Hey Danilo,

welche Hebebühnen nutzt du und wie sieht’s aus bzgl. Stabilität bei voller Pfanne? Kannst du dann noch beruhigt kurbeln? :Smile

Grüße!

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Montag 23. Mai 2022, 14:25
von slimcase
xHopfenkindx hat geschrieben: Dienstag 10. Mai 2022, 18:02
slimcase hat geschrieben: Montag 2. Mai 2022, 10:15 Mit Hebebühnen zu arbeiten ist wirklich eine tolle Sache. In meinem Workflow machen sie mehr Sinn als Pumpen:

Bild
Hey Danilo,

welche Hebebühnen nutzt du und wie sieht’s aus bzgl. Stabilität bei voller Pfanne? Kannst du dann noch beruhigt kurbeln? :Smile

Grüße!
Die Hebebühnen sind für 135kg ausgelegt, da erreiche ich nicht mal die Hälfte an Gewicht. Ich kann auch bei voller Pfanne ganz entspannt per Fuß oder mit der Hand "kurbeln" und auch das ablassen geht sehr feinfühlig und einfach. Zudem wird auch eine Stange mitgeliefert mit der man die Bühne sichern kann.

Somit kann eigentlich nur beim Ablassen etwas passieren bzw wenn man mit Gewicht bzw voller Pfanne die Schraube zum Ablassen zu schnell aufdreht. Da die aber sehr robust ist hat man eigentlich ein sehr gutes Gefühl beim bedienen.

Ich habe diese hier:

https://www.wiltec.de/Motorradhebebuehn ... d-AT/50796

Das sind China Dinger die es auch von zig anderen Händlern in gleicher oder sehr ähnlicher Ausführung gibt.

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 20:16
von Globetrotter
Hallo,

ich nutzte auch solch ein Hebebühne für den Transport uns das Anheben meines Gärbehälters zum Abfüllen. Ist eine enorme Erleichterung in der 50 Liter Klasse.

Gruß Globe

Re: Brauanlagenumbau - Was lange währt wird endlich gut

Verfasst: Sonntag 5. Juni 2022, 21:43
von dieck
Ich nutze eine solche Motorradhebebühne schon in der 20L Klasse, auch da schon rückenschonend und vor allem sicherer als die Würzepfanne nachher zu heben