Seite 1 von 1

Zapfen mit Handpumpe - Einheimischer Ersatz für Check Valve gesucht

Verfasst: Sonntag 24. April 2022, 16:04
von Fr_Marc
Cheers zusammen!

Da ich hauptsächlich Britische Ales braue und auf meinen Reisen ein großer Freund von Real Ale/Cask Ale bin, habe ich mir im vergangenen Jahr eine echte englische Bierpumpe (Beer Engine) zugelegt. Siehe hier: https://rlbs.ltd.uk/endeavour-hand-pull-single.html

Das simple Zapfen damit aus einem gekühlten 3-5l Ballon allein macht mir schon Freude, aber ich möchte gerne noch einen Schritt weiter gehen und die Pumpe an ein Keg anschließen.

Damit das Bier aus dem unter Druck stehenden Keg nicht durch die Pumple läuft, wenn diese nicht bedient wird, benötigt man eine so genannte Check Valve (manchmal -und korrekter - auch Demand Valve genannt). Siehe hier: https://rlbs.ltd.uk/check-valve-1.html

Dieses Ventil sorgt dafür, dass das Bier nur läuft, wenn mittels der Pumpe ein Bedarf gemeldet (sprich ein Sog erzeugt) wird.

Da ich gerne Versand- und Zollkosten sparen würde, frage ich mich, ob es hier in Deutschland ein entsprechendes Ventil aus dem Sanitär-/Installationsbereich gibt, das ich verwenden könnte. Lebensmittelechtheit wäre hierfür natürlich hilfreich.

Hat jemand einen Tipp für mich, wonach ich da Ausschau halten muss?

Herzlichen Dank, viele Grüße und Cheerio!

Marc

Re: Zapfen mit Handpumpe - Einheimischer Ersatz für Check Valve gesucht

Verfasst: Montag 25. April 2022, 17:44
von stahlsau
von festo gibt es gesteuerte Rückschlagventile. Die haben auch lebensmittelechte Schläuche und Steckverschraubungen, aber ich weiß nicht obs diese Ventile lebensmittelecht gibt.

*edit: wenn die Pumpe wirklich saugt und nicht drückt, geht das mit denen vermutlich nicht, die brauchen Druck auf der Steuerleitung, um zu öffnen.

Re: Zapfen mit Handpumpe - Einheimischer Ersatz für Check Valve gesucht

Verfasst: Montag 25. April 2022, 18:04
von JackFrost
Rückschlagventile gibt es auch für Trinkwasser. Meist direkt vor dem Boiler.
Evtl. bekommst du das im Baumarkt.

Die sind meist auch leicht zerlegbar zum reinigen.

Gruß JackFrost

Re: Zapfen mit Handpumpe - Einheimischer Ersatz für Check Valve gesucht

Verfasst: Montag 25. April 2022, 23:14
von Fr_Marc
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich denke, das Gesuchte ist noch nicht dabei.

Ich bin kein Fachmann (im Gegenteil: ich bin eher ahnungslos in technischen Belangen), aber ein Rückschlagventil macht doch dicht, wenn sich die Fließrichtung ändert. Die von mir gesuchte „demand valve“ ist ein Ventil, das so lange geschlossen ist, bis am Verbraucher „Bedarf“ gemeldet wird. Dies geschieht durch den Sog, den die Handpumpe auslöst. Wenn der Sog aufhört, schließt das Ventil wieder und es fließt kein Bier mehr nach, obwohl der Druck im Keg höher ist als in der Umgebung.

Das gesteuerte Rückschlagventil von Festo geht schon in die richtige Richtung, wird allerdings durch Druck und nicht durch Sog gesteuert.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee, wonach ich suchen könnte. Die Suche nach Bedarfsventil führt nur zu Atemschutz- und Tauchgeräten, die damit die Abgabe von Pressluft steuern, wenn der Benutzer einatmet, also Sog erzeugt. Wie der richtige Begriff für ein solches Ventil im Zusammenhang mit Flüssigkeiten lautet, weiß ich leider nicht.

Re: Zapfen mit Handpumpe - Einheimischer Ersatz für Check Valve gesucht

Verfasst: Dienstag 26. April 2022, 06:22
von JackFrost
Es gibt auch Rückschlagventile die sind Federbelastet. Die machen dann bei einer definierten Druckdifferenz auf.
Auch ein unbelastet öffnet bei einer Druckdifferenz, die erzeugt wenn du mit der Handpumpe ziehst.

Vermutlich ist es eines mit ein paar mbar Differenz.

So was wird im Sanitärbereich schwer. Alles was mir sonst einfällt wird deutlich teurer als die Bestellung in England.

Gruß JackFrost

Die

Re: Zapfen mit Handpumpe - Einheimischer Ersatz für Check Valve gesucht

Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 18:06
von Exedus
Hi Marc,

hast Du inzwischen ein solches Teil bekommen und es funktioniert wie gewünscht?

Wie ist deine allgemeine Zufriedenheit mit der Handpumpe? Wie gut lässt sie sich reinigen?
Muss der Kühlwasseranschluss zwingend genutzt werden oder geht das auch ohne, mit gekühltem Ale aus dem Fass?

Bin auch am liebäugeln mir das Teil aus UK zu bestellen, falls Du noch keine Lösung hast, könnte ich dir das Ventil direkt mitbestellen @Fr_Marc