Seite 1 von 1
Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Freitag 3. April 2015, 13:31
von Westvleteren
Kennt jemand von Euch das (wie ich finde wirklich grandiose) Helle von Tilmans? Sowas würde ich sehr gerne mal nachbrauen...
Also im Prinzip ein eher würzig-süffiges Helles/Lager mit intensivem hopfig-fruchtigen Aroma eines American Pale Ale.
Bisher konnte ich mir nur ergoogeln, dass das Helles von Tilman Ludwig drei Wochen mit Chinook gestopft wird und als Bitterhopfen Tettnanger verwendet wird. Zum Malz habe ich kaum was gefunden, ausser dass Karamellmalz verwendet wird - was für ein Helles jetzt natürlich nicht ungewöhnlich ist...
Hat jemand sowas schon mal ausprobiert? Die Rezeptbasis wäre von einem gewöhnlichem Hellen also wahrscheinlich gar nicht so verschieden, aber mit wieviel Chinook würdet ihr stopfen, um ein ausgewogenes Verhältnis von süffig-malzigen und hopfig-fruchtigen Aromen zu erhalten?
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 21:16
von zauberflo
Hallo zusammen!
Hat das schon wer ausprobiert - würde mich da auch über ein Rezept oder Erfahrungen freuen!
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Freitag 10. Juli 2015, 21:26
von gulp
Westvleteren hat geschrieben:Kennt jemand von Euch das (wie ich finde wirklich grandiose) Helle von Tilmans? Sowas würde ich sehr gerne mal nachbrauen...
Also im Prinzip ein eher würzig-süffiges Helles/Lager mit intensivem hopfig-fruchtigen Aroma eines American Pale Ale.
Bisher konnte ich mir nur ergoogeln, dass das Helles von Tilman Ludwig drei Wochen mit Chinook gestopft wird und als Bitterhopfen Tettnanger verwendet wird. Zum Malz habe ich kaum was gefunden, ausser dass Karamellmalz verwendet wird - was für ein Helles jetzt natürlich nicht ungewöhnlich ist...
Hat jemand sowas schon mal ausprobiert? Die Rezeptbasis wäre von einem gewöhnlichem Hellen also wahrscheinlich gar nicht so verschieden, aber mit wieviel Chinook würdet ihr stopfen, um ein ausgewogenes Verhältnis von süffig-malzigen und hopfig-fruchtigen Aromen zu erhalten?
Das Tilmans kenne ich nicht. Den Aromahopfen als Bitterhopfen einsetzen und den Bitterhopfen zum Stopfen? Muss man auch erst mal drauf kommen. Mit Chinook würde ich gar nicht stopfen und wenn, dann homöopathischen Mengen.
Gruß
Peter
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 18:01
von til
Schönen guten Tag zusammen,
Til hier, von Tilmans Biere! Freut mich das ihr mein Bier nachbrauen wollt!
Schönen Gruß derweil und viel Erfolg,
Til
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 18:18
von quartermoose
Da hat uns jemand herausgefordert

Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Donnerstag 16. Juli 2015, 18:57
von schloemi
Wird das die nächste Quatschnummer heute?

Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 07:51
von zauberflo
Hallo!
Hat nun schon jemand mal einen Sud in diese Richtung ausprobiert? Ich bin da leider noch zu unerfahren
LG Florian
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 08:01
von GamZuBo
Kenne das Tilmanns jetzt nicht, allerdings habe ich Erfahrung in stopfen von Lagerbieren. Theoretisch kannst du da jeden Aromahopfen benutzen, aus Erfahrung sollte es maximal 0,5 g/l von deutlich schmeckbar bis 0,25g/l irgendwas ist anders aber es ist gut.
Alles andere wäre mir zu astringent und überlagert das ganze Bier. Zudem werden die Biere entgegen mancher Meinung hier im Forum bitterer. Sobald ich wieder Platz habe werde ich ein Pils brauen, die eine Hälfte dezent stopfen die andere nicht. Im Labor werde ich mal die Alpasäuren messen lassen. Wobei ich glaube die Bittere kommt wo anders her.
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 13:06
von Dimonic
Hi zusammen,
habe 10 L von meinem letzten Pils mit 22g Cascade gestopft.
Wärend des Kochens habe ich Magnum, Northern und Mittelfrüh benutzt.
Kann man sehr gut trinken das ganze.
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Mittwoch 19. August 2015, 15:53
von GamZuBo
Hi, welche STW hättest du? Welche Hefe? Wie war dein Endvergärungsgrad Scheinbar? Generell habe ich da Interesse dran.
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 07:38
von holledauer
Servus zusammen,
also wenn meine Anstellmenge das Volumen vom Gärfassl übersteigt, dann wird der Rest auch immer mit Stopfen vergewaltigt. Egal welches Bier es ist. Da bin ich experimentierfreudig.
Bei einem Hellen nehme ich max. 1g/l und bei einem Weißbier 1,5g/l. Kamen schon gute Sachen dabei raus.
Ich nehme da auch meistens klassische Sorten wie Hersbrucker oder Hall. Mittelfrüher und keine Ami-Bomben.
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 10:46
von Corvus
GamZuBo hat geschrieben:Kenne das Tilmanns jetzt nicht, allerdings habe ich Erfahrung in stopfen von Lagerbieren. Theoretisch kannst du da jeden Aromahopfen benutzen, aus Erfahrung sollte es maximal 0,5 g/l von deutlich schmeckbar bis 0,25g/l irgendwas ist anders aber es ist gut.
Alles andere wäre mir zu astringent und überlagert das ganze Bier. Zudem werden die Biere entgegen mancher Meinung hier im Forum bitterer. Sobald ich wieder Platz habe werde ich ein Pils brauen, die eine Hälfte dezent stopfen die andere nicht. Im Labor werde ich mal die Alpasäuren messen lassen. Wobei ich glaube die Bittere kommt wo anders her.
Das mit der Bittere ist auch meine Meinung und die anderer. Ich braue immer so um die 25-27l. Alles was nicht ins Keg passt, wird versuchsweise gestopft. Alle gestopften Biere sind bitterer als das ungestopfte Pendant. Und das läßt sich auch im blinden Vergleich deutlich herausschmecken.
Aber das mit dem überlagerndem Effekt bei größeren Mengen hängt extrem vom Hopfen ab. Als Beispiel:
Eines meiner letzten Biere war ein Altdeutsch, hell, 1007 bei 13 Grad vergoren, Hopfen: Tradition (VWH), Saazer, Spalter (Aromagabe) auf IBU 25. Ein Teil des Sudes mit Saazer gestopft 1,4g/l. Ich kann nicht sagen, dass es zu viel ist. Es schmeckt im Gegensatz zur ungestopften Variante würziger fast in Richtung Pils und extrem lecker, was ich der Wahl des Hopfen zuschreibe. Wenn man da 1,5g Citra reingepackt hätte, wäre das mit Sicherheit anders...klar.
LG
Andreas
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Donnerstag 20. August 2015, 10:49
von Dimonic
GamZuBo hat geschrieben:Hi, welche STW hättest du? Welche Hefe? Wie war dein Endvergärungsgrad Scheinbar? Generell habe ich da Interesse dran.
Das Pils hatte eine STW von 11,8,
Hefe war aus der lokalen Brauerei Barre in Lübbecke,
der scheinbare EVG lag bei 74,7%
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Samstag 22. August 2015, 16:06
von Hugo
Hallo was nimmt ihr Dolden oder Pellets möchte es auch mal probieren.
Gruß
Hugo
Frage Dolden oder Pellets
Verfasst: Samstag 22. August 2015, 16:41
von Hugo
Hallo möchte das mit dem Stopfen auch mal ausprobieren was nehmt ihr Dolden oder Pellets ?
Gruß
Hugo
Re: Frage Dolden oder Pellets
Verfasst: Montag 24. August 2015, 07:23
von Dimonic
Hugo hat geschrieben:Hallo möchte das mit dem Stopfen auch mal ausprobieren was nehmt ihr Dolden oder Pellets ?
Gruß
Hugo
Zum Stopfen nehme ich nur Pellets.
Die setzen sich schön im Fass ab.
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Mittwoch 9. Dezember 2015, 15:13
von wwwcom
Hat da jetzt eigentlich jemand was raus gefunden? Also was erzeugt was wie das Tilmann'S Helle schmeckt?
Gruß Manu
Re: Rezept für hopfengestopftes Helles/Lager à la Tilmans?
Verfasst: Sonntag 26. Dezember 2021, 13:49
von mircea84
gulp hat geschrieben: ↑Freitag 10. Juli 2015, 21:26
Westvleteren hat geschrieben:Kennt jemand von Euch das (wie ich finde wirklich grandiose) Helle von Tilmans? Sowas würde ich sehr gerne mal nachbrauen...
Also im Prinzip ein eher würzig-süffiges Helles/Lager mit intensivem hopfig-fruchtigen Aroma eines American Pale Ale.
Bisher konnte ich mir nur ergoogeln, dass das Helles von Tilman Ludwig drei Wochen mit Chinook gestopft wird und als Bitterhopfen Tettnanger verwendet wird. Zum Malz habe ich kaum was gefunden, ausser dass Karamellmalz verwendet wird - was für ein Helles jetzt natürlich nicht ungewöhnlich ist...
Hat jemand sowas schon mal ausprobiert? Die Rezeptbasis wäre von einem gewöhnlichem Hellen also wahrscheinlich gar nicht so verschieden, aber mit wieviel Chinook würdet ihr stopfen, um ein ausgewogenes Verhältnis von süffig-malzigen und hopfig-fruchtigen Aromen zu erhalten?
Das Tilmans kenne ich nicht. Den Aromahopfen als Bitterhopfen einsetzen und den Bitterhopfen zum Stopfen? Muss man auch erst mal drauf kommen. Mit Chinook würde ich gar nicht stopfen und wenn, dann homöopathischen Mengen.
Gruß
Peter
Wenn ich mich nicht täusche wurden die Sorten Marynka und Chinook in die Gruppe der Aromasorten umgruppiert.
Gruß,
Mircea