Seite 1 von 1

Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:05
von duensberger
Servus liebe Brauer und Hopfengärtner,
Ich Hab dieses Jahr ein paar Fechser geschnitten und auch von Matthias/hiasl (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=29904) welche bekommen.
Leider sterben mir die kleinen nach und nach weg und ich vermute, dass ich irgendwas falsch machen.
Daher die Frage wie macht ihr das so? Wo stehen die kleinen wie bewässert ihr sie welche Erde nehmt ihr Und was sonst noch zu beachten ist?
Ich hab meine Draußen auf einem Gartentisch mit Anzuchterde oder Jiffy Quelltorf + jeweils Clonex stehen und gieße immer mal wieder.
Viele Grüße
Sebastian

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:09
von §11
duensberger hat geschrieben: Montag 2. Mai 2022, 17:05 Servus liebe Brauer und Hopfengärtner,
Ich Hab dieses Jahr ein paar Fechser geschnitten und auch von Matthias/hiasl (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=29904) welche bekommen.
Leider sterben mir die kleinen nach und nach weg und ich vermute, dass ich irgendwas falsch machen.
Daher die Frage wie macht ihr das so? Wo stehen die kleinen wie bewässert ihr sie welche Erde nehmt ihr Und was sonst noch zu beachten ist?
Ich hab meine Draußen auf einem Gartentisch mit Anzuchterde oder Jiffy Quelltorf + jeweils Clonex stehen und gieße immer mal wieder.
Viele Grüße
Sebastian
Hast Du Fechser, also Wurzelteile, oder Stecklinge?

Gruss

Jan

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:11
von §11
Sonst kann ich das Buch Hopfenliebe von Toni empfehlen: https://www.ulmer.de/usd-6554267/hopfenliebe-.html

Der Hopfenring hat auch eine Anleitung

https://www.hopfenring.de/fileadmin/use ... echser.pdf

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:13
von duensberger
Sowohl als auch. Also Bei einigen hab ich es hinbekommen dass noch Wurzel dran war und ich denke dass diese auch am besten überlebt haben.
§11 hat geschrieben: Montag 2. Mai 2022, 17:09
duensberger hat geschrieben: Montag 2. Mai 2022, 17:05 Servus liebe Brauer und Hopfengärtner,
Ich Hab dieses Jahr ein paar Fechser geschnitten und auch von Matthias/hiasl (https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=61&t=29904) welche bekommen.
Leider sterben mir die kleinen nach und nach weg und ich vermute, dass ich irgendwas falsch machen.
Daher die Frage wie macht ihr das so? Wo stehen die kleinen wie bewässert ihr sie welche Erde nehmt ihr Und was sonst noch zu beachten ist?
Ich hab meine Draußen auf einem Gartentisch mit Anzuchterde oder Jiffy Quelltorf + jeweils Clonex stehen und gieße immer mal wieder.
Viele Grüße
Sebastian
Hast Du Fechser, also Wurzelteile, oder Stecklinge?

Gruss

Jan

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:16
von duensberger
Danke, das Buch hab ich. Hab aber jetzt nichts darüber gefunden wie die Äußeren umstände sein sollten. Mal schauen was in dem Hopfenring PDF steht.
Trotzdem interresiert mich auch wie andere das in der Praxis machen.
§11 hat geschrieben: Montag 2. Mai 2022, 17:11 Sonst kann ich das Buch Hopfenliebe von Toni empfehlen: https://www.ulmer.de/usd-6554267/hopfenliebe-.html

Der Hopfenring hat auch eine Anleitung

https://www.hopfenring.de/fileadmin/use ... echser.pdf

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Montag 2. Mai 2022, 17:36
von Hopfenfreak
Ich bin kein Gärtner, glaube mich aber zu erinnern das Stecklinge ohne Wurzeln erst einmal in ein Glas mit Wasser gestellt werden müssen. Dort bekommen sie dann feine Wurzeln.
Ansonsten geht das vermutlich in die Hose.

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 10:38
von christianf
Stecklinge zu bewurzeln ist nicht trivial und auch das mit dem Glas Wasser funktioniert nur bei wenigen Pflanzenarten. Echte Bewurzelungshormone wie Clonex oder TakeRoot sind hilfreich, Pseudeohilfen wie Algenpulver aus dem Gartencenter sind dagegen rausgeschmissenes Geld. Wichtig ist außerdem ein passendes Substrat und gespannte Luft, d.h. eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßges Besprühen, da der Steckling, solange er keine Wurzeln hat, Probleme mit der Wasserversorgung hat.

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 17:35
von Birra_Barracuda
ich habe Schnitt vom diesjährigen Hopfen ganz unwissenschaftlich in Wasser an die frische Luft gestellt und ca die Hälfte hat nach ein paar Wochen Wurzeln gebildet.

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 17:40
von Kobi
christianf hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 10:38 Echte Bewurzelungshormone wie Clonex oder TakeRoot sind hilfreich, Pseudeohilfen wie Algenpulver aus dem Gartencenter sind dagegen rausgeschmissenes Geld. Wichtig ist außerdem ein passendes Substrat und gespannte Luft, d.h. eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und regelmäßges Besprühen, da der Steckling, solange er keine Wurzeln hat, Probleme mit der Wasserversorgung hat.
Moin,
ob das jetzt bei Hopfen funktioniert, weiß ich nicht, aber ein natürliches und leicht selbst herzustellendes Bewurzelungshormon ist Weidenwasser.
Viele Grüße
Andreas

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 20:26
von duensberger
Danke schon mal für die Antworten.
Gerade beim anwurzeln hab ich mich ja hier ran gehalten (sofort in Anzuchterde gepflanzt): https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=8519 Scheint ja etwas gegenteilig zu euer aller Aussagen zu sein.
Wie geht es denn nach dem Anwurzeln weiter? Weil auch die schon kräftig bewurzelten Pflanzen von Matthias sehen nicht besonders gut aus und ich hoffe, dass Sie durch kommen. Habe Sie auch mit Clonex benetzt (also die Wurzeln) und in Anzuchterde gesetzt und draußen hin gestellt.
Was ich mir langsam denke ist ob die Pflanzen nicht so lange drinnen bleiben sollten biss sie z.B. den Anzuchttopf gut durchwurzelt haben?

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 21:09
von Solod
Moin zusammen,

abschneiden und in ein Wasserglas stecken und warten... Ich setzte sie nicht der direkten Sonne aus.
Spätestens nach 2 Wochen sind die Wurzeln da. Verlustrate vielleicht 10%. ihr seht ja die Fotos auf meinem Tröt.ist niggs besonderes.
Vielleicht sind es ja auch die Reste der köstlichen Erdbeermarmelade, die das Wurzelwachstum anregen... =)
Dann ab in die Erde und feucht halten.
Feingehopfte Grüsse

Wilko

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 11:02
von hiasl
duensberger hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 20:26 Wie geht es denn nach dem Anwurzeln weiter? Weil auch die schon kräftig bewurzelten Pflanzen von Matthias sehen nicht besonders gut aus und ich hoffe, dass Sie durch kommen. Habe Sie auch mit Clonex benetzt (also die Wurzeln) und in Anzuchterde gesetzt und draußen hin gestellt.
Was ich mir langsam denke ist ob die Pflanzen nicht so lange drinnen bleiben sollten biss sie z.B. den Anzuchttopf gut durchwurzelt haben?
Keine Sorge, der Hopfen ist eine Sau. Selbst wenn dir der Haupttrieb flöten geht, da wachsen dann nochmal zwei neue Triebe raus. Wichtig ist, dass er nicht vertrocknet und nicht direkt der Sonne ausgesetzt wird. Bei letzterem verbrennen sonst die zarten Blätter.

Re: Stecklinge groß ziehen

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 18:56
von duensberger
Na dann hoffe ich mal dass die kleinen es doch überleben ;-)
hiasl hat geschrieben: Mittwoch 4. Mai 2022, 11:02
duensberger hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 20:26 Wie geht es denn nach dem Anwurzeln weiter? Weil auch die schon kräftig bewurzelten Pflanzen von Matthias sehen nicht besonders gut aus und ich hoffe, dass Sie durch kommen. Habe Sie auch mit Clonex benetzt (also die Wurzeln) und in Anzuchterde gesetzt und draußen hin gestellt.
Was ich mir langsam denke ist ob die Pflanzen nicht so lange drinnen bleiben sollten biss sie z.B. den Anzuchttopf gut durchwurzelt haben?
Keine Sorge, der Hopfen ist eine Sau. Selbst wenn dir der Haupttrieb flöten geht, da wachsen dann nochmal zwei neue Triebe raus. Wichtig ist, dass er nicht vertrocknet und nicht direkt der Sonne ausgesetzt wird. Bei letzterem verbrennen sonst die zarten Blätter.