Seite 1 von 1
Zerlegbarer Plattenkühler
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 02:09
von menecken
Hi zusammen!
aktuell kühlen wir mit einer in die Würze eingetauchte Kupferspirale durch die kaltes Wasser gepumpt wird. Funktioniert soweit gut, aber dauert ewig und die Würze wird "an der Luft" langsam auf Anstelltemperatur gekühlt - nicht schlagartig im Kühler. Wir hatten bereits einen Plattenkühler im Einsatz (gebraucht erworben), der war aber so ranzig dass er uns mehrere Sude gekostet hat...
... ein ZERLEGBARER soll her.
Die sind aber recht teuer (335€, s.
hier) wenn neu.
Habt ihr Tips zur Beschaffung, bzw. Erfahrungen mit zerlegbaren Plattenkühlern?
Viele Grüße,
Bernhard.
Re: Zerlegbarer Plattenkühler
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 06:53
von Innuendo
Ich habe den PWT Lupi mit 30 Platten im Einsatz. Bezogen über brewpaganda. Mit meinem Zisternenwasser (ca- 9-12°C) bekomme ich 50l Würze mit ca. 70°C in 15min auf etwa 15-20°C gekühlt. Die Würze Flussgeschwindigkeit regle ich mit einer kleinen Rotek Minipumpe. Ein Whirlpool bzw. ausreichend Zeit zum Absetzen von Hopfenpartikel und Heißtrub ist erforderlich. Ich habe zus. einen Vorfilter im Einsatz.
Der Lupi ist zerlegbar, aber das ist eine zeitintensive Arbeit. Die Platten sind scharfkantig. Nach der Reinigung sind an den Händen überall kleine cuts und Ritze. Bei der mechanischen Reinigung der Platten verschiebt sich die Dichtungen. Das ist etwas fummelig. Für das Zerlegen und den Zusammenbau sind 2 Schraubzwingen hilfreich. Der PWT ist teuer, aber sehr nützlich.
Innu
Re: Zerlegbarer Plattenkühler
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 07:57
von heinrich2012
Re: Zerlegbarer Plattenkühler
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 09:10
von stefan78h
https://www.ebay.de/itm/392898548149?_t ... 0290.m3507
schau mal da.... gibt verschiedene Durchmesser
Gegenstrom Rohr Wärmetauscher.... der lässt sich mit Schaumkugeln reinigen..
Re: Zerlegbarer Plattenkühler
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 09:39
von Beerkenauer
gibt es auf billiger:
https://www.zapfanlagendoktor.de/kuehls ... -lang.html
den habe ich und bin sehr zufrieden. Vorteil ist, wie oben schon erwähnt, es lässt sich mit Schaumkugeln leicht reinigen. Daher habe ich damals meinen Plattenwärmetauscher eingemottet (auch wenn dieser eine super Kühlleistung hatte).
Stefan
Re: Zerlegbarer Plattenkühler
Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 09:53
von hattorihanspeter
Wollte ebenfalls weg vom Eintauchkühler und stand zwischen der Entscheidung zerlegbarer PWT (Lupi) oder GSK (Klarstein).
Mein Ziel war eine schnellere Kühlung und dennoch gute Reinigungsmöglichkeit.
Hab mich am Ende für den GSK von Klarstein aus Edelstahl entschieden.
Entscheidend war, dass auch ein zerlegbarer PWT, lt. den Erfahrungsberichten hier im Forum, nicht ohne Weiteres mal kurz zerlegt ist. Zudem scheint es wohl etwas friemelig zu sein, den dann wieder dicht zu bekommen.
Wenn man den GSK unmittelbar nach dem Kühlen zirkulierend spült und ggf. noch mit Schwammkugeln hinterscherschießt, sollte der ebenfalls ausreichend sauber bleiben.
Hab jetzt erst zwei Sude mit dem neuen Kühler durch, da fehlt noch etwas die Arbeitsroutine.
Die Kühlleistung im Vergleich zum Eintauchkühler fand ich bisher aber überzeugend.