IBU/Hopfen nach dem Kochen anpassen
Verfasst: Mittwoch 11. Mai 2022, 10:27
Hi,
ich habe jetzt mehrmals vor dem Problem gestanden, dass ich nach dem Kochen festgestellt habe, dass meine Stammwürze zu hoch war und ich daher mit Wasser auf Zielstammwürze verdünnt habe.
Beim letzten Sud war das erheblich (hatte unerwartet 70% SHA) oder in Worten 6l Wasser auf 29,5l Würze. Dadurch hat natürlich die Hopfengabe nicht mehr gepasst (ist zwar noch im Stilbereich, aber dennoch).
Wie handhabt Ihr das denn? Mir geht es jetzt nicht um das Thema "Stammwürze lassen, kein oder weniger Wasser", mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, nach dem Kochen noch Bittereinheiten in die Würze zu bekommen.
Ich kühle normalerweise sehr schnell mit Durchlaufkühler ab, so dass ich bereits ca. 5' nach Kochende die 80 Grad erreicht habe, Nachisomerisierung ist da nicht viel.
Danke Euch und liebe Grüße
Tom
ich habe jetzt mehrmals vor dem Problem gestanden, dass ich nach dem Kochen festgestellt habe, dass meine Stammwürze zu hoch war und ich daher mit Wasser auf Zielstammwürze verdünnt habe.
Beim letzten Sud war das erheblich (hatte unerwartet 70% SHA) oder in Worten 6l Wasser auf 29,5l Würze. Dadurch hat natürlich die Hopfengabe nicht mehr gepasst (ist zwar noch im Stilbereich, aber dennoch).
Wie handhabt Ihr das denn? Mir geht es jetzt nicht um das Thema "Stammwürze lassen, kein oder weniger Wasser", mich interessiert, ob es eine Möglichkeit gibt, nach dem Kochen noch Bittereinheiten in die Würze zu bekommen.
Ich kühle normalerweise sehr schnell mit Durchlaufkühler ab, so dass ich bereits ca. 5' nach Kochende die 80 Grad erreicht habe, Nachisomerisierung ist da nicht viel.
Danke Euch und liebe Grüße
Tom