Seite 1 von 1

Sauerstoffeintrag Gegendruckabfüller vs. Beer Gun

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 16:03
von Kross-Kriss
Hallo zusammen,

ich habe mal eine Frage bzgl. Sauerstoff-Eintrag beim Abfüllen:

Wo würde man sich mehr oder schneller eine Oxidation einfangen:

Wenn ich per Gegendruckabfüller abfülle, aber der Kopfraum beim Rausziehen des Degens mit Sauerstoff in Kontakt kommt und in der Flasche bleibt

oder

wenn ich mit einer Beer Gun ohne Sauerstoff-Flutung das Bier zum Überschämen bringe und somit kein Sauerstoff im Kopfraum ist.

Ist der Kontakt beim Abfüllen mit Sauerstoff (Beer Gun) also schlimmer als der Kopfraum mit Sauerstoff (Gegendruckabfüller)?

Re: Sauerstoffeintrag Gegendruckabfüller vs. Beer Gun

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 16:58
von metaler143
Kross-Kriss hat geschrieben: Donnerstag 12. Mai 2022, 16:03
Wenn ich per Gegendruckabfüller abfülle, aber der Kopfraum beim Rausziehen des Degens mit Sauerstoff in Kontakt kommt und in der Flasche bleibt
Beim GDA darf man nicht vergessen, dass die Flasche auch nach X mal Vorspannen und ablassen noch O2 beinhaltet. Dadurch hast du beim Befüllen auch schon minimalen Kontakt zu Sauerstoff. Kann z. B. beim iTap relevant werden, wenn das Bier an der Flaschenwand eingefüllt wird.

Re: Sauerstoffeintrag Gegendruckabfüller vs. Beer Gun

Verfasst: Donnerstag 12. Mai 2022, 17:58
von PabloNop
Nutze doch das Beste beider Welten. Fülle mit dem GDA ab (inkl. Spülen mit CO2) und vor dem Verschließen der Flasche bringst Du das Bier noch zum Aufschäumen, um den Sauerstoff im Flaschenhals zu minimieren. Es gibt hier im Forum Threads mit Videos, wo das gezeigt wird - ich finde nur gerade keinen Link.