Seite 1 von 1

Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 20:24
von murby81
Hallo zusammen,

ich hab zum ersten Mal die "mit Fuß Keg Rollen" Methode bei der Zwangskarbonisierung angewendet. Hab den Druck auf 3 Bar gestellt und 12 Minuten das Keg hin und her bewegt. Danach das Keg wieder in die Kühlung.

Nach 2 Wochen wollte ich mir das Erste zapfen. Ich musste den Zapfdruck auf fast 3 Bar einstellen, um einigermaßen Schaum- und Blasenfrei zapfen zu können.

Überkarbonisiert schmeckt das Bier nicht, im Gegenteil, sogar ein bisschen schal.

Was hab ich falsch gemacht?

Besten Dank für Hilfe.

Gruß

Stefan

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 20:35
von Rippchen85
Hatte ich auch schon. Gleiche Symptomatik es schäumt schmeckt aber nicht überkabonisiert. Ich habe mir das so erklärt, dass sich das CO2 schon am Zapfhahn entbindet und daher nicht mehr im Bier es und es nur so ein bisschen schäumt.

Habe dann den Druck abgelassen auf knapp unter Ziel Karbondosierung und das Spundventil auf knapp über Wunschdruck gestellt und CO2 durch den getränkeauslass geblasen. Dadurch soll sich das CO2 im Bier entbinden. Hat funktioniert, aber aufpassen ... Irgendwann war Schaum im Schlauch zum Spundventil 😅

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 20:48
von metaler143
12 Minuten ist zu lange bei 3 Bar. Hast du schon mal die Burst-Carbonation-Methode (hohen Druck über 24-48h anliegen lassen) versucht? Hat bei mir inzwischen das Rollen abgelöst.

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 20:52
von OS-Schlingel
Hallo Stefan,
schließ doch bitte mal den Gasanschluss der CO2 Flasche an das Keg, aber nicht aufdrehen.
Keg in beide Hände nehmen und über die Längsachse schütteln. Dabei solltest Du einen abfallenden Druck feststellen. Ich gehe davon aus, dass die Rolltechnik nicht effektiv genug war.

Wenn der Druck abnimmt, ja klar Ventil auf 1,2-1.3 Bar einstellen. Du merkst dann schon, wenn kein CO2 mehr in Lösung geht.

Gruß Stephen

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 21:14
von murby81
metaler143 hat geschrieben: Mittwoch 25. Mai 2022, 20:48 12 Minuten ist zu lange bei 3 Bar. Hast du schon mal die Burst-Carbonation-Methode (hohen Druck über 24-48h anliegen lassen) versucht? Hat bei mir inzwischen das Rollen abgelöst.
Ich hab das Fass immer eine Wochee auf 1 Bar gehabt. Hatte immer gut funktioniert. Wollte mal die Rollen Methode ausprobieren, da hier das immer favorisiert wird.

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 21:15
von murby81
OS-Schlingel hat geschrieben: Mittwoch 25. Mai 2022, 20:52 Hallo Stefan,
schließ doch bitte mal den Gasanschluss der CO2 Flasche an das Keg, aber nicht aufdrehen.
Keg in beide Hände nehmen und über die Längsachse schütteln. Dabei solltest Du einen abfallenden Druck feststellen. Ich gehe davon aus, dass die Rolltechnik nicht effektiv genug war.

Wenn der Druck abnimmt, ja klar Ventil auf 1,2-1.3 Bar einstellen. Du merkst dann schon, wenn kein CO2 mehr in Lösung geht.

Gruß Stephen
Leider nein. Im Gegenteil, Druck ist sogar gestiegen.

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 22:35
von metaler143
murby81 hat geschrieben: Mittwoch 25. Mai 2022, 21:14 Ich hab das Fass immer eine Wochee auf 1 Bar gehabt. Hatte immer gut funktioniert. Wollte mal die Rollen Methode ausprobieren, da hier das immer favorisiert wird.
Funktioniert natürlich auch mit 1 bar, aber je höher der Druck, desto schneller karbonisierst du auf. Geht natürlich etwas auf die Genauigkeit, da man komplett losgelöst vom eigentlichen Spunddruck CO2 in das Bier treibt. Ist beim Rollen aber dasselbe.

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2022, 22:54
von murby81
Ja das ist klar. Hab mich da an einige YouTube Anleitungen gehalten. Auf wieviel Bar lädt du dein Keg bei der 24h-48h Variante?

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 08:55
von metaler143
Zuletzt hatte ich 2,5 bar für ca. 36h getestet, aktuell hängt ein Keg bei 2 bar seit ca. 24h, das lasse ich mal bis morgen.

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 09:04
von murby81
dann werd ich das beim nächsten Mal auch mal probieren

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 09:27
von jbrand
murby81 hat geschrieben: Mittwoch 25. Mai 2022, 21:15 Leider nein. Im Gegenteil, Druck ist sogar gestiegen.
Dann ist dein Bier überkarbonisiert und es ist so wie du vermutest hast, das CO2 entbindet sich am Zapfhahn.

Re: Zapfdruck nach Zwangskarbonisierung sehr hoch?

Verfasst: Freitag 27. Mai 2022, 13:12
von murby81
Danke auch dir. Ich hab die beiden Fässer die letzten 2 Tage mit dem Überdruckventil abgelassen. Mal sehen, ob das was gebracht hat.