Überkarbonisierung bei hopfengestopften Bieren
Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2022, 15:39
Hallo liebe Mitglieder des Forums,
mein Name ist Philipp und ich braue jetzt mittlerweile seit 1 1/2 Jahren. Während dieser Zeit hat mich immer 1 Problem begleitet:
bei hopfengestopften Bieren, kommt es bei mir immer zu einer Überkarbonisierung (meistens ca. + 1,5 bar).
Infektionen schließe ich aus, da das Bier hervorragend schmeckt und meine nicht hopfengestopften Biere auch nie mehr Druck erzeugten als sie sollten.
Verwurschtelt die Hefe da irgendwelche Bestandteile des Hopfens?
Falls ja, meint ihr ich kann einfach mal kräftig Stopfen und auf gut Glück den Karbonisierungszucker weglassen?
Vielen Dank schonmal falls sich jemand der Frage annimmt :)
LG Philipp
mein Name ist Philipp und ich braue jetzt mittlerweile seit 1 1/2 Jahren. Während dieser Zeit hat mich immer 1 Problem begleitet:
bei hopfengestopften Bieren, kommt es bei mir immer zu einer Überkarbonisierung (meistens ca. + 1,5 bar).
Infektionen schließe ich aus, da das Bier hervorragend schmeckt und meine nicht hopfengestopften Biere auch nie mehr Druck erzeugten als sie sollten.
Verwurschtelt die Hefe da irgendwelche Bestandteile des Hopfens?
Falls ja, meint ihr ich kann einfach mal kräftig Stopfen und auf gut Glück den Karbonisierungszucker weglassen?
Vielen Dank schonmal falls sich jemand der Frage annimmt :)
LG Philipp