Grüße aus Rhein-Neckar (Schwetzingen zwischen Mannheim und Heidelberg))
Verfasst: Dienstag 7. Juni 2022, 14:22
Hallo zusammen,
ich bin der Hanisch, 44, komme aus Mannheim, wohne in Schwetzingen,
hab bisher meine Gärerfahrungen mit Fruchtwein gemacht,
und spiele schon seit langem mit dem Gedanken, mal mit dem Bierbrauen anzufangen..
...bislang bin ich noch nicht über das immer mal wieder auftretende gedankliche Zusammenstellen des Brauequipments hinausgekommen,
was dann immer wieder auf Summen, und einen Raumbedarf hinausläuft, der mich ein wenig abschreckt.
(weil wenn schon Bier herstellen, dann mit Kegs, weil ich schon weiß, wie sehr Flaschenwaschen nervt, usw..)
Nun hab ich eine Weile auch im Forum herumgestöbert,
und mich zumindest mal angemeldet..
Fangen wir mal an mit den "wilden Gedanken"
Begonnen mit der Brauwasseraufbereitung.
Da wär eine Osmoseanlage wohl ganz gut,
hätt ich eh gern für meinen Kaffee, den Luftbefeuchter und all das..
(und dann kommt da eben das Gedankenspiel, wie das mit den Brauwassermengen lösen..
einen Großen Puffertank einbauen ? Einen Tank mit Schwimmerventil basteln ? )
(Bisherige Schätzung ca 250€)
Bei der Malzmühle würd mir der elektrische Chinakracher aus der Bucht gefallen
(ca 150€)
Dann kommen wir zum Maischen.
Da die Klarstein-Chinakracher hier im Preis auch gut angezogen haben,
fallen da schon so begehrliche Blicke auf den Grainfather..
(mit Jäckchen und Equipmentpäckchen so ca 1000€
+ Nachgusserhitzer )
Beim Fermenter, tendier ich so zu den Fermzilla Geschichten,
wegen der Möglichkeit unter Druck zu vergären, und wegen des Umdrückens.
Zudem gibt es da eine Kühlspirale für, mit der auch die Temperatur kontrolliert werden könnte..
oder doch lieber ein alter Kühlschrank ?
(wahrscheinlich eher ein Kühlschrank mit der Externen Steuerung.. aber die Zukunftsoption mit der Spirale, um dann den Kühlschrank mit nem anderen Behälter belegen zu können, klingt schon gut..)
(mit Umdrückschläuchen, Spundventil usw so ca 200€,
Kühlschrank ??? und Inkbird 50€ )
Kommen wir zum Kegging,
da bin ich bei NC-Kegs (in den verschiedensten Ausführungen)
Sympathisch finde ich die Lösung mit den Sodastream-Patronen, weil die so schön handlich sind,
ggf mit der Option zum selbst Befüllen.. (ca 200€ inkl Pfand)
Grob über den Daumen gepeilt kostet da ein Keg so ca 100€
(ich weiß, gebraucht bekommt man die Softdrink-Kegs ggf günstiger)
ob es jetzt Mini-Kegs sind, oder 20l..
dazu kommt noch eine Möglichkeit zur Kühl-Lagerung,
( Gefriertruhe + Inkbird, Kühlschrank ? --> )
und eine Zapfmöglichkeit.
(mit dem Bewusstsein dass da weitere Begehrlichkeiten entstehen könnten)
(Basics mal mit ca 300€ angesetzt)
Dann brauchts wohl noch etwas Reinigungsequipment,
ein bissel Messequipment für`s Wasser,
ne ISpindel, ne normale Spindel, Jod,
Pülverchen fürs Wasser,
Hopfen, Malz, Hefe..
Also alles in allem dann wohl so ca 2500-3000€ und einen ordentlichen Platz für all das Geraffel..
(Ja - ich weiß, eigentlich brauchts nur nen Topf und nen Eimer.. auch das überleg ich noch ^^)
Ich denk also weiter drüber nach, les mal mit, und stell vielleicht ein paar dumme Fragen, weil ich mit der Suchfunktion die alten Threads nimmer find....
...
ich bin der Hanisch, 44, komme aus Mannheim, wohne in Schwetzingen,
hab bisher meine Gärerfahrungen mit Fruchtwein gemacht,
und spiele schon seit langem mit dem Gedanken, mal mit dem Bierbrauen anzufangen..
...bislang bin ich noch nicht über das immer mal wieder auftretende gedankliche Zusammenstellen des Brauequipments hinausgekommen,
was dann immer wieder auf Summen, und einen Raumbedarf hinausläuft, der mich ein wenig abschreckt.
(weil wenn schon Bier herstellen, dann mit Kegs, weil ich schon weiß, wie sehr Flaschenwaschen nervt, usw..)
Nun hab ich eine Weile auch im Forum herumgestöbert,
und mich zumindest mal angemeldet..
Fangen wir mal an mit den "wilden Gedanken"
Begonnen mit der Brauwasseraufbereitung.
Da wär eine Osmoseanlage wohl ganz gut,
hätt ich eh gern für meinen Kaffee, den Luftbefeuchter und all das..
(und dann kommt da eben das Gedankenspiel, wie das mit den Brauwassermengen lösen..
einen Großen Puffertank einbauen ? Einen Tank mit Schwimmerventil basteln ? )
(Bisherige Schätzung ca 250€)
Bei der Malzmühle würd mir der elektrische Chinakracher aus der Bucht gefallen
(ca 150€)
Dann kommen wir zum Maischen.
Da die Klarstein-Chinakracher hier im Preis auch gut angezogen haben,
fallen da schon so begehrliche Blicke auf den Grainfather..
(mit Jäckchen und Equipmentpäckchen so ca 1000€
+ Nachgusserhitzer )
Beim Fermenter, tendier ich so zu den Fermzilla Geschichten,
wegen der Möglichkeit unter Druck zu vergären, und wegen des Umdrückens.
Zudem gibt es da eine Kühlspirale für, mit der auch die Temperatur kontrolliert werden könnte..
oder doch lieber ein alter Kühlschrank ?
(wahrscheinlich eher ein Kühlschrank mit der Externen Steuerung.. aber die Zukunftsoption mit der Spirale, um dann den Kühlschrank mit nem anderen Behälter belegen zu können, klingt schon gut..)
(mit Umdrückschläuchen, Spundventil usw so ca 200€,
Kühlschrank ??? und Inkbird 50€ )
Kommen wir zum Kegging,
da bin ich bei NC-Kegs (in den verschiedensten Ausführungen)
Sympathisch finde ich die Lösung mit den Sodastream-Patronen, weil die so schön handlich sind,
ggf mit der Option zum selbst Befüllen.. (ca 200€ inkl Pfand)
Grob über den Daumen gepeilt kostet da ein Keg so ca 100€
(ich weiß, gebraucht bekommt man die Softdrink-Kegs ggf günstiger)
ob es jetzt Mini-Kegs sind, oder 20l..
dazu kommt noch eine Möglichkeit zur Kühl-Lagerung,
( Gefriertruhe + Inkbird, Kühlschrank ? --> )
und eine Zapfmöglichkeit.
(mit dem Bewusstsein dass da weitere Begehrlichkeiten entstehen könnten)
(Basics mal mit ca 300€ angesetzt)
Dann brauchts wohl noch etwas Reinigungsequipment,
ein bissel Messequipment für`s Wasser,
ne ISpindel, ne normale Spindel, Jod,
Pülverchen fürs Wasser,
Hopfen, Malz, Hefe..
Also alles in allem dann wohl so ca 2500-3000€ und einen ordentlichen Platz für all das Geraffel..
(Ja - ich weiß, eigentlich brauchts nur nen Topf und nen Eimer.. auch das überleg ich noch ^^)
Ich denk also weiter drüber nach, les mal mit, und stell vielleicht ein paar dumme Fragen, weil ich mit der Suchfunktion die alten Threads nimmer find....
...