Seite 1 von 1

Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 09:57
von S1m0nW0chn3r
Hallo,
Ich habe am Montag ein Helles gebraut, habe nur 12° Plato und wollte das ganze mit einer Wyeast 2308 Munich Lager Flüssighefe vergären.
Ich bin davon ausgegangen, dass es sich hierbei um eine untergärige Hefe handelt.
Auf der Verpackung steht jedoch eine ideale Gärtempertur von 18-21° C.
Ich bin nun davon ausgegangen, dass das ein Druckfehler ist, und habe die Hefe nun bei 12°C gestartet. Leider passiert bisher jedoch nichts - aktuell 24h her.
Jetzt bin ich doch ins grübeln gekommen, ob hier denn alles richtig läuft.
Hat hier jemand Erfahrung mit der Hefe und eventuell Tipps, wenn die Hefe nicht beginnt zu arbeiten.

Viele Grüße
Simon

Edit: Hefe bei Hopfen und mehr gekauft, dort steh 9-13°C
https://www.hobbybrauerversand.de/Wyeas ... 8MQAvD_BwE

Re: Helles mit Wyeast 2308,richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 10:02
von DrFludribusVonZiesel
https://wyeastlab.com/product/munich-lager/

Hier steht: Temperature Range (9-13°C), das ist schon eine untergärige Hefe.

Hast du einen Starter gemacht oder einfach die Packung Flüssighefe in die Würze gekippt? Je nachdem, wie alt die Hefe schon ist, kann die Zellzahl niedrig sein, darum immer einen Starter machen und auch ordentlich belüften sobald die Hefe in der Würze ist.

Re: Helles mit Wyeast 2308,richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 10:05
von S1m0nW0chn3r
Hefe habe ich frisch gekauft, mit aktiverer. Das Päckchen hat sich auch nach zerdrücken des Starters entsprechend aufgebläht, bevor ich die Hefe ins jungbier gekippt habe. Anschließend habe ich sie auch entsprechend belüftet.
Temperatur ist 12°C.

Re: Helles mit Wyeast 2308,richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 10:31
von DrFludribusVonZiesel
Ein Starter ist bei UG immer die beste Option für eine zügige und ordentliche Gärung. Wieviel Liter Würze hast du angestellt?

Hier gibt Wyeast eine Übersicht über die zu verwendenden Zellzahlen:

Bild

Edit: um das kurz durchzuspielen: 1,5Mio. Zellen pro ml, pro °P.
Das macht 1,5Mrd pro Liter, mal 12°P -> macht 18Mrd. Zellen pro Liter Würze. Eine Packung hat laut Aufdruck 100Mrd. Zellen. Wenn du also mehr als 5,5L Würze angestellt hast, war es Underpitching mit den Folgen die du jetzt siehst: es findet keine Gärung statt.

Re: Helles mit Wyeast 2308,richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 10:55
von S1m0nW0chn3r
Ich habe 20 Liter, aber auf Hopfen und mehr steht "Hinweis: Im Activator Pack (ausreichend für 20 Liter Würze ohne Starter)."
Ansonsten müsste man für 20 Liter 4 solche Packen verwenden.
12°Plato scheint mir nun auch nicht übermäßig hoch zu sein für ein Helles.

Re: Helles mit Wyeast 2308,richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 11:03
von DrFludribusVonZiesel
Der Hersteller gibt für 12°P laut der bereitgestellten Tabelle MINIMUM 2 Activator Packs an, für eine optimale Gärung entsprechend mehr.

Daher: bei UG immer einen Starter machen.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 11:12
von S1m0nW0chn3r
OK, dann fühle ich mich ja von der Angabe von Hopfen und mehr schon bisschen verarscht. Man kann ja dann nur Würze mit maximal 6°Plato für die von Ihnen angegeben 20 Liter, machen. Idealerweise sogar weniger.
Da kann man das ganze auch einfach sein lassen.
Ich warte mal noch 1-2 Tage ob noch etwas passiert... Ansonsten kann ichs ja wegkippen :Mad2

Re: Helles mit Wyeast 2308,richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 11:14
von Ladeberger
S1m0nW0chn3r hat geschrieben: Mittwoch 8. Juni 2022, 10:55 Ich habe 20 Liter, aber auf Hopfen und mehr steht "Hinweis: Im Activator Pack (ausreichend für 20 Liter Würze ohne Starter)."
Ansonsten müsste man für 20 Liter 4 solche Packen verwenden.
12°Plato scheint mir nun auch nicht übermäßig hoch zu sein für ein Helles.
Stimmt ja auch für das Verfahren, das HuM im hinterlegten PDF skizziert: Anstellen bei 23 °C und Herunterkühlen nach Ankommen. Vergleiche letzte Zeile in der von DrFludribusVonZiesel verlinkten Grafik. Das Problem ist nur, dass man dieses Verfahren kritisch betrachten darf, denn ohne messwertgestütztes Timing braut man tendenziell einen Fruchtcocktail.

Gruß
Andy

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 11:32
von Colindo
Ich habe die Hefe schon zweimal verwendet und du brauchst schon einen Starter für die Menge. Du kannst die Temperatur ja leicht erhöhen, ich habe auch bei 14°C keine Fruchtnoten gehabt, dann ist die Anforderung an die Zellzahl nicht so hoch und die Gärung läuft etwas runder.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 8. Juni 2022, 11:43
von Johnny H
Mit steigender Zeit bis zum Ankommen steigen nun natürlich alle möglichen Risiken, und eventuell wirst Du auch Fehlaromen bekommen wg. des Underpitchings (sprich: zu wenig Hefe), z.B. höchstwahrscheinlich Schwefelwasserstoff (H2S, faule Eier).

Dennoch würde ich den Sud auf keinen Fall sofort wegkippen. Unter Umständen dauert nur alles sehr viel länger (Ankommen, Gärung, Reifung!).

Nachtrag: untergärig zu brauen ist nicht ganz so trivial! Man muss sich deutlich mehr Gedanken machen um Hefemenge, Anstellrate und Gärführung, um sowohl eine saubere als auch eine zeitlich zufriedenstellende Gärung zu erzielen.

Edit: sprachliche Korrektur

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 11:38
von Schullebernd
Ich habe die 2308 auch schon häufiger verwendet (für mein Zwickel - siehe Profilbild) und ich habe beim ersten Mal auch extrem zu wenig verwendet. Das hat dann fast 48h gebraucht, bis sie ankam. Sie hat es mir aber einigermaßen verziehen. Die Gärung dauert deutlich länger, aber ich hatte nur wenig Fehlaromen drin. Allerdings hatte ich sie damals bei 19°C angestellt und dann auf 8,5°C Umgebungstemperatur aktiv gekühlt. Wahrscheinlich hat sie sich bei den 19°C so wohl gefühlt, dass sie sich gleich ordentlich vermehrt hatte (wobei dann auch die wenigen Fehlaromen entstanden sind). Nach ein paar Tagen habe ich Temperatur dann sukzessive auf 12°C erhöht. In Summe hat die Gärung dann aber locker 3 Wochen gebraucht (viel zu lang für mich).
Ich denke mal, wenn sie bei dir innerhalb von 48h ankommt, du ordentlich sauber (steril) gearbeitet hast und sie dann ihr Zeugs machen lässt, ohne den Deckel aufzumachen, hast du gute Chancen, noch ein brauchbares Bier rauszubekommen.
Für das nächste mal empfehle ich dir (wie eigentlich alle hier mittlerweile predigen): Nimm 2 Packungen oder mach einen Starter

Was du auch tun kannst. Ernte die Hefe am Ende und verwende ihn für deinen nächsten Sud nochmal. Hat bei mir super funktioniert und man sieht erst einmal so richtig, wie schnell es gehen kann, wenn man genug dickbreiige Hefe hinzugibt.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 21:45
von S1m0nW0chn3r
Nach einer Woche ist die Gärung noch immer nicht gestartet. Hab die Temperatur erhöht und erneut belüftet.

Werde nächstes Mal definitiv ein starter machen und die Hefemenge mehr beachten.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 22:14
von DrFludribusVonZiesel
Also so hart es klingt, aber das Zeug gehört in den Gulli. Nach einer Woche ohne Gärung kommt da nix vernünftiges mehr raus. Bestell dir neue Hefe, mach einen guten (!) Starter und verbuchs unter Lernerfahrung.

Aber mach sicherheitshalber mal eine Messung, hat sich der Extraktgehalt irgendwie geändert?

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 22:29
von Johnny H
Oh je! Die Starterpacks scheinen mir leider auch nicht ganz unempfindlich zu sein, was Temperaturschwankungen während des Transports betrifft. Belegen kann ich das leider nicht, aber ich hatte auch schon Smackpacks, die sich trotz durchaus noch vorhandener Haltbarkeit nicht blähen wollten und dann auch in Startern ein wenig umständlich waren.

Eine Trockenhefe für den Notfall hast Du nicht zufällig da? Nach sechs Tagen stellt sich nun allerdings wirklich die Frage, den Sud zu entsorgen und unter Lehrgeld abzuhaken.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 09:42
von S1m0nW0chn3r
Messung hat 12° Plato ergeben, also genau wie vor einer Woche.
Werde trotzdem mal schauen, ob es mit höherer Temperatur beginnt zu starten.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 12:56
von Braufex
S1m0nW0chn3r hat geschrieben: Dienstag 14. Juni 2022, 09:42 Werde trotzdem mal schauen, ob es mit höherer Temperatur beginnt zu starten.
Irgendwas startet da sicher.
Du weißt halt nur nicht was.
Die Mikrobiologie ist immer und überall ...

Ich würde mir mein Equipment nicht vorsätzlich mit irgendwelchen "Tierchen" infizieren und verunreinigen wollen. Das hängt Dir eventuell bei Deinen nächsten Gärungen immer noch im Behälter.

Ist Deine Entscheidung ...

Gruß Erwin

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Dienstag 14. Juni 2022, 13:23
von Ladeberger
Ohje, da hätte man viel früher mit neuer Hefe intervenieren müssen. Ich muss gestehen, dass ich in die Wyeast-Tabelle vertieft war und den Eingangspost gar nicht richtig erfasst habe, sonst hätte ich direkt das hier verlinkt: FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf

Mit jedem Tag werden Rettungsversuche schwieriger und das mikrobiologische Risiko unüberschaubarer. Ich würd's nun auch an dieser Stelle verwerfen, als Lehrgeld abhaken und einen neuen Brautag fürs Wochenende ansetzen.

Gruß
Andy

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 19:46
von S1m0nW0chn3r
Nächstes Mal werde ich mir den Thread zu Gute führen.
Heute ist das immer noch bei 12° Plato und nun endgültig im Gulli.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 20:09
von DrFludribusVonZiesel
Kopf hoch, Rückschläge gehören auch dazu. :Drink

Nächstes Mal einen Starter machen und immer drei Packungen untergärige Trockenhefe (bspw. W34/70, Diamond oder S-189) in der Hinterhand haben falls sich am zweiten Tag nach dem Anstellen nix tut.

Re: Helles mit Wyeast 2308, richtige Gärtemperatur

Verfasst: Mittwoch 15. Juni 2022, 20:51
von Johnny H
Mein Beileid!

Einen Plan B bei der Hefe zu haben, ist immer eine gute Idee. Ich musste da auch erst aus einem Beinahschaden klug werden, als mir ein Hefeweizen mit Gutmann-Bodensätzen nicht anspringen wollte...

Bei untergärigem Brauen ist es nochmal was anderes. Wie erwähnt muss man da einiges mehr leisten an gedanklicher und praktischer Vorbereitung.