Seite 1 von 1

Dunkles, malzintensives UG

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 02:51
von Vobi
Hallo zusammen!

Ich möchte am Wochenende ein schönes dunkles Untergäriges brauen und hoffe auf ein bisschen Unterstützung bei der Rezepterstellung durch das Schwarmwissen :Greets

Ziel ist ein sehr malzintensives, vollmundiges Bier mit einer ganz leichten Hopfenblume. Insbesondere hoffe ich diese interessante, intensive, fast schokoladige Note einzufangen. Ein Kaufbierbeispiel wo diese Note sehr dominant ist, wäre das Kirner Landbier dunkel oder vllt. etwas bekannter das Warsteiner Brewers Gold. Ich vermute, die Note kommt durch Melanoidinmalz, zumindest riecht Melanoidinmalz sehr nach dem was ich mir vorstelle.

Insbesondere wäre ich dankbar für eine Prognose, ob ich bei meinem Entwurf mit einem ZU mastígen Ergebnis rechnen muss.

Mein Entwurf:
Ausschlagwürze 30l
12,8 °P Stw
25 IBU
Wasser 41,5l: HG 21,5, NG 20 kg

Schüttung
MüMa II 30 % - 2,16 kg
WiMA 50 % - 3,61 kg
Melanoidinmalz 10% - 0,72 kg
CaraDunkel 10 % - 0,72 kg

Maischplan
Einmaischen 55°C - 10 min
Maltoserast 62°C - 15 min
2. Verzuckerungsrast 72°C - 45 min

Hopfenkochen
Kochzeit 90 min
Brewers Gold 30g - VHW
Brewers Gold 15g - 80 min
Brewers Gold 7,5g - 10 min

Gärung
Anstellen bei 10°C mit 30g Trockenhefe 34/70
nach dem Ankommen langsam auf 12°C kommen lassen

Re: Dunkles, malzintensives UG

Verfasst: Freitag 17. Juni 2022, 18:03
von coyote77
Klingt grundsätzlich nicht verkehrt, habe ich ähnlich auch schon gemacht. Was deine konkreten Fragen angeht, kann ich leider nicht viel beitragen. Allerdings würde ich die Maltoserast bei 64°C machen (Stichwort Verkleisterung), und etwa 20-25 Min. halten. Malzig genug wird das schon.

Viel Erfolg und berichte bitte wie es geworden ist

Re: Dunkles, malzintensives UG

Verfasst: Samstag 18. Juni 2022, 16:35
von Vobi
Danke für den Tipp, habe die Maltoserast entsprechend geändert.
Die Würze ist grade am kochen, ich werde berichten wenns fertig ist :)

Re: Dunkles, malzintensives UG

Verfasst: Montag 20. Juni 2022, 18:44
von rakader
Sieht anständig aus, die Maltoserast wäre mir aber zu kurz. Das könnte Probleme hintenraus geben, weil die Hefe zu wenig zu knabbern bekommt. Ich würde bei 57°C einmaischen, für 10 min halten und die Maltoserast mindestens 35 min bei 63°C halten, eher 45. 35min ist ein Muss. Dafür kannst Du die Verzuckerungsrast kürzen auf 20-25min.

Grüße
Radulph

Edit: Die Hefe würde ich erst einmal bei 10°C halten und dann schrittweise auf 12°C zu Beginn Tag 3 hochgehen. Das Cara Dunkel am Ende der Verzuckerung zugeben, wird malziger, weil weniger Bitterstoffe.

Re: Dunkles, malzintensives UG

Verfasst: Dienstag 21. Juni 2022, 14:47
von integrator
rakader hat geschrieben: Montag 20. Juni 2022, 18:44 ... die Maltoserast wäre mir aber zu kurz. Das könnte Probleme hintenraus geben, weil die Hefe zu wenig zu knabbern bekommt. Ich würde bei 57°C einmaischen, für 10 min halten und die Maltoserast mindestens 35 min bei 63°C halten, eher 45. 35min ist ein Muss. Dafür kannst Du die Verzuckerungsrast kürzen auf 20-25min.
Das was Vobi machen möchte ist eine Springmaische "light", damit kann man ein Bier sehr schön malzig bekommen. Habe ich beim Süssen Klaus auch schon gemacht.
Wenn man es OG machen möchte, geht das auch gut in Kombination mit der Danstar Windsor.