Bier Schäumt
Verfasst: Mittwoch 22. Juni 2022, 11:44
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Erstmal zur Anlage:
Trockenkühler der Firma Lindr ( die kleinste )
Kompensatorhahn
Bierleitung 5m 7mm
C0² Leitung 5m 7mm
Ich Zapfe ausschließlich Krombacher 30liter Fässer. Das Faß steht im Keller und direkt über dem keller ist der Trockenkühler im Garten.
Die Bierleitung habe ich Isoliert mit so einem schaumstoff Zeug.
Jetzt zum Problem:
Ich kann nicht 1 Bier ordentlich Zapfen. Erst kommt schaum was dann weniger wird aber dann auch wieder schlimmer wird und das bei jeden Glas. Ich habe dann im Glas immer 3/4 Schaum.
Jetzt ist mir aufgefallen wo ich ein Stück von der Isolierung abgemacht habe das sich kleine Bläschen am Eingang des Trockenkühler bilden.
Mein berechneter Zapfdruck liegt bei 2,65 bar, wenn ich diesen Druck jetzt mal ganz krass auf 3 bar erhöhe wird es deutlich besser. Aber immer noch nicht toll und höher wie 3 bar kann ich ja auch nicht wegen dem überdruckventil.
Der Kompensator ist bei dem Druck auch fast ganz zu, mache ich ihn weiter auf fließt es zu schnell und wird noch schlimmer.
Was mache ich falsch?
Wäre bei mir vielleicht ein anderer Leitungsdurchmesser angebracht oder was soll ich machen?
Bin echt ratlos
Erstmal zur Anlage:
Trockenkühler der Firma Lindr ( die kleinste )
Kompensatorhahn
Bierleitung 5m 7mm
C0² Leitung 5m 7mm
Ich Zapfe ausschließlich Krombacher 30liter Fässer. Das Faß steht im Keller und direkt über dem keller ist der Trockenkühler im Garten.
Die Bierleitung habe ich Isoliert mit so einem schaumstoff Zeug.
Jetzt zum Problem:
Ich kann nicht 1 Bier ordentlich Zapfen. Erst kommt schaum was dann weniger wird aber dann auch wieder schlimmer wird und das bei jeden Glas. Ich habe dann im Glas immer 3/4 Schaum.
Jetzt ist mir aufgefallen wo ich ein Stück von der Isolierung abgemacht habe das sich kleine Bläschen am Eingang des Trockenkühler bilden.
Mein berechneter Zapfdruck liegt bei 2,65 bar, wenn ich diesen Druck jetzt mal ganz krass auf 3 bar erhöhe wird es deutlich besser. Aber immer noch nicht toll und höher wie 3 bar kann ich ja auch nicht wegen dem überdruckventil.
Der Kompensator ist bei dem Druck auch fast ganz zu, mache ich ihn weiter auf fließt es zu schnell und wird noch schlimmer.
Was mache ich falsch?
Wäre bei mir vielleicht ein anderer Leitungsdurchmesser angebracht oder was soll ich machen?
Bin echt ratlos